Seite 4 von 8
Re:Syringa indica? oder: Der ultimative Syringa-thread!
Verfasst: 4. Jun 2004, 08:30
von Iris
Ha! Alle Lästermäuler und Klugscheisser werden jetzt ihren Spass haben

. Ich glaube nämlich, ich habe eben entdeckt, was die Frau als "Indischen Flieder" bezeichnen wollte

.Tatatataaaa: "Lagerstroemia indica". Laut meiner Dumont-Enzyklopädie passt die abschilfernde grau-braune Borke, das Wuchsbild, die Blüten (tatsächlich fliedermäßig), die Blütenfarbvarianten, der bronzefarben überlaufene Austrieb. Nur die Frosthärte ist nicht so, wie die gute Frau behauptet hat. Aber das habe ich der Pflanze ohnehin schon angesehen

.Lassen wir das hier aber als Fliederthread weiterlaufen, ja?Aufgeklärte GrüßeIris
Re:Syringa indica? oder: Der ultimative Syringa-thread!
Verfasst: 6. Jun 2004, 13:38
von Sepp
Lagerstroemia indica... ::)Gestern hab ich zwei Syringa japonica (korrekt: S. amurensis var. japonica), beide als Hochstämme gezogen, noch recht jung.Einer wird demnächst blühen, müssen sich nur die Knospen öffnen.Bin auf die Farbe gespannt, müsste ein (weiss-)gelb sein.Hat den jemand? Empfehlenswert?Jetzt bin ich am überlegen: Stecklinge probieren (und vermasseln) oder aussäen?Grüsse,Sepp
Re:Syringa indica? oder: Der ultimative Syringa-thread!
Verfasst: 6. Jun 2004, 17:45
von Iris
Gestern hab ich zwei Syringa japonica (korrekt: S. amurensis var. japonica), beide als Hochstämme gezogen, noch recht jung.
Was hast du mit denen gestern gemacht? Oder hast du sie nur gesehen

Äh, zu "meiner" Lagerstroemia indica: Möchte jemand die Samen haben?? Ich möchte sie nicht! Kübelpflanzen sind nix für mich. Ich brauche Pflanzen, die meine derbe Natur tolerieren und weitgehend von mir unabhängig gedeihen.Also wenn jemand die Samen möchte, bitte per PM melden!GrüßeIris
Re:Syringa indica? oder: Der ultimative Syringa-thread!
Verfasst: 6. Jun 2004, 20:09
von Sepp
Gestern hab ich zwei Syringa japonica (korrekt: S. amurensis var. japonica), beide als Hochstämme gezogen, noch recht jung.
Was hast du mit denen gestern gemacht? Oder hast du sie nur gesehen

natürlich nur gesehen. Vorhin hab ich bei einem Stecklinge abgenommen (bei dem, der heuer nicht blühen will).Mal schauen.Sepp
Re:Syringa indica? oder: Der ultimative Syringa-thread!-Hilfe
Verfasst: 11. Jun 2004, 17:23
von bernhard
kann mir jemand bei der bestimmung helfen: die blütentrauben sind außerordentlich groß (15-20 cm) und sehr locker aufgebaut. leichter duft.
Re:Syringa indica? oder: Der ultimative Syringa-thread!
Verfasst: 11. Jun 2004, 20:29
von Laurin
Wie hoch wird er und woher hast du ihn ?(Baumschule?)Laurin
Re:Syringa indica? oder: Der ultimative Syringa-thread!
Verfasst: 11. Jun 2004, 20:57
von bernhard
bezugsquelle unbekannt, da alter ca. 40 jahre. wurde oft verstümmelt. jetzt habe ihn endlich soweit, dass er blüht.

höchste triebe derzeit ca. 3,5 m. er schafft aber bestimmt 5m, so wie der wächst.
Re:Syringa indica? oder: Der ultimative Syringa-thread!
Verfasst: 11. Jun 2004, 21:03
von bernhard
hier blätter, rötliche blattstiele und der trieb:
Re:Syringa indica? oder: Der ultimative Syringa-thread!
Verfasst: 11. Jun 2004, 21:15
von bernhard
besonders auffallend die langen einzelblüten!!
Re:Syringa indica? oder: Der ultimative Syringa-thread!
Verfasst: 12. Jun 2004, 08:28
von bernhard
hier ein verholzter trieb:
Re:Syringa indica? oder: Der ultimative Syringa-thread!
Verfasst: 12. Jun 2004, 08:36
von Laurin
ALso ich muss passen. Finde nur eine gewisse Ähnlichkeit mit Syringa wolfii, nur stehen bei diesem die Blütentrauben aufrecht und das Blatt ist etwas derber.Laurin
Re:Syringa indica? oder: Der ultimative Syringa-thread!
Verfasst: 12. Jun 2004, 09:25
von bernhard
danke, laurin. aber nach umfangreicher recherche bin ich nun selbst auf den rätsels lösung gekommen.

es handelt sich um
syringa tomentella , den juniflieder.vergleichsbilder:
Klick 1Klick 2 ... sehr gutes bild.
Klick 3... ach was freu ich mich über solche gerade entdeckten schätze! :Dist auch plausibel, da nicht gerade selten.
Re:Syringa indica? oder: Der ultimative Syringa-thread!
Verfasst: 12. Jun 2004, 09:34
von bernhard
.... so, ich gehe noch bilder machen. habe noch einen syringa zum bestimmen.hier noch eine info zum thema:
Der link zu einer auf Syringa spezialisierten Baumschule in Tasmanien. Hervorragend zu nutzen als Syringa-Vergleichsbildquelle:http://www.lottah.com/... man muss sich nur etwas durchklicken. sehr, sehr gute bilder!
Re:Syringa indica? oder: Der ultimative Syringa-thread!
Verfasst: 12. Jun 2004, 10:02
von Sepp
hmm..hab auch lange gerätselt und gesucht. S. tomentella fiel weg, nachdem Hieke meint, der Blütenstand sei mitteldicht und ca. 11 cm lang.Auch die Farben passen nicht so ganz, bei dem guten Vergleichsbild ist der Schlund gelb, bei dir rosa.Mein erster Tip war S. sweginzowii, doch die Quellen widersprechen sich teilweise, was dessen Blüten angeht.Für mich ist das frei noch nicht gelöst, gell! ;)Sepp
Re:Syringa indica? oder: Der ultimative Syringa-thread!
Verfasst: 12. Jun 2004, 10:44
von bernhard
tja, danke sepp! ich bin jetzt auch noch stutzig geworden. denn bärtels schreibt was von behaarten, dünnen jungtrieben bei s. tomentella. die triebe sind aber nicht behaart, über "dünn" läßt sich streiten.s. sweginzowii ist mir zumind. auf
diesem bild zu rosa-blütig.bei dirr konnte ich ein bild finden, auf dem die blätter von s. sweginz. hinkommen.die farbabweichung könnte ja am klon, boden, sonne .... etc..... liegen.