Seite 4 von 8

Re:Kiwi 2007

Verfasst: 5. Mai 2007, 16:24
von Karin L.
Hallo Christian,die Pflanzen habe ich noch nicht bekommen.Aber den Boden schon vorbereitet und alles andere möchte ich auch richten, damit ich sie nur noch einsetzen brauche, wenn sie denn mal da sind.Ich habe jetzt auch einen anderen Platz gewählt, und zwar der ehemalige Kellerabgang iauf der Ostseite ist wie eine Pergola gestaltet und überdacht. Und da möchte ich zwischen die Pfosten Baustahlmatten oder ähnliches als Rankhilfe dazwischensetzen. Nur entweder paßt die Größe nicht oder sie sind schweineteuer. Jetzt hätte dieses Edelstahlgitter gut gepaßt. Aber wenn die Pflanzen so wuchern, werde ich lieber etwas mit größeren Maschen aussuchen. Gruß Karin

Re:Kiwi 2007

Verfasst: 5. Mai 2007, 16:44
von cydorian
Ich habe jetzt ein hübsches Wellengitter aus Edelstahl gefunden, die Maschenweite ist nur 4 cm, ist das zu eng für die Triebe?
Ich hab jetzt nicht mehr im Kopf, was für eine Kiwi du hast, aber für eine a. arguta (z.B. die besagte Weiki) ist das gut und passend, für eine a. chinensis (z.B. Hayward, Jenny, Green Light...) wird das zu eng.

Re:Kiwi 2007

Verfasst: 5. Mai 2007, 18:31
von Karin L.
Ich bekomme zwei Weiki, und du meinst das Gitter paßt in der Größe?Gruß Karin

Re:Kiwi 2007

Verfasst: 5. Mai 2007, 18:56
von Simon
Hi!Was machen eure Blütenknospen ?Ich hab heute mal bei meinem Männchen nachgesehen (chinensis) dort sindimmer 3 Knospen an einem "Blütenstiel".Bei meiner noch unbekannten zweiten chinensis (aus denselben Samen gesäht)ist immer nur jeweils eine Blüte pro "Blütenstiel".Dafür aber sicherlich weit mehr als100 Blüten insgesamt :D :D Ich hoffe ja mal dass das ne weibliche ist *g*Bye, Simon

Re:Kiwi 2007

Verfasst: 5. Mai 2007, 19:04
von Elch
auch für die argutas wird es zu eng sein, die Triebe können ganz schön dick werden. Am besten ist, wenn du Drähte zwischen den Pfosten spannen kannst, wenn nicht kannst du es mit dem Gitter ausprobieren, die Weiki ist ziemlich robust.Viele GrüßeChristian

Re:Kiwi 2007

Verfasst: 5. Mai 2007, 19:09
von Elch
Hi!Was machen eure Blütenknospen ?Ich hab heute mal bei meinem Männchen nachgesehen (chinensis) dort sindimmer 3 Knospen an einem "Blütenstiel".Bei meiner noch unbekannten zweiten chinensis (aus denselben Samen gesäht)ist immer nur jeweils eine Blüte pro "Blütenstiel".Dafür aber sicherlich weit mehr als100 Blüten insgesamt :D :D Ich hoffe ja mal dass das ne weibliche ist *g*Bye, Simon
meine männl. Weiki hat unmengen an Knospen, wenn ich nächstes Jahr soviele weibl. Blüten habe, kann ich mit den Früchten auf den Markt gehen. Bei den anderen arguta Sorten sind dieses Jahr leider noch keine Knospen dran.

Re:Kiwi 2007

Verfasst: 5. Mai 2007, 19:12
von Simon
Bzgl Rankgerüst:Ich hab letztens folgendes für meine Kens Red gebaut:Einfach eine Art Pergola gezimmert und mit diesem dickengrünen Draht bespannt. Hab mal ein Bild angehängt (hab die Drähte ein bisschen farblich hervorgehoben)Bye, Simon

Re:Kiwi 2007

Verfasst: 8. Mai 2007, 10:35
von Feder
Mein Issai Kiwi setzt wunderbar viele Knospen an. :DLetztes Jahr hat er das auch getan, und im Herbst war trotzdemn kaum etwas daran. :( Könnte es sein, dass die Sorte doch nicht so selbstfruchtbar ist, wie immer behauptet wird? Was könnte man als Befruchter verwenden? Würde sich eine grossfrüchtige Sorte auch eignen?

Re:Kiwi 2007

Verfasst: 8. Mai 2007, 10:53
von Gart
Ich hatte mit Issai bislang nie Probleme mit der Selbstfruchtbarkeit. Nicht selten sind die Früchte jedoch wie eingetrocknet, eben grad in trockenen Sommern. Hab seither ein spezielles Auge auf ihn, wenns mal wieder länger nicht regnet.

Re:Kiwi 2007

Verfasst: 8. Mai 2007, 13:28
von elis
Hallo Feder !Habe selber eine Weiki, mein Sohn auch. Ich gieße sie regelmäßig weil es da nicht so hinregnet, mein Sohn hat sie nie gegossen und wenig Früchte gehabt. Seit ein paar Jahren hat er sich eine kleine Beregnung hingebaut, seit er regelmäßig wässert, alle paar Tage mal so eine Stunde wächst und blüht und trägt sie wie verrückt. Sie braucht in der Wachstumsphase viel Wasser scheint mir. Wenn man ihr den Wunsch erfüllt dann trägt sie auch gut und die Früchte werden auch voller.Liebe Grüße von elis.

Re:Kiwi 2007

Verfasst: 8. Mai 2007, 13:36
von Gart
@ellis: Nun, Weiki (die Bayernkiwi) sind eben zweihäusig, man braucht also eine männliche und eine weibliche Pflanze. Das ist bei Issai nicht der Fall. Die sind selbstfruchtbar.

Re:Kiwi 2007

Verfasst: 8. Mai 2007, 18:42
von robinie
@ellis: Nun, Weiki (die Bayernkiwi) sind eben zweihäusig, man braucht also eine männliche und eine weibliche Pflanze.
Ist das sicher ? Ich habe meine vor über zehn Jahren als selbstfruchtend gekauft und habe auch definitiv nur eine. Sie hat zwar lange gebraucht, trägt aber in den letzten drei Jahren überreich. Eine andere (weibliche) Kiwi ist nicht in der Nähe,vG robinie

Re:Kiwi 2007

Verfasst: 8. Mai 2007, 19:59
von Elch
Damals wurde Weiki als selbstfruchtbar verkauft ist sie aber nicht, es kann sein, das deine Weiki veredelt wurde und so männl und weibl. Triebe auf einer Pflanze sind oder in der Nachbarschaft hat jemand eine männl. Kiwi, da ist die Sorte und Art egal, hauptsache sie gehört zu den Acinidien.@Feder, Wenn Issai einen richtigen Kiwi-Mann hat (da ist die Sorte und Art auch egal), soll sie mehr Ertrag und größere Früchte bringen.

Re:Kiwi 2007

Verfasst: 8. Mai 2007, 20:18
von robinie
Damals wurde Weiki als selbstfruchtbar verkauft ist sie aber nicht, es kann sein, das deine Weiki veredelt wurde und so männl und weibl. Triebe auf einer Pflanze sind oder in der Nachbarschaft hat jemand eine männl. Kiwi, ....
In der Nachbarschaft gibt es ganz sicher keine Kiwi, bliebe also nur die Veredelung - wie auch immer, sie trägt wie verrückt, obwohl sie nicht die besten Startbedingungen hat (in einem schmalen Pflanzstreifen an der Südwand und recht trocken), vG robinie

Re:Kiwi 2007

Verfasst: 8. Mai 2007, 20:28
von Simon
Damals wurde Weiki als selbstfruchtbar verkauft ist sie aber nicht, es kann sein, das deine Weiki veredelt wurde und so männl und weibl. Triebe auf einer Pflanze sind oder in der Nachbarschaft hat jemand eine männl. Kiwi, da ist die Sorte und Art egal, hauptsache sie gehört zu den Acinidien.
Echt ? Kann eine männliche Actinidia chinensis meine weibliche Kens red (A. arguta) befruchten ?Dann brauch ich ja doch keinen weiteren Platz suchen für ein Argutamännchen ;D ;D :DBye, Simon