Seite 4 von 16

Re:Hydrangeas (Hortensien) 2007

Verfasst: 21. Jun 2007, 19:39
von Lamisa
Und wie wir jetzt wissen, den Blaudünger nicht vergessen, vorsichtshalber.
vergesse ich ganz bestimmt nicht :D

Re:Hydrangeas (Hortensien) 2007

Verfasst: 21. Jun 2007, 19:41
von Querkopf
Ne 'Blaumeise' hab' ich auch zu bieten :) (der Mensch muss mindestens eine Meise haben ;D). Ohne Blaudünger. Aber wenn ich mich recht erinnere, hat das Vögelchen gleich bei der Pflanzung irgendein kaputtes Werkzeug unter die Füße gekriegt ;D...Ziemlich blau:Blaumeise1Leicht lila-verdächtig ;):Blaumeise2Und hier der Strauch insgesamt :D:Blaumeise3, HabitusSchöne GrüßeQuerkopf

Re:Hydrangeas (Hortensien) 2007

Verfasst: 21. Jun 2007, 19:49
von Gartenlady
Wenn das die Blaumeise ist, dann ist meine eine andere Sorte, denn meine ist viel dunkler. Blaumeise scheint auch himmelblau zu sein, muss sie ja auch, denn Blaumeisen sind nun mal himmelblau.

Re:Hydrangeas (Hortensien) 2007

Verfasst: 21. Jun 2007, 22:21
von Querkopf
Hallo, Richard,das klingt interessant. Und plausibel: Die violett schattierten Blütenstände meines (noch recht kleinen) Strauchs finden sich tatsächlich vorwiegend an der stärker sonnenexponierten Seite.
... Ich werde das Geschriebene morgen mit ein paar Bildern verdeutlichen.
O ja, bitte :)!@Gartenlady: Ich habe zwar nicht viel Erfahrung mit Hortensien-Sorten (aus Gründen des Gartenplatzes); aber schon eine kann einen ramdösig machen wegen der irrwitzigen - standortabhängigen - Variationsbreite der Blütenfarbe. Schau dir mal die Google-Bilder von 'Nikko Blue' an und vergleiche sie mit den (recht farbtreuen) Bildern meiner Pflanze, die ich weiter oben gepostet habe. Selbst wenn man in Rechnung stellt, dass sich bei Digitalfotos schummeln lässt, würde man spontan eher auf ein Dutzend verschiedener Sorten tippen als auf nur eine einzige...Schöne GrüßeQuerkopfP.S. @Richard: In saurem Boden steht mein 'Blaumeise'-Exemplar übrigens definitiv nicht, der Boden meines Gartens hat pH-Werte von ca. 6-6,5 bzw. 6-7.

Re:Hydrangeas (Hortensien) 2007

Verfasst: 21. Jun 2007, 22:21
von Karin L.
Macht es Sinn, Aluminiumspäne in die Erde zu geben, um die Blaufärbung zu erreichen?Und warum dauert es 10 Jahre, wachsen manche Hortensien so langsam?Gruß Karin

Re:Hydrangeas (Hortensien) 2007

Verfasst: 21. Jun 2007, 22:45
von Carola
Tolle Hortensien habt Ihr :D Wir waren kürzlich am Lago Maggiore, da werden sie überall ziemlich blau

Re:Hydrangeas (Hortensien) 2007

Verfasst: 21. Jun 2007, 22:49
von Carola
das sieht vor allem bei größeren anpflanzungen irre aus !!Ich war letztes Wochenende auch in Bingerden und habe doert Hydrangea paniculata "Taiwan Form" und Hydr. serrata "Taren beni gaku" ergattert. Und ich habe geguckelt wie wild, finde aber nichts über diese beiden. Kennt sie jeamdn von Euch und kann was dazu sagen ?LG, Carola

Re:Hydrangeas (Hortensien) 2007

Verfasst: 21. Jun 2007, 22:49
von Querkopf
Hallo, Karin,Aluminiumspäne? No idea, versuch's einfach :).Was das Wachstumstempo betrifft: Ein richtig großes Prachtexemplar wie Gartenladys 'Blue Bird' aus #7 braucht sicherlich 10 Jahre. Ansonsten ist's wohl stark sortenabhängig. Meine 'Nikko Blue' aus #31 ist etwa 7-8 Jahre alt (die Störung durchs Harken-Einbuddeln dürfte sie um ca. ein Jahr zurückgeworfen haben, kalkulieren wir also 6-7 Jahre) und jetzt ca. 80 cm hoch und einen Meter breit. 'Blaumeise', vor gut 3 Jahren als 30/40-Pflänzchen gesetzt, war schneller, sie ist jetzt ca. 90 cm hoch und breit. Man muss außerdem mit Rückschlägen rechnen, in harten Wintern können Hortensien schon mal ordentlich zurückfrieren.Schöne GrüßeQuerkopf

Re:Hydrangeas (Hortensien) 2007

Verfasst: 21. Jun 2007, 22:59
von Karin L.
Danke Querkopf!Hätte denn jemand Stecklinge für mich abzugeben?Ich hätte dafür gut bewurzelte Clematissämlinge tang. "My Angel" und vit. in blau und weiß.Viele Grüße Karin

Re:Hydrangeas (Hortensien) 2007

Verfasst: 22. Jun 2007, 06:47
von fars
Eine Neuerwerbung aus dem Gartencenter. Üblicherweise produziert mein Gartenboden keine "Blauen". Klappt nur mit chemischer Unterstützung.Was mir an dieser Sorte besonders gefällt sind die fast schwarzen Blütenstiele.

Re:Hydrangeas (Hortensien) 2007

Verfasst: 22. Jun 2007, 08:14
von Knusperhäuschen
Eure "ungewöhnlicheren Hortensien gefallen mir sehr gut, diese "Blaumeise" besonders, außerdem mag ich den Namen :D ;) !Ich hab´ nur die "normalen" Macrophyllas (denk ich mal....). Einige blaue, die ich als Steckhölzer von mehreren Besuchen auf den Azoren mitgebracht habe. Die Azoren sind als Reiseziel Pflicht für Hortensienliebhaber, googelt mal, fast jedes Foto von dort kommt nicht ohne sie aus, oder ohne Azaleen....., riesige blaue Hecken durchziehen die Landschaft, einfach grandios!) Leider hab´ ich davon keine Digi-Fotos...Die anderen hab´ ich mal als Fensterbankhortensien geschenkt bekommen.Im vorletzten Herbst hab´ ich alle in den neuen Garten gepflanzt (sauer, aber sehr steinig und verdichtet, außerdem sehr trocken...), sie haben sich schwer getan, dort Fuß zu fassen, eine wurde dahingerafft, weil ein Ameisenstaat sich in der Wurzel eingenistet hatte, aber dieses Jahr zeigen sich erste Blütenknospen, vielleicht wird das noch was.......Hier ein Mickerbild von diesem Jahr.....

Re:Hydrangeas (Hortensien) 2007

Verfasst: 22. Jun 2007, 08:16
von Knusperhäuschen
Aber so sahen sie 2004 im Kübel aus, vielleicht werden sie ja wieder so schön. Übrigens stehen alle im gleichen Substrat. Eine rosa, eine weiß und eine blau, sind aber alles wohl auch verschiedene Sorten...

Re:Hydrangeas (Hortensien) 2007

Verfasst: 22. Jun 2007, 08:16
von Knusperhäuschen
nochmal

Re:Hydrangeas (Hortensien) 2007

Verfasst: 22. Jun 2007, 08:18
von Knusperhäuschen
Und die hab´ ich auch mit "Blaudünger" nicht so blau hinbekommen, wie sie auf den Azoren war. Aber der vulkanische Boden dort enthält soviel Aluminium-Verbindungen, da müsste ich hier auch Lava in die Pötte füllen......Azoren-Macrophyllaedit: hier ein link zu den Azoren:Azoren

Re:Hydrangeas (Hortensien) 2007

Verfasst: 22. Jun 2007, 08:38
von claudia
Eine Neuerwerbung aus dem Gartencenter. Üblicherweise produziert mein Gartenboden keine "Blauen". Klappt nur mit chemischer Unterstützung.Was mir an dieser Sorte besonders gefällt sind die fast schwarzen Blütenstiele.
Hallo fars,ich hab auch eine mit schwarzen Stielen. Allerdings nicht blau. Wobei auch bei mir keine Hydrangea freiwillig blau blüht. Aber schau mal ob es sich nicht um eine H. Oregon Pride handeln könnte? Schau mal da:http://www.ag.auburn.edu/hort/landscape ... de.htmlBei mir blüht sie rosa, ist aber sehr robust und übersteht auch meinen Winter. Das kann ich leider nicht von allen so behaupten.Leider verloren ging die H. serr. Hanabi und die ist wohl identisch mit der Fireworks oder hab ich da was durcheinander gebracht? Eure Bilder sind wunderbar. Wenn mein Klima nur ein wenig hydrangeatauglicher wäre!