Seite 4 von 4
Re:Garten-pur unterstützen
Verfasst: 1. Jul 2014, 20:39
von fromme-helene
Nachklapp: Aber warum ist das eigentlich kein Link? ???Schlage vor, das zu ändern.

Re:Garten-pur unterstützen
Verfasst: 1. Jul 2014, 20:57
von mavi
Um die Verwirrung (hoffentlich nicht) komplett zu machen, bei mir ist es so:Ich habe Windows7, nutze Firefox mit Adblock Edge, sehe alle Links auf der "Bestellen über Partnerprogramme", kann alle bis auf Amazon anklicken.Das Bild von Thomas mit dem Link konnte ich auch sehen, werde aber nicht weitergeleitet.Ein Amazonkonto habe ich nicht.Adblock Edge sagte mir, dass auf der "Bestellen über Partnerprogramme-Seite" (nicht auf den anderen garten-pur-Seiten) 7 Elemente blockiert wurden, darunter auch Amazon. Ich habe Adblock deaktiviert, besagte Seite neu geladen, aber der Amazonlink bleibt nichtweiterleitend. Konnte aber erfolgreich auf das nebenstehende Banner klicken. Nach dem Anklicken von Amazon ist dort aber nur noch ein Ulmer-Banner.
Re:Garten-pur unterstützen
Verfasst: 1. Jul 2014, 21:03
von thomas
Nachklapp: Aber warum ist das eigentlich kein Link? ???Schlage vor, das zu ändern.

Guter Hinweis. Das war mal ein Link, aber der ist offenbar tot und nicht 'wiederbelebbar'.Habe den Unterstrich entfernt.Sonst kann ich leider nichts weiter beitragen. Offenbar wirken manche Adblocker sehr extrem - ein Partnerprogramm ist ja kein penetrantes Werbebanner. Aber sei's drum.Liebe GrüßeThomas
Re:Garten-pur unterstützen
Verfasst: 1. Jul 2014, 22:42
von RosaRot
So, alles klar, es hängt mit AdBlock zusammen. Habe es für die Seite komplett deaktiviert (also nicht nur befohlen, das es keine Werbung entfernen soll) und schon tauchte amazon auf, aus dem weißen Nichts.
Re:Garten-pur unterstützen
Verfasst: 1. Jul 2014, 23:34
von zwerggarten
spannend - auf dem heimischen laptop nutze ich firefox und habe adblock plus aktiv - und siehe da, das suchfeld und banner von amazon waren nicht sichtbar! dafür der torquato-text-link, der auf dem eifon als leerer rahmen erscheint. ;Dich habe mir bei adblock plus die blockierbaren elemente angesehen ("blockierbare elemente öffnen") und alle amazon-relevanten elemente freigegeben - solange, bis ich alles sehen konnte, was ich da sehen soll.

;)ansonsten nutze ich sowieso immer die amazon-link-konstruktion mit der asin-nummer; bei mehreren sachen mache ich eben mehrere tabs auf und täusche pur-posts vor, die ich nach nutzung des amazon-links in der vorschau abbreche/lösche - das finde ich ausreichend für meine amazon-käufe.
Re:Garten-pur unterstützen
Verfasst: 2. Jul 2014, 15:36
von Henning
Henning, ich habe Dich so verstanden, daß
dies hier, bei Dir auf Deinem Bildschirm, wenn Du
diese Gartenpurseite anschaust, nicht vorhanden ist...........?und bei Dir Rosarot?
richtig
Re:Garten-pur unterstützen
Verfasst: 5. Dez 2014, 22:03
von thomas
Da die Vorweihnachtszeit schon ziemlich fortgeschritten ist, in der man vielleicht auch dies oder das online bestellt, erlaube ich mir den Hinweis:Wir haben jetzt auch ein
Ebay-Partnerprogramm. Siehe Seitenmitte, zweiter Eintrag: Ebay Startseite. Wer darüber irgendwetwas bestellt, verschafft Garten-pur eine kleine Provision - ohne Mehrkosten.Da gibt es nahezu alles. Und wer vielleicht Amazon gegenüber eher zurückhaltend ist (was ich sehr gut verstehen kann), und trotzdem Garten-pur etwas Gutes tun möchte, ist in unserem Partneraccount bei Ebay vielleicht gut unterwegs.Liebe GrüßeThomas