Seite 4 von 7
Re: Vorschläge für vollschattiges Beet gesucht
Verfasst: 24. Jan 2016, 10:36
von Henki
Denk mal über größere Stauden wie Kerzenknöterich und Herbstanemonen nach. Die verdecken dann auch einiges.

Zwischendurch und vor die Mauer Hosta und Farne, Akelei hast du ja bereits, Vielleicht geht auch Aruncus am Rand. Im Schatten gedeiht bei mir auch Geranium x oxonianum ganz gut (davon und von Persicaria kannst du von mir Sämlinge haben).
Re: Vorschläge für vollschattiges Beet gesucht
Verfasst: 24. Jan 2016, 10:44
von Borker
ach hatte ich ja total Vergessen ;)Im Sommer ist auf der oberen Reihe auch noch Schatten von Farnen .Die sollen dort aber auf jeden Fall bleiben. Sie sind ein schöner Hintergrund für die Geranien. Und ein Sichtschutz für die Sitzecke.Hier mal ein Foto von der Rückseite die Morgensonne hat
Re: Vorschläge für vollschattiges Beet gesucht
Verfasst: 24. Jan 2016, 10:45
von Treasure-Jo
@Borker,danke für Deine Erläuterungen. Also wirklich "Schatten" !
Re: Vorschläge für vollschattiges Beet gesucht
Verfasst: 24. Jan 2016, 10:47
von Albizia
Gut, dann wäre das Thema Einjährige dann ja geklärt!

Stauden fände ich dort nämlich auch wesentlich besser aufgehoben. :DIn einem! der Steinkübel könnte man auch schön Maiglöckchen, in einem anderen Waldmeister pflanzen. Beide mögen Schatten sehr.Maiglöckchen im Kübel haben nämlich dort den Vorteil, sie können nicht auseinanderlaufen,

sie blühen zwar nur kurz, aber nach wenigen Jahren dafür dort wirklich dicht an dicht wie ein Strauß.
Re: Vorschläge für vollschattiges Beet gesucht
Verfasst: 24. Jan 2016, 10:49
von enaira
Geranium nodosum kommt sicherlich auch mit einem solchen Standort wunder klar!
Re: Vorschläge für vollschattiges Beet gesucht
Verfasst: 24. Jan 2016, 10:54
von Silvia
Ich hatte in einem Vollschattenbeet Farn, Hosta, weiße Astilbe, Lysimachia, Buchs und Efeu. Es war dort immer feucht. Eigentlich mein schönstes Beet. Leider habe ich kein Foto gemacht.
Re: Vorschläge für vollschattiges Beet gesucht
Verfasst: 24. Jan 2016, 10:56
von Treasure-Jo
Neben den genannten Schattenpflanzen würde ich auch Efeu und Vinca in Erwägung ziehen, um wenigstens einige der Betonkübel zu verdecken und einen immergrünen Winteraspekt zu erzeugen. Außerdem würde ich die Not zur Tugend machen, und 1-3 kleinere Gehölze pflanzen, um die nicht gerade charmante Betoninstallation aufzubrechen, Raumstruktur und etwas mehr Wald-Atmosphäre zu erzeugen. Ansonsten hast eine große Palette an blühenden Stauden zur Verfügung, die hier in einigen anderen Threads einen solchen Standort betreffend schon vielfach genannt wurden.
Re: Vorschläge für vollschattiges Beet gesucht
Verfasst: 24. Jan 2016, 10:57
von Henki
Im Sommer ist auf der oberen Reihe auch noch Schatten von Farnen .
Einfach abwarten, der wächst dir die Mauer irgendwann komplett zu.

Nee, ganz ehrlich: Ich würde den Matteuccia dort an deiner Stelle entfernen und andere Farne und höhere Stauden pflanzen. Es ist ein übler Wucherer, bei dem ich hier schon im Beet Probleme habe, ihn zu entfernen. Nun stellt dir vor, du willst ihn aus der Pflansteinmauer raus haben.

Re: Vorschläge für vollschattiges Beet gesucht
Verfasst: 24. Jan 2016, 11:01
von Borker
Albizia Maiglöckchen und Waldmeister hab ich auch unter der Buche auf der Erde gepflanzt. Wächst dort wirklich gut so im Vollschatten.Ich sehe schon bei so vielen tollen Vorschlägen sollte ich die Zeit jetzt nutzen um gleich etwas mit Stauden zu planen und dann im Frühjahr umzusetzen .
Re: Vorschläge für vollschattiges Beet gesucht
Verfasst: 24. Jan 2016, 11:03
von troll13
Lange Blütezeit im Schatten ist leider auch ein Widerspruch. Es hat schon seinen Grund, warum dir keine Pflanzen eingefallen sind und du hier gefragt hast: Weil es kaum welche gibt, die auf deinen Wunsch passen

.
Das muss nicht unbedingt so sein.Bei ausreichender Bodenfeuchtigkeit und einem eher sauren humosen Boden falle mir neben Pseudofumaria (Corydalis ochroleuca) hier vor allem als "Durch- und Spätblüher" ein.Dicentra eximia und D. formosaTiarella wherryi und HybridenAstilben (vor allem A. chinensis-Hybriden)Aster divaricatusCimicifuga (nicht so riesig wird C. japonica)remontierende Bergenien.Dazu Fruchtschmuck von Actaea, Smilacina, Ophiopogon...Wenn die Bedingungern stimmen, kann es auch noch von Hochsommer bis in den Herbst hinein "bunt" sein.
Re: Vorschläge für vollschattiges Beet gesucht
Verfasst: 24. Jan 2016, 11:04
von Silvia
War schon Polygonatum? Sieht hübsch aus, gerade, wenn er etwas überhängen kann.
Re: Vorschläge für vollschattiges Beet gesucht
Verfasst: 24. Jan 2016, 11:05
von Borker
Ja ! Hausgeist der Matteuccia wuchert fürchterlich

. Hab immer zu tun der er nicht noch in die Pflanzkästen der Geranien wuchert. Was für Farne kommen den dann in Frage ?
Re: Vorschläge für vollschattiges Beet gesucht
Verfasst: 24. Jan 2016, 11:07
von realp
Ich weiss nicht, ob es passt, aber empfehlen kann ich auch eine eichenlaubige Hortensie. Sie steht hier im tiefen Schatten eines grossen Nussbaumes, auch ziemlich trocken und tut sehr gut.
Re: Vorschläge für vollschattiges Beet gesucht
Verfasst: 24. Jan 2016, 11:09
von Kenobi †
Im Schatten finde ich verschiedene Blattfarben und -strukturen fast noch wichtiger als lange Blütezeiten.
Re: Vorschläge für vollschattiges Beet gesucht
Verfasst: 24. Jan 2016, 11:11
von Arachne
Staudenclematis?Normalerweise müsste man sie an einem Rankgerüst aufbinden. Hier könnte man sie herunterwallen lassen.