Seite 4 von 4

Re:empfehlung: borlotti als stangenbohnen, ot agretti

Verfasst: 15. Okt 2007, 08:29
von Gart
und eben die agretti, die ich jahrelang gesucht habe, sie endlich bei einem anbieter in gb zu halsabschneiderpreisen gesehen und dann wieder vergessen habe. nächstes jahr werden sie ausprobiert.
Ich hab welche im Gemüseladen gekauft und eingesetzt. Ein Büschel ist leider verschieden, das andere hingegen trägt nun Samenkapseln. :D

Re:empfehlung: borlotti als stangenbohnen

Verfasst: 15. Okt 2007, 19:09
von max.
@margit,nein. ich habe sie erst jetzt auf der suche nach agretti kenengelernt.viel haben sie zwar nicht, aber das, was sie haben, scheint mir serös zu sein.

Re:empfehlung: borlotti als stangenbohnen

Verfasst: 15. Okt 2007, 21:30
von oppala
viel haben sie zwar nicht, aber das, was sie haben, scheint mir serös zu sein.
Ich hab erst vor 4-5 Wochen dort was bestellt und war eigentlich sehr zufrieden mit der Abwicklung.Ausser bei STOCHAY habe ich die Franchi Samen sonst nur hier gefunden:http://www.seedsofitaly.com/

Re:empfehlung: borlotti als stangenbohnen

Verfasst: 15. Okt 2007, 21:33
von max.
genau die waren es, deren preise - plus versand-mir vor jahren etwas hochmütig erschienen. dafür haben sie aber ein sehr reichhaltiges sortiment.

Re:empfehlung: borlotti als stangenbohnen

Verfasst: 15. Okt 2007, 21:44
von oppala
Auch deswegen hab ich dann lieber bei STOCHAY bestellt und mir vorgenomen, beim nächsten Italienurlaub kräftig einzukaufen ;D

Re:empfehlung: borlotti als stangenbohnen

Verfasst: 16. Okt 2007, 08:20
von Margit
Ich habe jetzt auch bei Stochay bestellt, halt euch auf dem Laufenden ob es ok war. Ja, das habe ich mir auch fest vorgenommen, beim nächsten Auslandsurlaub werde ich speziell nach Samen Ausschau halten.

Re:empfehlung: borlotti als stangenbohnen

Verfasst: 16. Okt 2007, 11:44
von Margit
Am Sonntag bestellt, heute kam bereits die Ware.Sehr gut verpackt, bezahlen geht auf Rechnung (ist mir immer sehr lieb, wenn ich jemand nicht kenne), die Päckchen enthalten wirklich viele Samen und obwohl nur für ca. 30.-- Euro bestellt ein kleines Bohnengeschenk dabei. Bin wirklich begeistert.

Re:empfehlung: borlotti als stangenbohnen

Verfasst: 18. Okt 2007, 14:36
von sellraintina
ich habe auch bei stochay bestellt, samen in 3 tagen eingetroffen,geschenksamen kam am nächsten tag ,hatte er vergessen in die packung zu geben,grosse saubere samenpackungen,bin wirlich sehr zufrieden damit viele liebe grüsse tina

Re:empfehlung: borlotti als stangenbohnen

Verfasst: 23. Okt 2007, 10:49
von Allium
Das kann man mit allen Bohnen und Samen von anderen Hülsenfrüchten , auch Nüssen , machen. Damit werden evtl. in den Samen enthaltene Gelege oder Maden abgetötet und kommen Dir nicht entgegen gekrabbelt und sagen "Hallo".. :-X :-[
Und nach dem Auftauen muss man sie wieder trocknen, oder wie macht ihr das?a.

Re:empfehlung: borlotti als stangenbohnen

Verfasst: 15. Nov 2008, 16:11
von Natura
Nachdem bei 2 Bohnensorten schon wieder massenweise Käfer ausgeschlüpft waren, habe ich jetzt alle auf der Terrasse in ein Schränkchen gestellt und hoffe daß die Viecher in den andern (die meisten Borlotti) erfrieren.

Re:empfehlung: borlotti als stangenbohnen

Verfasst: 15. Nov 2008, 21:01
von max.
bei dir wird es sicher nicht kalt genug dafür. die käfer sind ja sicher an unser klima angepaßt, sonst gäbe es sie hier nicht.ich lege meine bohnen aus eigenanbau, egal welcher art, für ein paar tage in den tiefkühler (-18 grad c). man muß nur drauf achten, daß sie vorher ganz durchgetrocknet sind. sonst verlieren sie im tiefkühler ihre keimkraft.

Re:empfehlung: borlotti als stangenbohnen

Verfasst: 16. Nov 2008, 07:22
von brennnessel
ja, und die eier werden nicht einmal im tiefkühler immer kaputt :-\ ! habe da schon viel herumexperimentiert und nehme - zumindest bei den erbsen - die viecher mit in kauf!