Seite 4 von 6

Re:Gemischte Rosenhecke

Verfasst: 20. Sep 2007, 13:52
von cyra
Hallo Uliginosa,Indigo ist eine Portlandrose. Sie ist bei uns ca. 1,20 m hoch und ca. 1,00 m breit, wächst kompakt-buschig und produziert dunkelviolett-ins gaaaanz dezent rötlich changierende dichtgefüllte Blüten mit umwerfendem Duft. Sie ist hier absolut gesund und frosthart als Portland sowieso. Ihre recht üppige Nachblüte (genau wie bei J. Cartier auch) ist momentan hier der Hingucker und "Hinriecher" schlechthin. J. Cartier läßt sich sicher gut mit Comte de Chambord/Mme. Boll und Mme. Knorr kombinieren. Die Blütenform ist eine andere, die Farben sind recht ähnlich, vielleicht ist J. Cartier einen Ton heller. Und der Dr. Eckener hat bei Dir vielleicht gute Chancen, wenn Dein Garten nicht in einem Kälteloch wie unserer liegt. Maidens Blush als Alba-Rose verträgt schattigere Lagen ganz gut und ich denke, wenn es denn keine allzu dunkle Nordlage ist, dürfte das kein Problem sein.Herzlichen GrußRegina
jaaa! Indigo ist toll, für meinen Zweck bisschen niedrig, aber mal sehen...vielleicht werd ich noch mehr auf purpur-violett umsteigen ;D cyra

Re:Gemischte Rosenhecke

Verfasst: 20. Sep 2007, 18:17
von ALFREDT
Ich find nichts über Indigo! Wie sieht sie denn aus?
Schau mal hier nach deiner Rose 'Indigo' oder die Datenbank HMFAuf der Webseite von Ina kannst du viele Ganzkörperbilder sehen. ;) :D Indigo ist leider nicht vorhanden, aber ganz viele andere historische Rosen. :o :D :o Und noch diese interessante Webseite Im Handel gibt es vermutlich nur noch 'Mme Boll' und 'Comte de Chambord' ist sozusagen auch eine Mme Boll. 'Jaqcues Cartier' zusammen mit 'Mme Boll' sieht sehr gut aus. Ich habe dieses Jahr eine Mme Boll gekauft und sie soll auch neben JC+ Weiße JC+ Rose de Resht wachsen. ;) ;DBoule de Neige kannst du als Kletterrose im Hintergrund pflanzen. Ich habe statt Boule de Neige die Rose Prosperity gekauft, weil sie gesünder sein soll. Ein bisschen Mehltau hat sie dieses Jahr gehabt und nächstes Jahr werde ich die Rose einen besseren Standort geben. ;)Mme Boll :DMme Boll~0.jpg

Re:Gemischte Rosenhecke

Verfasst: 20. Sep 2007, 18:37
von Amelia
:o :o Boah, da sind ja ein paar tolle Schönheiten dabei!! :o :o

Re:Gemischte Rosenhecke

Verfasst: 20. Sep 2007, 18:38
von Sabine456
toller Link, aber auch gefährlich ::)

Re:Gemischte Rosenhecke

Verfasst: 20. Sep 2007, 19:36
von ALFREDT
Ich habe eine Blüte von Jaqcues Cartier gepflückt und zu Mme Boll gelegt. ;) ;D :D Nun ist das Zusammenspiel von beiden Rosen gut zu sehen. ;) ;DMme BollundJaqcuesCartier______.jpg

Re:Gemischte Rosenhecke

Verfasst: 20. Sep 2007, 19:43
von Amelia
Tolles Foto :D. Das wär was für den Rosenkalender :).

Re:Gemischte Rosenhecke

Verfasst: 20. Sep 2007, 23:53
von ALFREDT
:o :o Boah, da sind ja ein paar tolle Schönheiten dabei!! :o :o
Übrigens ist auch eine deutsche Sprache mit Google möglich, falls jemand die Zeilen nicht lesen kann.Diese Webseite wirst du vermutlich kennen.http://www.justourpictures.com/roses/AEroses.html

Re:Gemischte Rosenhecke

Verfasst: 21. Sep 2007, 09:54
von uliginosa
Hilfe, hilfe, hilfe ich wollte die auswahl gerade einengen :-\ ,aber dann hätt ich nie dieses Forum finden dürfen!!! 8) ;)
Indigo ist eine Portlandrose. Sie ist bei uns ca. 1,20 m hoch und ca. 1,00 m breit, wächst kompakt-buschig und produziert dunkelviolett-ins gaaaanz dezent rötlich changierende dichtgefüllte Blüten mit umwerfendem Duft. Sie ist hier absolut gesund und frosthart als Portland sowieso. Ihre recht üppige Nachblüte (genau wie bei J. Cartier auch) ist momentan hier der Hingucker und "Hinriecher" schlechthin. J. Cartier läßt sich sicher gut mit Comte de Chambord/Mme. Boll und Mme. Knorr kombinieren. Die Blütenform ist eine andere, die Farben sind recht ähnlich, vielleicht ist J. Cartier einen Ton heller. Und der Dr. Eckener hat bei Dir vielleicht gute Chancen, wenn Dein Garten nicht in einem Kälteloch wie unserer liegt.
Also, Maiden's Blush in den Schatten geschoben, dachte ich neben Stanwell P. muß etwas dunkles, ursprünglich wollte ich sowieso Cardinal de R., bis ich in Sangehausen knapp die Blüte verpasst habe, aber gesehen habe, wie breit und doch relativ niedrig er wird :-\ Indigo sieht toll aus, aber 1,2 m sind doch ein bißchen wenig. Dann dachte ich an Reine des Violettes (und habe beim Googeln einen Thread von 2005 gefunden und nach 3 Seiten wieder verloren!! :-X ??? Jetzt finde ich ihn nicht mehr! Lis fragte nach dunklepurpurfarbenen Rosen ??? ) Also RdV (angebl. Höhe 1,5 m) neben St.P. ?Unser Garten liegt an einem heißen :) trockenen :( Südhang!! Aber im Winter gibt es eisige Winde >:( und Kahlfröste :-[! Also Dr. Eckener mit etwas Winterschutz auch wieder in die Auswahl!! ;D @ Matthias: Danke für das Bild! :) Auf meinem Bildschirm sieht es aber so aus, als wäre das rosa von JC etwas zu kalt/bläulich für die Kombi mit Mme B.!?! :-\Boule de Neige als Kletterrose ??? R. de Resht steht auch bei mir nur ein paar meter weiter! ::)@ Sabine: Seeehr gefäährrlich! 8) Schönes Wochenende! Ich weit weg sein vom Internet und den Rosen... LG Uliginosa

Re:Gemischte Rosenhecke

Verfasst: 22. Sep 2007, 01:26
von cyra
leute, wie soll man denn da ja zu einer entscheidung gelangen :o :o :o es werden ja immer mehr, statt weniger! :-\ schön langsam verlier ich die übersicht ! ??? ??? cyra

Re:Gemischte Rosenhecke

Verfasst: 22. Sep 2007, 01:40
von ALFREDT
leute, wie soll man denn da ja zu einer entscheidung gelangen :o :o :o es werden ja immer mehr, statt weniger! :-\ schön langsam verlier ich die übersicht ! ??? ??? cyra
;D ;D ;DBei über 30 000 Rosen ist die Auswahl wirklich nicht einfach... ;) ;D

Re:Gemischte Rosenhecke

Verfasst: 22. Sep 2007, 12:49
von Piemont
Komme gerade aus dem Urlaub und schaue hier mal rein. Wir haben auf einem Wall auch eine gemischte Rosenhecke. Rosenhecke 2007 Das Foto zeigt nur einen teil der Hecke, sie ist ca 20 m lang. Viele Grüße, Piemont.

Re:Gemischte Rosenhecke

Verfasst: 22. Sep 2007, 13:18
von cyra
Komme gerade aus dem Urlaub und schaue hier mal rein. Wir haben auf einem Wall auch eine gemischte Rosenhecke. Rosenhecke 2007 Das Foto zeigt nur einen teil der Hecke, sie ist ca 20 m lang. Viele Grüße, Piemont.
beneidenswert :D man sieht leider auf dem Foto nur, dass sie sehr üppig ist! hast du paar Detailfotos auf Lager, das wär schön! Mit welchen Sorten bist du am besten zufrieden? Cyra

Re:Gemischte Rosenhecke

Verfasst: 22. Sep 2007, 13:37
von cyra
Hallo Heckenberater ;-)Ich habe mal wieder eine Liste ;) :D Jetzt ist geplant: Kathleen Harrop zum *auf die Garage klettern, und dabei keine Fahrräder überwuchern* (2 m Platz dafür in die Breite, nur 70cm Tiefe und viel Höhe) daneben mit gut Platz auf 3 Seiten: Cardinal de RichelieuxReine Victoriaam Übergang zum 6 m langen schattigeren Bereich, wo die Rosen nur sehr schmal sein dürfen:Fantin LatourBoule de Neige Souvenir du Docteur JamainPierre Oger über die Reihenfolge bin ich mir noch nicht ganz sicher, bei den letzten 5 - passen die so farblich zusammen? Welche von denen sind nun wirklich die schmalsten, so dass ich die an die engste Stelle pflanzen kann? dann im schattigen Wucherbereich (ca. 12 m2): auf jeden Fall: Violacea und Mme Hardy, vielleicht noch 1-3 von diesen:Trigintipetala (ist die wirklich schattentolerant? )Charles de Mills, Chloris, wenn ich so wo finde,Maidens Blushev. hinten an den Schuppen Veilchenblaudamit wär ich mit 7 Rosen auf 10 m Zaun glaube ich noch nicht zu dicht, oder? kann mir das immer schwer vorstellen, meine Rosen sind alle noch soooo klein ;) :D freu mich auf weitere Tips, auch wenn's Einschränkungen sind ;) ciao, cyra

Re:Gemischte Rosenhecke

Verfasst: 22. Sep 2007, 13:43
von Piemont
Hallo Cyra,ja leider ist bei dem begrenzten Speicherplatz das Foto sehr klein. Hier ein alter Ausschnitt http://forum.planten.de/galerie/v/user/ ... htmlDieser Teil hat viele Albarosen, die ich für so einen Zweck sehr gut finde (Maxima, Semiplena, Celeste, Maidens Blush), dann ist absolut toll wegen der langen Blüte Isphahan. Ich habe auch noch Leda, Fantin Latour, Tuscany, Blanche fleur, Vatrigata di Bolgona, Souvenir du Docteur Jamain, Petite de Hollande und einige Kletterrosen einfach auf dem Wall wie Veilchenblau und Mme Selzter. In drei Bäumen wachsen Bobby James, Rambling Rector und Paul H. Musk. Die Rosen werden nicht großartig gepflegt, nur alte und tote Triebe ausgeschnitten. Viele Grüße, Piemont.

Re:Gemischte Rosenhecke

Verfasst: 22. Sep 2007, 13:54
von Piemont
Hier kann ich noch ein paar Ganzkörperbilder anbieten Mme Hardy.Louise Odier http://forum.planten.de/galerie/v/user/ ... mlFerdinad Pichardhttp://forum.planten.de/galerie/v/user/Piemont/IMG_1876_1.jpg.htmlLa Reine Victoriahttp://forum.planten.de/galerie/v/user/Piemont/Gartenbilder_2006_019.jpg.htmlFritz Nobishttp://forum.planten.de/galerie/v/user/Piemont/IMG_0643_1.jpg.htmlViele Grüße, Piemont.