Seite 4 von 49
Re:Paeonien 2007
Verfasst: 29. Apr 2007, 12:32
von ebbie
Ist zwar hier ein bisschen OT, aber weil es oben angesprochen wurde. Bi58 wird noch heute von der BASF hergestellt und ist frei verkäuflich. Wirkstoff ist das bekannte Dimethoat, das auch in anderen Insektiziten enthalten ist.
Re:Paeonien 2007
Verfasst: 29. Apr 2007, 18:57
von Mariella
@lissigarden, weil wir vor kurzem darüber geschrieben haben:Habe mich doch zu früh gefreut

die eine kriegt immer grössere Blütenstengel und Knospen, die andere (die selbe Sorte, am gleichen Tag gepflanzt, gleich tief, gleiches Beet, gleiche Erde...) mickert vor sich hin und die Knospen sind Stecknadelgross. Keine Ahnung woran das liegen kann.
Re:Paeonien 2007
Verfasst: 30. Apr 2007, 21:24
von rosetom
Ich hab diese schöne Päonie vor etlichen Jahren als winziges Wurzelstückchen geschenkt bekommen - kann das eine tenuifolia sein?
Re:Paeonien 2007
Verfasst: 30. Apr 2007, 21:35
von Jedmar
P. tenuifolia hat noch feineres, Dill-artiges Laub. Deine Pfingstrose scheint mir eher P. x smouthii (eine Kreuzung P. tenuifolia x P. lactiflora) zu sein. Dieses hat auch feines, aber etwas grösseres Laub.
Re:Paeonien 2007
Verfasst: 30. Apr 2007, 21:44
von marcir
Hallo rosetom, schau meine smouthii sieht fast genau so aus wie Deine Pflanze.
Re:Paeonien 2007
Verfasst: 30. Apr 2007, 22:45
von Schlüsselblume
Die rote Bauernpfingstrose blüht schon seit ein paar Tagen, die P. officinalis alba seit gestern:
Re:Paeonien 2007
Verfasst: 30. Apr 2007, 22:53
von rosetom
Danke Jedmar und Marcir, jetzt hab ich sie endlich identifizieren können!
Re:Paeonien 2007
Verfasst: 1. Mai 2007, 12:20
von karina04
Meine Tante hat zu ihrem Geburtstag ein kleinen Blumenstrauß aus Paeonien, Astrantien und Viburnum bekommen. Wunderschön! Vor allem die Paeonien! Das waren relativ zierliche, einfache Schalenblüten, in einem tollen Pink mit schönen gelben Staubgefäßen. Welche Sorte/Art könnte das sein? Die will ich im Garten haben! ;DFoto hab' ich leider keines...
Re:Paeonien 2007
Verfasst: 1. Mai 2007, 13:18
von Querkopf
Hallo, Karina,oh weia, es gibt Tausende (?) von Staudenpäoniensorten, darunter ein paar hundert Ungefüllte und darunter eine ganze Reihe in Pink

...Aber es gibt einen Weg, auf dem du - vielleicht - "deine" Sorte oder eine ähnliche aufspüren kannst. Ist freilich etwas mühsam:1.
hier in der Liste die ungefüllten Lactiflora-Sorten durchgucken (Klose in Kassel hat das in D vermutlich umfangreichste Staudenpäonien-Sortiment: plusminus 500 Sorten in Kultur) und die rausschreiben, bei denen die Kurzbeschreibung halbwegs "richtig" klingt,2.
hier Sorte um Sorte durchklicken und Bilder vergleichen (
die Päonien-Datenbank schlechthin). Dabei findest du garantiert etwas, das du pflanzen möchtest - und bestimmt nicht nur eine Sorte

.Schöne GrüßeQuerkopf
Re:Paeonien 2007
Verfasst: 1. Mai 2007, 18:38
von Gartenlady
´Garden Peace´ hat es gewagt, obwohl die Pflanze von einem böigen Ostwind heftig zerzaust wird
Re:Paeonien 2007
Verfasst: 1. Mai 2007, 20:40
von *Falk*
Hallo,einen meiner alten (ca.10Jahre) Strauchpfingstrosen bleibt seit Wochen regelrecht bis auf zwei Triebe stecken. Die kleinen Triebe weisen unterentwickelte Blätterauf. Weiß jemand Rat.LG Falk
Re:Paeonien 2007
Verfasst: 1. Mai 2007, 20:40
von *Falk*
Re:Paeonien 2007
Verfasst: 1. Mai 2007, 20:45
von Christina
Erinnert mich fast ein bißchen an die Schwarzfleckenkrankheit bei den Helleboren. Bei diesen werden allerdings meist die älteren Blätter befallen, die ich dann einfach wegschneiden kann. Die neuen Austriebe sehen dann wieder gesund aus.Christina
Re:Paeonien 2007
Verfasst: 1. Mai 2007, 20:47
von *Falk*
Die Austriebe fühlen sich auch komisch, fast gummiartig (Hartgummi).LG Falk
Re:Paeonien 2007
Verfasst: 2. Mai 2007, 07:39
von Lilo
Hallo Schlüsselblume, danke für dein Bild von der P. alba. Ist sie im Aufblühen hellrosa und verblasst dan ins gelbliche. Eine solche wächst bei mir besonders prägnant sind die halbtransparenten äußeren Blütenblätter.Für knorbs, der soweit mich die nicht Erinnerung trügt, mir diese Päonie vor zwei Jahren zukommen lies, ein Bild.Leider habe ich mir nicht den Namen aufgeschrieben. Ich weiß das gehört bestraft und ich müsste jetzt nächtelang googeln, aber vielleicht habe ich Glück und er verrät es mir.Sie steht übrigens wie es sich für eine Pfingstrose gehört im Rosenbeet ebenso wie Rosenginster und Rosensalbei. LG Lilo