Seite 4 von 12
Re:Fliegen und Co. - Zweiflügler (Diptera)
Verfasst: 21. Jun 2004, 20:38
von Wolfgang-R
jo, manchmal sonnen sie sich und manchmal fallen sie auch in eine Art Kältestarre. Wenn man/Frau eine etwas seltenere Art, die zudem auch noch ständig umherschwirrt, fotografieren will, sollte es mal an kühleren Tagen probieren. Es sind zwar kaum Haut- und Zweiflügler zu sehen, aber manchmal hat man Glück und sie sitzen regungslos auf einer Pflanze. Gleiches Glück kann man unmittelbar nach einem Regen haben.Um welche Biene es sich bei deiner handelt, weiß ich leider nicht. Von der Zeichnung her gibt es leider zu viele Arten in verschiedenen Größen.Habe hier mal wieder eine Schwebfliege

Re:Fliegen und Co. - Zweiflügler (Diptera)
Verfasst: 21. Jun 2004, 20:45
von bb
Wenn man/Frau eine etwas seltenere Art, die zudem auch noch ständig umherschwirrt, fotografieren will, sollte es mal an kühleren Tagen probieren. Es sind zwar kaum Haut- und Zweiflügler zu sehen, aber manchmal hat man Glück und sie sitzen regungslos auf einer Pflanze. Gleiches Glück kann man unmittelbar nach einem Regen haben.
Schön Wolfgang, dass du ein wenig aus dem Nähkästchen plauderst.

Re:Fliegen und Co. - Zweiflügler (Diptera)
Verfasst: 21. Jun 2004, 22:44
von oile
Um welche Biene es sich bei deiner handelt, weiß ich leider nicht. Von der Zeichnung her gibt es leider zu viele Arten in verschiedenen Größen.
Bei uns gibt es Bienen, die in die Fugen zwischen den Platten ihre Brutröhren bauen. Ich denke, so eine ist es.
Re:Fliegen und Co. - Zweiflügler (Diptera)
Verfasst: 23. Jun 2004, 14:10
von Wolfgang-R
..hier mal eine Schornsteinwespe
Re:Fliegen und Co. - Zweiflügler (Diptera)
Verfasst: 23. Jun 2004, 14:14
von Wolfgang-R
..und eine Zweiband-Wespenschwebfliege :)Beide sehen von weiten gleich aus. Erst bei näherem Hinsehen, spätestens auf dem Monitor, erkennt man, dass es zwei völlig verschiedene Flügler sind.
Re:Fliegen und Co. - Zweiflügler (Diptera)
Verfasst: 26. Jun 2004, 12:54
von oile
Leider ist das Foto nicht ganz scharf, ich fand das Pelzchen so schön.
Re:Fliegen und Co. - Zweiflügler (Diptera)
Verfasst: 29. Jun 2004, 09:17
von Wolfgang-R
..zu der Fliege kann ich auch nichts näheres sagen. Es gibt einfach zu viele verschiedene Arten davon.Hier mal eine Sumpfschwebfliege

Re:Fliegen und Co. - Zweiflügler (Diptera)
Verfasst: 29. Jun 2004, 09:26
von Nina
Oile, das Pelzchen sieht wirklich kuschelig aus. :)Mensch was haben wir hier mittlerweile für eine Sammlung von tolle Bildern!

Re:Fliegen und Co. - Zweiflügler (Diptera)
Verfasst: 3. Jul 2004, 19:59
von Wolfgang-R
..wieder mal ne Schwebfliege

Re:Fliegen und Co. - Zweiflügler (Diptera)
Verfasst: 3. Jul 2004, 22:03
von bb
Wolfgang, ich komme im Vokabellernen ja nicht mehr nach.Und schon die nächste: Wanzenfliege, Raupenfliege ???Ein kurzes Googeln half mir noch nicht weiter.
Re:Fliegen und Co. - Zweiflügler (Diptera)
Verfasst: 3. Jul 2004, 22:47
von Wolfgang-R
Das ist eine sehr schöne Aufnahme einer Volucella pellucensIm Deutschen hat sie mehrere Namen, wie z.B.Mondfliege, Gemeine Hummelschwebfliege...Die Biologische Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft gibt ihr den Namen:Weißbindige HummelschwebfliegeIn meinem Buch für Schwebfliegen von Kurt Kormann wird sie unter Gemeine Waldschwebfliege geführt.Wie du siehst ist nur auf den lat. Namen Verlaß, wie so oft...
Re:Fliegen und Co. - Zweiflügler (Diptera)
Verfasst: 3. Jul 2004, 23:02
von bb
Danke, Wolfgang bin, wie schon so oft, beeindruckt. Werde morgen mal nachgoogeln/lesen. Literatur kommt leider erst im August.
Re:Fliegen und Co. - Zweiflügler (Diptera)
Verfasst: 4. Jul 2004, 00:32
von thomas
Literatur kommt leider erst im August.
Bitte berichte mal, was du dann da bekommst, und wie du es findest. Bin an dem Thema auch sehr interessiert.Danke,Thomas
Re:Fliegen und Co. - Zweiflügler (Diptera)
Verfasst: 4. Jul 2004, 00:35
von bb
Re:Fliegen und Co. - Zweiflügler (Diptera)
Verfasst: 4. Jul 2004, 07:34
von Silvia
@Oile, deine Pelzchenfliege könnte eine Rinderdasselfliege (Hypoderma bovis oestridae) sein. Weißt du noch, ob der Hinterkörper auch behaart war? LG Silvia