Seite 4 von 20
Re:Wassermelonen 2007
Verfasst: 4. Mai 2007, 14:41
von Natura
Hallo Anja,ich glaube 5 m² für Tomaten und Melonen wird ein bisschen eng werden. Auf dem Hügelbeet könntest du sie natürlich wachsen lassen, nur kommt es halt aufs Wetter an, ob sie was werden. Im GH ist es sicherer. Simon hatte mal welche im GH in einer "Hängematte". Frag ihn doch mal. Meine Crimson Sweet keimt gerade. LG Natura
Re:Wassermelonen 2007
Verfasst: 13. Mai 2007, 20:35
von Alfi
Hallo, habe heute endlich das Frühbeet fertigbauen können und die Melonen gleich noch rausgesetzt. Für die "Runde der letzten 10"

haben sich qualifiziert: - Big Crimson- Maribo F1- Sugar Baby- Wills Sugar- Cream of Saskatchewan- Moon and Stars van Doren- Orangelo- Golden Midget- Blacktail Mountain- Sweet SiberianIst wirklich langsam Zeit geworden, da einige Pflanzen schon seit knapp 10 Tagen männliche und weibliche Blüten hatten. Muss nun schaun, wie ich die restlichen Melonenpflanzen sinnvoll unterbekomm :)CiaoRalph
Re:Wassermelonen 2007
Verfasst: 13. Mai 2007, 20:36
von Alfi
Und hier nochmal das Melonen-Häuschen von aussen:
Re:Wassermelonen 2007
Verfasst: 13. Mai 2007, 20:44
von caro.
@Alfi, Dein Melonenhäuschen gefällt mir sehr.Meine müssen leider ins Freiland.
Re:Wassermelonen 2007
Verfasst: 13. Mai 2007, 20:48
von Alfi
@Caro

mir gefällts auch ;DEin paar muss ich auch ins Freiland bzw. ins Folienzelt setzen. Werde aber auch dort die "olivefarbene Supermulchfolie aus den USA" einsetzen. Ich hoffe mal, dass die höheren Bodentemperaturen dann ausreichen für eine gute Ernte.
Re:Wassermelonen 2007
Verfasst: 13. Mai 2007, 21:18
von Natura
Wow Alfi, da sehen sie ja jetzt richtig groß aus

und in dem Haus werden es bestimmt Prachtexemplare

Re:Wassermelonen 2007
Verfasst: 13. Mai 2007, 21:31
von Anne Rosmarin
Beeindruckend Alfi

. Mach doch bitte mal Samen, vielleicht ist die nächste Generation dann schon etwas angepaßter, auch wenns eine Promennadenmischung werden sollte.
"Vierländer Netzmelone"
Verfasst: 15. Mai 2007, 14:56
von Bernd
Kennt jemand von Euch die "Vierländer Netzmelone"?habe mal was bei Greenpeace darüber gelesen - finde den Artikel nicht mehr. Hier ist ein ähnlicher Bericht bei
Greenpeace. Soll eine sehr leckere Melone sein, die auch im Norden gut gedeiht.
Häuschen
Verfasst: 15. Mai 2007, 14:58
von Bernd
Wirklich chick das "Häuschen" von Alfi!
Re:"Vierländer Netzmelone"
Verfasst: 15. Mai 2007, 22:22
von mutabilis
Kennt jemand von Euch die "Vierländer Netzmelone"?habe mal was bei Greenpeace darüber gelesen - finde den Artikel nicht mehr. Hier ist ein ähnlicher Bericht bei
Greenpeace. Soll eine sehr leckere Melone sein, die auch im Norden gut gedeiht.
ich habe darüber gelesen, aber ob man die noch bekommt? ich hatte irgendwo gefunden, dass die am kiekeberg angebaut wird, aber die wussten von nichts, leider.
Re:Wassermelonen 2007
Verfasst: 16. Mai 2007, 20:55
von Alfi
Hallo,die 10 Pflanzen scheinen das Umsetzen ins Frühbeet gut überstanden zu haben. Wassermelonen sind ja sehr empfindlich, was Verletzungen an den Wurzeln angeht. Aber alles wächst gut. Nur mit dem Ausbalancieren der Temperaturen im Frühbeet habe ich noch zu kämpfen. Ohne Öffnen der Fenster habe ich schon ab 11 Uhr Vormittag über 40 Grad im Frühbeet. Automatische Fensterheber würde ich gern machen, suche aber im Moment noch nach etwas stabilem, da die Fenster genau gegen die Windrichtung aufklappen. Irgendwas, was bei Sturm schliesst, wäre schön. Gibts sowas überhaupt ? In der Nacht haben es die Melonen immer 2-3 Grad wärmer als draußen (gemessen). Momentan ist es draussen grad 13.2 Grad, im Frühbeet sind noch 20.2 Grad

Auch die Bodentemperatur in ca. 8 cm Tiefe hat sich zwischen 20 Grad frühmorgens und 30 Grad am späten Nachmittag gut eingepegelt. Speziell die obere Temperatur sollte grad noch im Toleranzbereich der Melonen sein. Morgen gehts mal wieder ans "Pinselschwingen". Erfahrungsgemäß muss ich aber wohl noch ein bisschen Geduld haben, bis das klappt :)CiaoRalph
Re:Wassermelonen 2007
Verfasst: 16. Mai 2007, 21:25
von Christina
Sieht super aus, dein Melonenhäuschen! Da wirst du besimmt so einiges ernten können. Meine stehen noch in Töpfen, sie müsssen warten, bis es wieder ein bißchen wärmer wird.Christina
Re:Wassermelonen 2007
Verfasst: 16. Mai 2007, 21:29
von Alfi
Postet doch bitte auch mal ein paar Fotos

Re:Wassermelonen 2007
Verfasst: 16. Mai 2007, 21:32
von Alfi
Übrigens habe ich auch mal wieder gelernt, dass die Topfgröße für die Pflanzen entscheidend ist. Die Pflanzen in den größeren Töpfen waren viel größer, als die, die ich in den kleineren gelassen hatte.
Re:Wassermelonen 2007
Verfasst: 18. Mai 2007, 19:22
von Alfi
Hallo, habe heute Stricke gespannt, damit die Melonen "mehretagig" wachsen können. Außerdem waren heute ueber mehrere Stunden ueber 40 Grad im Frühbeet. Scheinen die Pflanzen aber gut vertragen zu haben. Sehen jetzt alle wieder gut aus. CiaoRalph