Seite 4 von 11

Re: Wessen Hinterlassenschaft - Kotbestimmung

Verfasst: 20. Nov 2016, 18:24
von Krokosmian
Danke! Marder war die Befürchtung.
Kann der so dick?

Re: Wessen Hinterlassenschaft - Kotbestimmung

Verfasst: 20. Nov 2016, 18:53
von Spatenpaulchen
Der kann. Ich spreche da aus Erfahrung.

Re: Wessen Hinterlassenschaft - Kotbestimmung

Verfasst: 20. Nov 2016, 19:10
von Staudo
Bist Du auch ein Marder ???

Re: Wessen Hinterlassenschaft - Kotbestimmung

Verfasst: 20. Nov 2016, 20:44
von Krokosmian
Spatenpaulchen hat geschrieben: 20. Nov 2016, 18:53
Der kann.


OK, genauso danke, also (wieder) ein Marder. Schien eine Weile keiner mehr dagewesen zu sein, dachte aber schon letzthin "ihn" zu hören.

Re: Wessen Hinterlassenschaft - Kotbestimmung

Verfasst: 21. Nov 2016, 17:00
von Spatenpaulchen
Nein GsD nicht. Aber ich habe oft genug einen auf den Bildern der Wildkamera. Und so kann ich das ganz gut zuordnen, Igel, Waschbär, Marder.

Re: Wessen Hinterlassenschaft - Kotbestimmung

Verfasst: 21. Nov 2016, 17:38
von Agathe
Ich kenne das so, dass auch der Fuchs auf erhöhten Stellen macht und habe dazu etwas aus dem Internet aus einer Jägerprüfung rausgesucht:

Wie schaut Fuchs-, Dachs- und Marderlosung aus? Und wo wird sie bevorzugt abgelegt?

Fuchs-Losung sieht dem Kot der Hauskatze sehr ähnlich. Das wichtigste Kennzeichen:
Ein Ende der Wurst ist zu einer feinen Spitze ausgezogen und ist etwas 7cm lang. Die Losung kann Haare und kleine Knochen von Beutetieren enthalten.
Der Fuchs markiert sein Territorium gerne an erhöhten Stellen.

Die Losung vom Dachs schaut ähnlich aus, ist aber dicker.
Die Losung vom Marder schaut ebenfalls wie die Fuchslosung aus, ist aber dünner.

Re: Wessen Hinterlassenschaft - Kotbestimmung

Verfasst: 21. Nov 2016, 17:48
von dmks
Jetzt brauche ich aber ertstmal einen handelsüblichen Vergleichs-Fuchs 8)

Re: Wessen Hinterlassenschaft - Kotbestimmung

Verfasst: 21. Nov 2016, 18:08
von Krokosmian
Agathe hat geschrieben: 21. Nov 2016, 17:38
Ich kenne das so, dass auch der Fuchs auf erhöhten Stellen macht und habe dazu etwas aus dem Internet aus einer Jägerprüfung rausgesucht:

Wie schaut Fuchs-, Dachs- und Marderlosung aus? Und wo wird sie bevorzugt abgelegt?

Fuchs-Losung sieht dem Kot der Hauskatze sehr ähnlich. Das wichtigste Kennzeichen:
Ein Ende der Wurst ist zu einer feinen Spitze ausgezogen und ist etwas 7cm lang. Die Losung kann Haare und kleine Knochen von Beutetieren enthalten.
Der Fuchs markiert sein Territorium gerne an erhöhten Stellen.

Die Losung vom Dachs schaut ähnlich aus, ist aber dicker.
Die Losung vom Marder schaut ebenfalls wie die Fuchslosung aus, ist aber dünner.


Ich gebe zu, dass ich restlos überfordert bin :(, also denkst Du, dass es auch ein Fuchs gewesen sein könnte...?

Re: Wessen Hinterlassenschaft - Kotbestimmung

Verfasst: 21. Nov 2016, 20:55
von Agathe
Ja. Ich denke, wenn Dir die Wurst für einen Marder recht dick erscheint und es kein anderes Unterscheidungsmerkmal außer dem Durchmesser gibt, dann war es eben ein Fuchs.

Re: Wessen Hinterlassenschaft - Kotbestimmung

Verfasst: 21. Dez 2016, 15:39
von maigrün
obwohl ich kein photo angehängt habe, es war mir einfach zu bääh, könnt ihr mir vielleicht helfen.

heute fand ich einen breiigen flatschen kot auf der fußmatte, die auf einer eingangsstufe liegt. der kot war direkt in der ecke abgesetzt, sehr dicht an wand und haustür. an der haustür finden sich auch schmierspuren bis auf 20 cm höhe als hätte sich jemand dort abgewischt. menge geschätzt eine handvoll.

wer dreht den hintern in die ecke und kackt direkt an haustür und wand? (beide frischgestrichen :P)



Re: Wessen Hinterlassenschaft - Kotbestimmung

Verfasst: 3. Jan 2017, 12:14
von Dunkleborus
Breiige Flatschen auf der Fussmatte machen hier die Enten. >:(
Das Abstreifen hab ich mal bei einer Katze gesehen, der offensichtlich der Hintern juckte. Würmer wohl... Aber Katzenkacke kennt man am Geruch.

Vielleicht doch ein Foto? :P

Re: Wessen Hinterlassenschaft - Kotbestimmung

Verfasst: 3. Jan 2017, 19:09
von SusesGarten
Eine "geschätzte Hand voll" ist zuviel für eine Katze. Die ziehen den Po auch über den Boden, wenn was dran hängen geblieben ist. Meine Laufenten machen auch nicht so große Haufen. Müsste also ein etwas größeres Tier gewesen sein. Hund? Waschbär? Wobei ich bei denen nicht die leiseste Ahnung habe, wie deren Kot aussieht.

Re: Wessen Hinterlassenschaft - Kotbestimmung

Verfasst: 3. Jan 2017, 21:44
von Natternkopf

Re: Wessen Hinterlassenschaft - Kotbestimmung

Verfasst: 17. Apr 2017, 19:13
von Weidenkatz
Nun hat er oder sie schon zum zweiten Mal fröhlich mitten in ein Carex geschietert. Es sind noch 5 weitere da ::) ;D...
Wer kann das sein?
Abgesehen davon, dass sie viel viel eher einen Erdplatz gewählt hätten: Unsere Katzen hatten viel kleine Hinterlassenschaften ???
Wäre ein Fuchs möglich?

Re: Wessen Hinterlassenschaft - Kotbestimmung

Verfasst: 17. Apr 2017, 19:33
von RosaRot
Ein Hund z.B.?