Seite 4 von 10

Re:Kleiner Teich, grosse Freude.

Verfasst: 26. Mai 2008, 10:09
von Feder
Die Schnecken putzen den Schädel blank. Man sieht eine Posthornschnecke, Spitzschlammschnecken, kleine Sumpfdeckelschnecken, und Kaulquappen. Die Sumpfdeckelschnecken sind erst kürzlich auf die Welt gekommen, sie sind lebendgebärend.

Re:Kleiner Teich, grosse Freude.

Verfasst: 26. Mai 2008, 10:52
von Feder
Auch das Bergmolchmännchen findet sich auf der Plattform mit dem Schädel ein. Es ist jetzt doch dauerhaft im Teich, wartet vielleicht auf ein Weibchen. Ich könnte den ganzen Tag auf dem Bauch vor dem kleinen Teich liegen und beobachten.

Re:Kleiner Teich, grosse Freude.

Verfasst: 26. Mai 2008, 11:00
von Eliza
Ich spiele ja auch immer noch mit dem Teichgedanken, würd aber auch erst nur so was kleines wie hier anlegen. Es gibt ja diese vorgefertigten Schalen: hast du so eine verwendet oder doch Folie?

Re:Kleiner Teich, grosse Freude.

Verfasst: 26. Mai 2008, 11:34
von Marion
Feder, was ist das für ein Schädel?
Ich könnte den ganzen Tag auf dem Bauch vor dem kleinen Teich liegen und beobachten.
;D So würde es mir auch ergehen. Dein Teich ist wirklich klasse. :DMit so einem kleinen Teich liebäugle ich auch und immernoch. Vor allem wegen der Tiere. Ich will auch Frösche und Molche und was-weiß-ich. :(Feder, holen die nicht die Vögel & Co rappzapp weg?Bei uns gibt es seit Kurzem sogar Graureiher, da hat doch ein Frosch keine Chance, keine 5 Minuten. Oder was meinst du?

Re:Kleiner Teich, grosse Freude.

Verfasst: 26. Mai 2008, 11:38
von Marion
Feder, auf das Risiko, daß du es schon gesagt hast:Hast du die Tiere selbst angesiedelt oder kamen die von alleine?Kommen sie von alleine, wäre es wahrscheinlich, daß sie - einmal vom Reiher gefuttert - immer wieder kommen.

Re:Kleiner Teich, grosse Freude.

Verfasst: 26. Mai 2008, 11:56
von Nina
Makabre Szenen spielen sich unter Wasser ab, ;)
Brauchst Du den Schädel für Voodoo-Riten? ;)

Re:Kleiner Teich, grosse Freude.

Verfasst: 26. Mai 2008, 13:24
von Feder
Es gibt ja diese vorgefertigten Schalen: hast du so eine verwendet oder doch Folie?
Ja, eine Schale, das ist doch das einfachste. In post 14 sieht man die Ränder. Ich habe versucht, sie so gut wie möglich zu verstecken.
Feder, was ist das für ein Schädel?
Ich weiss es nicht, vielleicht ein Reh? Den habe ich im Wald gefunden.
Feder, holen die nicht die Vögel & Co rappzapp weg?
Nein, das ist kein Problem. Es baden nur die Amseln. Reiher gibt es bei uns nur wenige.
Hast du die Tiere selbst angesiedelt oder kamen die von alleine?
Froschlaich habe ich angesiedelt, der Molch kam von selbst. Er frisst die Kaulquappen nicht. Posthornschnecken und Sumpfdeckelschnecken habe ich gekauft.
Brauchst Du den Schädel für Voodoo-Riten?
Nein, dafür habe ich einen grösseren, damit es besser wirkt. ;)

Re:Kleiner Teich, grosse Freude.

Verfasst: 26. Mai 2008, 13:54
von Marion
Danke, Feder.Was kostet denn so ein Tümpelchen?Den einzigen Platz, den ich anzubieten hätte, wäre in knalliger Südlage. Jetzt mögen es Frösche jedoch bestimmt lieber etwas schattiger. Was hältst du davon?Frösche wären nämlich die wichtigsten Gäste.Eliza, warum legst du mit deinem Teich nicht einfach und endlich mal los? Ran den Frosch!

Re:Kleiner Teich, grosse Freude.

Verfasst: 26. Mai 2008, 14:11
von Feder
Die Schüssel war nicht teuer, Sonderangebot vom Deh.., 300 Liter.Der Teich hat nicht den ganzen Tag Sonne. In der vollen Sonne könnte es eventuell Probleme mit der Wasserqualität geben, wenn sich das Wasser zu sehr erwärmt.. :-\ Aber man könnte ja irgendeinen Schattenspender davorpflanzen.

Re:Kleiner Teich, grosse Freude.

Verfasst: 26. Mai 2008, 15:21
von Eliza
Es gibt ja diese vorgefertigten Schalen: hast du so eine verwendet oder doch Folie?
Ja, eine Schale, das ist doch das einfachste. In post 14 sieht man die Ränder. Ich habe versucht, sie so gut wie möglich zu verstecken.
Danke für die Antwort. 300 Liter hab ich auch gedacht. Meine Frage beweist, dass dir das Verstecken der Schale gut gelungen ist.@Marion: Ich träume weiter vom Lehmteich. In der Realität scheint mir so eine Schale aber erst mal eine gute Lösung zu sein, man macht da dann ja nichts baulich Fixes, eigentlich ists nicht mehr als ein grosser Bottich im Garten. Einen grösseren Folien oder gar Betonteich kann man hingegen nicht einfach so wieder wegnehmen und später mal durch einen Lehmteich ersetzen. Wie Feder möcht ich erst mal ein wenig rumprobieren.

Re:Kleiner Teich, grosse Freude.

Verfasst: 26. Mai 2008, 17:09
von rheno
Aus meiner Sicht sollte der rollrabatt entfernt werden, weil sie mit eimen schädlichen Imprägniermittel behandelt sind das laut der Müllabfuhr schädlich ist.Ansonsten ein klasse Teich.Sollte er vergrössert werden dann immer Folie nehmen 1mm mindestens. und immer 1m tief.Ich hab auch mit einer Schale angefangen letztets Jahr (500l) Anfang Februar hab ich Sie dann durch einen Folienteich (6000L) ersetzt.

Re:Kleiner Teich, grosse Freude.

Verfasst: 26. Mai 2008, 21:56
von Feder
Hallo RhenoDas Rollrabattenteil habe ich als Ausstiegshilfe für Hineingefallene. Es war schon jahrelang im Garten, deshalb hatte ich keine Bedenken wegen der Imprägnierung und es scheint auch dem Getier und den Pflanzen in keiner Weise zu schaden. Es sind z.b. schon Libellen geschlüpft. Die Treppe wird von badenden Vögeln als Standplatz genützt. Für Vergrösserung ist leider kein Platz, ansonsten hätte ich natürlich gleich einen grösseren Teich angelegt. Aber die Kleinheit hat auch gewisse Vorteile, es ist z.B. alles sehr gut überschaubar und Blätter im Herbst kann man eben mal so mit der Hand herausfischen.Dein Teich gefällt mir gut.

Re:Kleiner Teich, grosse Freude.

Verfasst: 27. Mai 2008, 09:43
von Marion
@Marion: Ich träume weiter vom Lehmteich. In der Realität scheint mir so eine Schale aber erst mal eine gute Lösung zu sein, man macht da dann ja nichts baulich Fixes, eigentlich ists nicht mehr als ein grosser Bottich im Garten. Einen grösseren Folien oder gar Betonteich kann man hingegen nicht einfach so wieder wegnehmen und später mal durch einen Lehmteich ersetzen. Wie Feder möcht ich erst mal ein wenig rumprobieren.
Eliza, das klingt doch überzeugend und klasse.Nahziel: Bottich. Fernziel: Lehmteich, die höhere Weihe und Großprojekt.Den Bottich kann man ja später andersweitig nutzen. Für Pflanzen, die gerne ausbüxen zum Beispiel. Oder für Feuchtigkeit liebende Pflanzen, vielleicht Reis. Wenn Kokospalmen bei dir so gut gedeihen, wäre der Reisanbau doch ebenfalls ein Versuch wert. :DFür meinen Tümpel hingegen und dessen anvisierte Hauptbewohner - die Frösche - ist mir etwas Schreckliches eingefallen: Frösche sind verdammt laut und ihr Gequäke geht durch Mark und Bein. Das kann ich hier nicht bringen, unmöglich. :-[ :'(Wie ist es mit Kröten? Als Kompromiß wären die okay. Sind die auch so laut? Eliza, wirst du in deinem Tümpel Frösche haben? ::)

Re:Kleiner Teich, grosse Freude.

Verfasst: 27. Mai 2008, 23:39
von Tara
Hmmm.... Frösche sind nicht so sehr laut. Monoton etc. ja. Wenn Du Dich dran gewöhnen kannst, gibt es kein Problem. Jemand in diesem Forum gab eben bekannt, daß die Nachbarn Pech gehabt haben, wenn sie sich dran stören. ;D

Re:Kleiner Teich, grosse Freude.

Verfasst: 27. Mai 2008, 23:49
von Marion
Ne, ne, liebe Tara, hier ist schon alles recht dicht beieinander, das wäre dann nicht so meine Art. ;D Keine Frösche. Leider. :'(