Seite 4 von 5
Re:Schwalbenschwanzraupe?
Verfasst: 9. Aug 2007, 20:38
von brennnessel
vielleicht waren die dann schon zum verpuppen fertig, max!? das geht oft ganz schnell, dass sie alle verschwinden. ich habe das bei tagpfauenaugenraupen (auf brennnesseln) schon gesehen, über die ich zum schutz ein netz geworfen hatte.
Re:Schwalbenschwanzraupe?
Verfasst: 9. Aug 2007, 20:44
von max.
meinst du? über nacht quasi? das würde mich ja im nachhinein sehr freuen.ich habe allerdings damals gelesen, daß die schwalbenschwanzraupen sich an der pflanze selbst verpuppen, also diese nicht verlassen.
Re:Schwalbenschwanzraupe?
Verfasst: 9. Aug 2007, 20:49
von Larosa
ich glaube nicht, dass sie sich an der Futterpflanze verpuppen. Zumindest hab ich meine Meter davon entfernt auf Wanderschaft gefunden...weit und breit kein Fenchel oder Möhren...
Re:Schwalbenschwanzraupe?
Verfasst: 9. Aug 2007, 20:52
von max.
ich schau gleich mal nach in meinen büchlein.
Re:Schwalbenschwanzraupe?
Verfasst: 9. Aug 2007, 21:01
von max.
schon gefunden. "die raupen verpuppen sich an robusten stengeln oder abgestorbenen, verholzten pflanzen..."das würde bedeuten, daß sie auch andere pflanzen als meine gewürzfenchelstaude dazu benutzt haben könnten, obwohl deren stengel besonders robust sind und im herbst auch "verholzen".quelle:tolman, lewington:die tagfalter europas und nordafrikas
Re:Schwalbenschwanzraupe?
Verfasst: 9. Aug 2007, 21:04
von Larosa
Guck mal
www.schmetterling-raupe.de . Ich find die Seite sehr interessant und die wichtigsten Fragen sind geklärt. Der Betreiber, Walter Schön, antwortet auch immer sehr freundlich auf Emailanfragen.
Re:Schwalbenschwanzraupe?
Verfasst: 9. Aug 2007, 21:10
von brennnessel
wann hattest du denn diese raupen auf deinem fenchel? wenn es die 2. generation war, die überwintern muss, haben die sich wahrscheinlich an anderer stelle als auf der staude verpuppt, könnte ich mir vorstellen.
Re:Schwalbenschwanzraupe?
Verfasst: 9. Aug 2007, 21:10
von max.
ich kenne diese schöne seite. dort habe ich eben ein foto einer sich an einer pflanze verpuppenden schwalbenschwanzraupe gesehen.
Re:Schwalbenschwanzraupe?
Verfasst: 9. Aug 2007, 21:12
von max.
@brennessel,jetzt um diese zeit, glaube ich.
Re:Schwalbenschwanzraupe?
Verfasst: 9. Aug 2007, 21:13
von Hellebora
Soweit ich das verstanden habe, suchen sie sich stabile Stängel zum Verpuppen. Die finden sie vielleicht nicht so recht bei Möhren oder Fenchel.@LarosaIch habe gelesen, dass die Puppen mitunter von Parasiten heimgesucht werden, Schlupfwespenlarven oder sowas, da sehen sie dann so faulig aus ...

Die Biester legen ihre Eier in die Raupen.Meine drei sind wohlauf und fressen wie blöd. Hab sicherheitshalber schon Verpuppungssteckerl in den Kübel gesteckt. Wenns klappt, können sie im kalten Gewächshaus geschützt, aber frostig überwintern. Bilder von Schmetterlingen gibt es wohl erst im nächsten Mai.
Re:Schwalbenschwanzraupe?
Verfasst: 16. Aug 2007, 22:17
von Hellebora
Wir haben die erste Puppe!!! Zuvor wars noch spannend, weil Raupe 1 just an dem Tag, an dem wir die Kinder zu den Großeltern bringen sollten, in die "vor-pupp-ertäre" Unruhe verfiel und mir auf den Fliesen entgegenkam. Also gaben wir sie in einen Eimer mit einer Futterpflanze und ein paar Verpuppungsstengeln und nahmen sie mit. Im Auto hat sie zahllose Runden auf dem Eimerrand gedreht, wollte sich aber auf keinem Stengel niederlassen. Im Ferienhaus der Großeltern angekommen, gab ich noch ein paar Stengel dazu, u.a. ein abgeblühtes Allium; das hat sie zielstrebig erklommen, sich einen Weile durch das Blütenrestgewuschel gewunden und dann auf einem der Stengelchen ihren Platz gefunden. Von da an dauerte noch zwei Tage, bis der Anruf kam: "Habemus Puppe"

. Die Puppe war zuerst grün, was uns hoffen ließ, daß der Schmetterling noch heuer schlüpfen könnte, aber jetzt ist sie braun, heißt wohl warten bis zum nächsten Frühjahr.Die beiden anderem sind noch am Fressen, wobei es bei der einen auch nimmer lang dauern kann.
Re:Schwalbenschwanzraupe?
Verfasst: 17. Aug 2007, 17:08
von Natura
Das ist ja wirklich interessant

. Was du dir für Mühe gemacht hast, Hellebora!
Re:Schwalbenschwanzraupe?
Verfasst: 17. Aug 2007, 18:29
von Knusperhäuschen
Ja, wirklich liebevoll! Jetzt müssen die Kinder die Puppen weiterbeobachten...Und was ist nach den Ferien, wird dann wieder "umgesiedelt" oder bleiben die ganz kleinen Feriengäste länger in ihrem neuen Domizil

? Vielleicht schlüpfen sie doch noch in drei Wochen?Viel Glück!
Re:Schwalbenschwanzraupe?
Verfasst: 18. Aug 2007, 22:22
von Hellebora
Ja, wirklich liebevoll! Jetzt müssen die Kinder die Puppen weiterbeobachten...Und was ist nach den Ferien, wird dann wieder "umgesiedelt" oder bleiben die ganz kleinen Feriengäste länger in ihrem neuen Domizil

? Vielleicht schlüpfen sie doch noch in drei Wochen?Viel Glück!
Nein, die bleibt nicht dort, denn da kann man kein Auge auf sie haben. Morgen gibt es eine Übergabe von Kindern samt Puppe, die kommt dann - so sie nicht noch schlüpft - im Winter in ein Gewächshaus, wo es kalt, aber geschützt ist.Raupe 2 hat sich heute leider vertschüsst, sie war gestern schon so unruhig und hat sich wohl einen Platz zu Verpuppen gesucht. Muß jetzt etwas Obacht geben beim Staubsaugen in der Veranda. ;DRaupe 3 ist noch da und wird weiter beobachtet.LGH.
Re:Schwalbenschwanzraupe?
Verfasst: 28. Aug 2007, 09:35
von Linden
Diesen Frühling habe ich Fenchel, Dill und Weinraute gepflanzt, um den Schwalbenschwanz in meinen Garten zu locken. Zwei Mal war er morgens für ein paar Minuten zu sehen, das war´s. Am Wochenende sind wir mit dem Auto in ein rundum gepflastertes Gewerbegebiet gefahren, kein Grün, aufgemotzte Tribalaufkleberautos mit kaugummiausspuckender Besetzung und wer fliegt wie ein König der Lüfte gemächlich zwischen Discounter A und L: Der Schwalbenschwanz.Die Welt ist manchmal ungerecht