Seite 4 von 5
Re:Wie legt man ein Staudenbeet an - Anfängerfrage
Verfasst: 15. Aug 2007, 14:16
von fars
Wollte jemandem vor einer Woche Kirschlorbeer oder Hainbuche statt Thuje schmackhaft machen. No chance!

Zitat: "De hom jo Bladln, des wü i ned!"
...statt Thujen???Für welchen Zweck fragt der Thuja-Freundfars
Re:Wie legt man ein Staudenbeet an - Anfängerfrage
Verfasst: 15. Aug 2007, 14:20
von karina04
Weil heuer täglich mind. 2 Kunden mit Teilen von Thujen kommen, die von der Thujenminiermotte befallen sind. Schaut ziemlich sch**** aus!
Re:Wie legt man ein Staudenbeet an - Anfängerfrage
Verfasst: 15. Aug 2007, 14:26
von bristlecone
Gibt´s irgendwo im Netz eine Sammlung von Pflanzplänen für bestimmte Standorte?
Vielleicht hilft Dir
dieses Buch weiter (Nach meinen Erfahrungen sind Anfänger dankbar, dass sie da ein paar konkrete Vorschläge bekommen, während Fortgeschrittene, Spezialisten und Profis eher skpeptisch sind).
Re:Wie legt man ein Staudenbeet an - Anfängerfrage
Verfasst: 15. Aug 2007, 14:31
von karina04
In diesem Buch werden allerdings sehr viele Pflanzen verwendet, die bei uns nicht winterhart sind. Leider!Ein wunderbares Buch mit viel Allgemeinem über Staudenbeete und Mixed Borders und ebenfalls Pflanzplänen (allerdings auch mit nicht winterharten Sachen) ist
Designing Borders von Noel Kinsgsbury!
Re:Wie legt man ein Staudenbeet an - Anfängerfrage
Verfasst: 15. Aug 2007, 14:44
von bristlecone
Ja, die Empfehlung von Pflanzen, die bei uns nicht, nicht überall oder nur bedingt winterhart sind, ist eine Schwäche fast aller Bücher, die in Großbritannien erscheinen und ins Deutsche übersetzt werden.Sie können aber trotzdem ganz hilfreich sein: Wenn man mit Vorschlägen, die man aus diesen Büchern hat, in eine gute Staudengärtnerei geht, sollte man dort entsprechende Hinweise und Alternativvorschläge erhalten.
Re:Wie legt man ein Staudenbeet an - Anfängerfrage
Verfasst: 15. Aug 2007, 14:51
von mooth
Wünschenswert wär ja, wenn bereits in der deutschen Ausgabe nicht nur sprachlich, sondern auch hinsichtlich Winterhärte übersetzt würde, also Pflanzen, die hier wachsen, eingefügt würden.
Re:Wie legt man ein Staudenbeet an - Anfängerfrage
Verfasst: 15. Aug 2007, 15:00
von bristlecone
OTDas versuche ich auch, ist aber schwierig: Buchumfang und Bilderauswahl sind nämlich durch die englische Ausgabe in den allermeisten Fällen unabänderlich vorgegeben. Man kann dann im deutschen Text auf die mangelnde Winterhärte hinweisen und Alternativen angeben - wenn der Platz für den Text reicht. Das ist aber oft nicht der Fall, da Übersetzungen aus dem Englischen ins Deutsche etwa 20-30 % länger werden. Man kann den Text etwas enger setzen und die Schriftgröße verringern, um mehr Platz zu haben, muss dann aber irgendwann eine Lupe mitliefern./OT
Re:Wie legt man ein Staudenbeet an - Anfängerfrage
Verfasst: 15. Aug 2007, 15:35
von SouthernBelle
apropos farne: neulich war eine kundschaft da, der ich auch die farne zeigte. fragte sie mich doch glatt "wie blühen denn die?" *oooooohhhhhhm*

Naja, da kannst Du dann die Sporen ins Spiel bringen, das ist nur ein kleines bischen geschummelt...

Re:Wie legt man ein Staudenbeet an - Anfängerfrage
Verfasst: 15. Aug 2007, 16:08
von Staudo
Weil heuer täglich mind. 2 Kunden mit Teilen von Thujen kommen, die von der Thujenminiermotte befallen sind. Schaut ziemlich sch**** aus!
Kann man deren Auftreten irgendwie fördern?Peter
Re:Wie legt man ein Staudenbeet an - Anfängerfrage
Verfasst: 15. Aug 2007, 16:32
von fars
Du möchtest vermutlich als Mottenverteiler durch die Lande ziehen?
Re:Wie legt man ein Staudenbeet an - Anfängerfrage
Verfasst: 15. Aug 2007, 17:27
von Staudo
Das ist eine böse, aber korrekte Unterstellung!Peter
Re:Wie legt man ein Staudenbeet an - Anfängerfrage
Verfasst: 15. Aug 2007, 17:46
von fars
Dann werde ich hier mal eine Bürgerwehr organisieren. Neighbourhood watch nennen das die Tommies.
Re:Wie legt man ein Staudenbeet an - Anfängerfrage
Verfasst: 15. Aug 2007, 20:45
von even
Danke für die Büchertipps. Mal sehen, was die Bücherei hat.Diese fiesen dichten Thujamauern finde ich auch schlimm. Ich frage mich aber öfter, wie denn eine "naturbelassene" Thuja so aussehen würde. Vielleicht wäre die ja ganz hübsch anzusehen?Schönen Abendeven
Re:Wie legt man ein Staudenbeet an - Anfängerfrage
Verfasst: 15. Aug 2007, 21:53
von Crispa †
Even. Tuja kann man durchaus solitär Pflanzen es werden je nach Art und Sorte bis 20m hohe Bäume. Meist sind sie aber dann aber auch dementspechend breit, es sei denn sie sind aufgeastet. Schau mal auf alten Friedhöfen dort wirst du bestimmt große Exemplare entdecken.
Re:Wie legt man ein Staudenbeet an - Anfängerfrage
Verfasst: 16. Aug 2007, 08:02
von Staudo
Hallo,bevor fars zur Rettung der Thuja eine Bürgerwehr aufstellt eine kleine Richtigstellung. Auch Thuja kann schön sein! Da hat Crispa absolut Recht. Auch eine kugelförmige als Akzent im Garten ist absolut berechtigt. Viele GrüßePeter