Seite 4 von 17
Re:Rosenbegleiter am Ende der Saison
Verfasst: 21. Sep 2007, 16:36
von rorobonn †

sorry, hatte eigentlich an meine beiden neuen sorten von traubenhyazinten gedacht, die ich mir bei gaissmayer besorgt habe gerade(
hier und
hier) und an die
purpur und lila hyazinten...und dann beides faul und gedanklich zusammengezogen....
Re:Rosenbegleiter am Ende der Saison
Verfasst: 21. Sep 2007, 16:38
von Pinguin
purpurschwarze Traubenhyazinthen find ich genauso erstaunlich, ich kenn nur die blauen und weißen, ist das eine Neuzüchtung? hört sich interessant an!
Re:Rosenbegleiter am Ende der Saison
Verfasst: 21. Sep 2007, 16:44
von rorobonn †
dunkelblau-grünlich traubenhyazinthen ...nachbesser und nachbesser

habe jetzt die links in meinem posting eingebaut

Re:Rosenbegleiter am Ende der Saison
Verfasst: 21. Sep 2007, 16:49
von Pinguin
roro, die schopfige Traubenhyazinthe sieht ja verschärft aus! :Ddie schreib ich mir gleich mal auf,Zwiebelblumen kann man nie genug haben ;Dist das da eine Narzisse neben der Traubenhyazinthe? sieht auch nach 'ner ungewöhnklichen Sorte aus?
Re:Rosenbegleiter am Ende der Saison
Verfasst: 21. Sep 2007, 16:53
von rorobonn †
ich verbiete mir bald noch auf deren internetseite zu gehen

zu gefährlich ;Dhabe mir die beiden traubenhyazinten mal probeweise mit einer neuen dunklen günselart zusammengestellt...vor dem pulmonaria majeste

mal sehen, ob es klappt...die nrazisse auf dem bild ist auch klasse...aber ich werde mich hüten weiter nachzuforschen

Re:Rosenbegleiter am Ende der Saison
Verfasst: 21. Sep 2007, 16:58
von Sabine456
diese Brunnera Looking Glass war ja auch schon so heftig....

Re:Rosenbegleiter am Ende der Saison
Verfasst: 21. Sep 2007, 17:01
von rorobonn †
ich habe jetzt zwei stück

Re:Rosenbegleiter am Ende der Saison
Verfasst: 21. Sep 2007, 17:03
von Pinguin
die nrazisse auf dem bild ist auch klasse...aber ich werde mich hüten weiter nachzuforschen

mal gucken, wielange Du standhaft bleibst!

Re:Rosenbegleiter am Ende der Saison
Verfasst: 21. Sep 2007, 17:04
von Sabine456
Re:Rosenbegleiter am Ende der Saison
Verfasst: 21. Sep 2007, 17:45
von Brombadegs
also wenn ich mich so umschaue, dann sehe ich den Zierlein, der noch blüht. Der brauch aber glaub ich Sonne (ich habe nirgends Schatten). Die Spornblume blüht nach Rückschnitt auch noch super. Die Kornblume in blau, eine Zierwicke, die Wunderblumen, vereinzelt noch die Lupien (zum 2. mal *staun). Das nur im Vorgarten.Im hinteren Garten blühen die einjährigen noch kräftig, die Astern sind dieses Jahr super schön, die Studentenblumen stehen noch 1a und auch die Fuchsschwänze und der Rizzinus passen toll.

Übrigens habe ich meine Dahlien bisher wachsen lassen, wie sie kamen. War aber jetzt in einem anderen Garten mit riesigen Blüten. Dort werden nur die 3-4 kräftigsten Triebe stehen gelassen und hochgebunden. So wird die Dahlie schmal, mit riesen Blüten. Das versuche ich nächstes Jahr auch. Meine Blüten sind ehr klein, aber dann 1000

Grüße Jana
Re:Rosenbegleiter am Ende der Saison
Verfasst: 21. Sep 2007, 17:56
von Sabine456
du hast echt Platz!!!!! *NEID*
Re:Rosenbegleiter am Ende der Saison
Verfasst: 21. Sep 2007, 18:15
von peony
Frage: warum holt ihr die Dahlien vor dem Frost aus dem Boden? Ich warte üblicherweise, bis es sie erwischt hat, und sie zusammengeschrumpelt und vom Frost geschwärzt sind - und das hat ihnen bisher gar nix ausgemacht. Sieht auch (für ganz kurze Zeit) hübsch aus, so ein Schneehäubchen auf ner Dahlie ;DGibt's da unterschiedliche Dahlien?
Re:Rosenbegleiter am Ende der Saison
Verfasst: 21. Sep 2007, 18:31
von Brombadegs
also meine sind in diesem Jahr schon draußen, weil ich endlich bis auf ein kleines Stück Beet (zu erahnen ganz rechts im Bild) alles andere fertig umgraben lassen habe. In der Mitte standen in diesem Jahr hauptsächlich Einjährige. Ich muss aber noch 1000 Stauden teilen, umsetzten und die neu erworbenen vom Gemüsebeet in die Blumenbeete bringen. @ Sabine,und dabei siehst du auf dem Bild nicht mal 1/3 meines hinteren Gartens. Links kommen noch ca 15 m breite Blumenbeete dran und dann ca 15 m Rasen. Rechts kommt dann noch der Gemüsegarten dran. Der ist auch knapp 20 m breit. Und dann wäre da noch der Vorgarten mit knapp 100 qm. Aber glaub mir, ich fühle mich manchmal mit allem überfordert. Zumal ich ja auch noch voll arbeiten geh. Deshalb ist mein Ziel, alles irgendwie zu bepflanzen und ein geordnetes- Chaos zu haben, damit ich das Unkraut im Zaum halten kann.Grüße Jana
Re:Rosenbegleiter am Ende der Saison
Verfasst: 21. Sep 2007, 18:41
von Sabine456
@JanaGG einspannen

Re:Rosenbegleiter am Ende der Saison
Verfasst: 21. Sep 2007, 22:10
von Brombadegs
der hat leider keinen Hang zu Garten. Rasen mähen, Wege putzen und Terrasse.Ich habe sonst bald nix mehr inne Beete stehen