Seite 4 von 5
Re:Phänologie 2007 - Natur im Jahresablauf
Verfasst: 13. Apr 2007, 18:01
von Landpomeranze †
Seit Ostern blühen die Birnbäume (3 Wochen früher als 2006), die Zwetschken ziehen jetzt nach und die Kirschen dürften auch bald folgen. Sogar mein Marillenbaumbaby blüht.Wunderschön, diese Jahreszeit

Re:Phänologie 2007 - Natur im Jahresablauf
Verfasst: 13. Apr 2007, 19:03
von martina 2
Wunderschön, deine Mostbirne :DNaja, bei uns im Waldviertel blühen gerade Osterglocken und Veilchen

Aber das Bachstelzenpärchen kam schon zur Begrüßung in eleganter Kurve zur Haustür geflogen

Glaube mich zu erinnern, daß die sonst viel später kamen.
Re:Phänologie 2007 - Natur im Jahresablauf
Verfasst: 24. Apr 2007, 23:45
von Dogwood
In London: Der Flieder blüht seit ca. dem 10.04.Prunus Kanzan, der in London nach Literatur im Mittel am 15.04. anfängt, fing dieses Jahr am 07.04. an.Die Stieleichen sind komplett ausgetrieben, und die Kastanien blühen größtenteils schon.Alles ca. vier Wochen früher als letztes Jahr.
Re:Phänologie 2007 - Natur im Jahresablauf
Verfasst: 25. Apr 2007, 00:04
von Loli
Ein klein wenig OT

. Interessant Deine Beobachtungen in London. Bin beruflich öfter im Dunstkreis Hackney und Harringay - da frage ich mich immer, ob es in London von Kew Garden abgesehen, wirklich Gärten gibt

. Gut, ich kenn schon auch andere Stadtteile, ... aber wie hälst Du es auf Dauer in London aus

.LG Loli
Re:Phänologie 2007 - Natur im Jahresablauf
Verfasst: 25. Apr 2007, 12:43
von Dogwood
@ Loli:Wo einen das Leben halt so hinverschlägt... dafür, dass ich im tiefsten Hinterland aufgewachsen bin, fühle ich mich hier eigentlich ausgesprochen wohl. Hier in der Innenstadt sind viele Gärten so klein, dass sie in D maximal als "Hinterhof" durchgehen würden. Aber dann gibt es die vielen Parks und kleinen Gärten, die Häuser sind nicht so hoch gebaut wie in anderen Großstädten - insgesamt finde ich die Stadt vergleichsweise noch sehr "luftdurchlässig" und grün. Viele Häuser hier in der Innenstadt sind auch mit sog. "communal gardens" versorgt, kleinen oder großen eingezäunten Gärten für die Anwohner. Da kann man dann allerdings wenig selbst gestalten. In den angenehmeren Vororten ist die Gartenlage aber ähnlich wie in Deutschland.
Re:Phänologie 2007 - Natur im Jahresablauf
Verfasst: 25. Apr 2007, 13:01
von callis
... aber wie hälst Du es auf Dauer in London aus .
London ist doch eine Superstadt

:DAbgesehen von den vielen Parks gibt es ja auch die Chelsea Flower Shows. Und außerdem kann man doch innerhalb 1-2 Stunden von London aus radial herrliche Landsitze und Gärten erreichen.Zurück zum Thema. Bei mir blühen seit den 23. 04. die Apfelbäume, aber äußerst spärlich dieses Jahr nach der Überfülle des letzten.
Re:Phänologie 2007 - Natur im Jahresablauf
Verfasst: 25. Apr 2007, 13:13
von Dogwood
noch mal OT:für die Flower Show wird ab morgen mein kleiner Lieblingspark um die Ecke für 6 Wochen geschlossen und umgepflügt

... danach dauert es dann noch mal zwei Monate, bis er sich wieder erholt hat... aber ich gehe trotzdem wieder zur Flower Show, nach dem Motto: if you can't beat them, join them. Und beeindruckend ist es allemal immer wieder.
Re:Phänologie 2007 - Natur im Jahresablauf
Verfasst: 27. Apr 2007, 12:21
von Flocke
Gestern Abend verirrte sich der erste Maikäfer in unsere Küche

Re:Phänologie 2007 - Natur im Jahresablauf
Verfasst: 27. Apr 2007, 22:31
von Susanne
Heute flatterte ein Schwalbenschwanz durch meinen Garten.
Re:Phänologie 2007 - Natur im Jahresablauf
Verfasst: 27. Apr 2007, 22:39
von Loli
Dogwood, weißt Du eigentlich, warum die Parks immer eingezäunt sind? LG Loli
Re:Phänologie 2007 - Natur im Jahresablauf
Verfasst: 27. Apr 2007, 23:39
von Dogwood
gute Frage, so genau weiß ich's nicht... die meisten sind ja letzlich in Privatbesitz, die großen in der Stadtmitte z.B. im "Besitz der Krone" (der Feudalismus lässt grüßen), und ich glaube, sie wollen sie nachts einfach ordentlich zumachen können. Bei dem Orkan im Januar waren auch alle Parks geschlossen - Tor zu und fertig. Wehrt Schadensersatzansprüche ab? Einige wenige, die wirklich in Gemeindebesitz sind (die, die hinten mit "... common" enden) sind übrigens nicht eingezäunt. Jetzt wo Du fragst, ich habe noch nie nachgeschaut, aber ich glaube, z.B. Hyde Park ist nachts offiziell zu.OT vom OT: Verrate mir doch bitte noch, wann genau ich den Kletterrosenschnitt angehen soll... noch in diesem Frühling? oder warten? bis wann?LG, Anjaedit: Kleinkinder und Hunde kommen da auch nicht so leicht abhanden, inzwischen finde ich es ganz praktisch....
Re:Phänologie 2007 - Natur im Jahresablauf
Verfasst: 28. Apr 2007, 01:07
von Loli
Re:Phänologie 2007 - Natur im Jahresablauf
Verfasst: 29. Apr 2007, 12:19
von callis
In meinem Garten bin ich 20 Tage früher dran als letztes Jahr.Heute hatte ich die erste Blüte von Hemerocallis minor und von meiner Strauchpfingstrose 'Renkaku'. Beide hatten letztes Jahr die erste geöffnete Blüte am 19. Mai.Auch von der Rose 'Frühlingsmorgen' hat sich bereits heute die erste Knospe geöffnet.
Re:Phänologie - Natur im Jahresablauf
Verfasst: 1. Apr 2009, 19:08
von max.
spät wie alles in diesem frühjahr, aber nicht zu spät...ps:immerhin 6 wochen später als 2007, laut #1
Re:Phänologie - Natur im Jahresablauf
Verfasst: 2. Apr 2009, 07:16
von donauwalzer
die Frühlingsblüher wie Krokus und Primeln sind heuer bei mir ca. 4 Wochen später dran wie letztes Jahr. Wie sich der Frühling entwickelt sehe ich jedoch immer an der Blüte des Kischbaums. Nach dem sehr warmen Winter 2006/2007 blühte sie schon am 8. April. "Normalerweise" ist sie jedoch erst um den 15. April in voller Blüte. Bin schon gespannt wann es heuer sein wird.
