Seite 4 von 9

Re:Zitronenverbene (Lippia citriodora/ Aloysia triphylla) Frosthärte etc.

Verfasst: 14. Apr 2008, 13:13
von Lamisa
gerne geschehen :DAlso ich habe 3 Zitronenverbenien - eine habe ich im letzten Herbst 2 Stockwerke hoch in mein "Überwinterungszimmer" geschleppt - hat den ganzen Winter die Blätter behalten, schaut ein wenig zerzaust aus, aber sie hat es überlebtDie zweite habe ich im kalten Glashaus gut verpackt überwintert - treibt seit ein paar Tagen ausDie dritte habe ich im Keller überwintert, seit ein paar Tagen steht sie auch im Glashaus - diese zeigt noch überhaupt keine NeuaustriebeAlle 3 stehen übrigens in Töpfen, auch den ganzen Sommer überLG Lamisa

Re:Zitronenverbene (Lippia citriodora/ Aloysia triphylla) Frosthärte etc.

Verfasst: 15. Apr 2008, 19:10
von max.
offenbar ist der strauch doch winterhart genug für die freilandüberwinterung im weinbauklima. mein großer strauch treibt jedenfalls gerade aus, auch an den feinsten äußeren ästchen.

Re:Zitronenverbene (Lippia citriodora/ Aloysia triphylla) Frosthärte etc.

Verfasst: 15. Apr 2008, 19:38
von bea
Meine Verbene hat eindeutig Frostschaden, bis unten ist die Rinde abgeplatzt.Mal abwarten ob unterirdisch noch was lebt und austreibt.Ich hatte sie überhaupt nicht geschützt.Falls sie erfroren ist, ists nicht so tragisch, weil ich noch 2 grosse Kübel davon im Keller stehen habe.

Re:Zitronenverbene (Lippia citriodora/ Aloysia triphylla) Frosthärte etc.

Verfasst: 15. Apr 2008, 19:49
von Wild Bee
mal ne frage zwischen durch ;)die zitronenverbene -wieviel wasser bekomt sie von euch wenn sie úberwintert ?LG,Lisa

Re:Zitronenverbene (Lippia citriodora/ Aloysia triphylla) Frosthärte etc.

Verfasst: 15. Apr 2008, 19:52
von bea
Keinen Tropfen!Sie stehen bei mir sehr dunkel bei 5 - max. 10°C im Gewölbekeller mit rel hoher Luftfeuchte.In ca 2 Wochen hole ich sie aus dem Keller, schneide sie komplett herunter, topfe um und dann gibts wieder Wasser.LG, Bea

Re:Zitronenverbene (Lippia citriodora/ Aloysia triphylla) Frosthärte etc.

Verfasst: 15. Apr 2008, 20:14
von Wild Bee
bea ,oh gut das ich das jetzt weiss ,ich hab mir schon gedanken gemacht wie ich die schóne náchsten winter úberwinter :DLG,Lisa

Re:Zitronenverbene (Lippia citriodora/ Aloysia triphylla) Frosthärte etc.

Verfasst: 15. Apr 2008, 20:35
von Crambe
Wir haben vor Jahren unsere erste "Verveine" in Chambery bei einem Bauern gekauft, der auf dem Markt dort Verbenenzweige für Tee verkaufte. Wir waren bei ihm auf dem Hof und er zeigte uns seine Winterlagerstätte: ein frostfreier Schuppen, in dem die Pflanzen dicht an dicht in Torf eingeschlagen waren. Kein Wasser. Im Frühjahr kamen dann die Pflanzen raus und wurden mit Mist gedüngt.

Re:Zitronenverbene (Lippia citriodora/ Aloysia triphylla) Frosthärte etc.

Verfasst: 15. Apr 2008, 21:17
von June
Meine überwintert jedes Jahr im Keller, treibt im Frühjahr sehr spät aus, letztes Jahr trieb sie überhaupt nur aus dem Wurzelstock.Hoffentlich klappt es heuer wieder "normal".

Re:Zitronenverbene (Lippia citriodora/ Aloysia triphylla) Frosthärte etc.

Verfasst: 28. Apr 2008, 00:00
von malva
Ich freue mich! :DBei meiner habe ich vorgestern winzige Ansätze für Austrieb entdeckt.Das hat bestimmt nur geklappt, weil ich am Kiekeberg Ersatz gekauft habe. ;DSchönen Duft kann frau eh nie genug haben. Die kleine kann dann ja auf den Tisch.

Re:Zitronenverbene (Lippia citriodora/ Aloysia triphylla) Frosthärte etc.

Verfasst: 28. Apr 2008, 01:11
von tzara
ich hab grad zwei töpfchen von rü**mann erhalten und bin so unsicher (erste verbenen!) dass ich sie wohl erstmal im kübel halte ::)aber schön, dass es diesn thread gibt! :D

Re:Zitronenverbene (Lippia citriodora/ Aloysia triphylla) Frosthärte etc.

Verfasst: 28. Apr 2008, 20:24
von löwenmäulchen
Nachdem mein Exemplar den vorherigen Winter im Keller nicht überlebt hatte (vielleicht zu wenig gegossen *schäm*) habe ich eine neue Pflanze diesen Winter vor der Kellertür stehen lassen (in dem Treppenschacht dort ist es recht geschützt) und nur bei längerem und stärkeren Frost reingeholt. Das hat gut funktioniert, sie hat schon wieder ausgetrieben.

Re:Zitronenverbene (Lippia citriodora/ Aloysia triphylla) Frosthärte etc.

Verfasst: 28. Apr 2008, 21:23
von tatihou
Huch, da werde ich ja neidisch ... bei meiner tut sich noch nix. Ich hatte im Herbst alles runtergeschnitten, um die Blätter zu ernten - war das vielleicht ein Fehler? Wie macht ihr das, wenn ihr die Blätter ernten wollt, laßt ihr die Äste dran und pflückt nur die Blätter - und wann????

Re:Zitronenverbene (Lippia citriodora/ Aloysia triphylla) Frosthärte etc.

Verfasst: 28. Apr 2008, 21:27
von Jindanasan
meine beiden am Küchenfenster überwinterten sollten mal demnächst raus. nur weiß ich nicht ob ich sie in Töpfe pflanzen soll oder mit Topf ins Beet pflanzen soll. Im Winter sollen sie wieder rein. Was mögen sie denn mehr?Und wie düngt ihr eure Zitronenverbene?

Re:Zitronenverbene (Lippia citriodora/ Aloysia triphylla) Frosthärte etc.

Verfasst: 28. Apr 2008, 21:28
von max.
ich schneide die triebe ab mitsamt den blättern. mehrmals über den sommer weg.

Re:Zitronenverbene (Lippia citriodora/ Aloysia triphylla) Frosthärte etc.

Verfasst: 29. Apr 2008, 05:12
von tzara
max, wachsen sie dann stetig nach? das wär ja toll! ich will sie nämlich zur siederei von pflanzenseifen benutzen, bisher sehen sie aber recht klein aus, an "ernte" noch nicht zu denken ;)