Seite 4 von 5
Re:Best of Schwaben - von Wurschtsalat bis Buabaspitzle
Verfasst: 29. Okt 2007, 19:50
von frida
Saure Rädle - was ist denn das?
Re:Best of Schwaben - von Wurschtsalat bis Buabaspitzle
Verfasst: 29. Okt 2007, 19:57
von Natura
Flädlesupp' - bei uns Pfannekuchesupp' genannt, mmmmmmmmmmmh. Und jetzt sind wir auch wieder bei den "Verheierte", schmatz.
Re:Best of Schwaben - von Wurschtsalat bis Buabaspitzle
Verfasst: 29. Okt 2007, 20:06
von Luna
frida Saure Rädle ist ein
Kartoffelgericht, in der Schweiz gibt es das selbe unter dem Namen
suuri Sossä-Gummeli
Re:Best of Schwaben - von Wurschtsalat bis Buabaspitzle
Verfasst: 29. Okt 2007, 20:14
von frida
Hm, das macht mich jetzt von der Beschreibung her auch nicht wirklich an...
Re:Best of Schwaben - von Wurschtsalat bis Buabaspitzle
Verfasst: 29. Okt 2007, 21:04
von Irisfool
Heisst auch saure Kartoffelblättle und dann noch Majoran dran, gaaaaanz furchtbar!

( obwohl ich sonst Majoran mag!)
Re:Best of Schwaben - von Wurschtsalat bis Buabaspitzle
Verfasst: 29. Okt 2007, 21:41
von Natura
Die Soße ist wie bei sauren Kutteln (bei uns Sülze genannt), leeeecker. In der Familie meines Mannes wurden diese Kartoffeln "Seifensaure" genannt, weil angeblich mal einer Bekannten Seife in die Soße gefallen war

Re:Best of Schwaben - von Wurschtsalat bis Buabaspitzle
Verfasst: 29. Okt 2007, 21:48
von frida
weil angeblich mal einer Bekannten Seife in die Soße gefallen war

Naja, diese Vorstellung steigert auch nicht wirklich meinen Appetit
Re:Best of Schwaben - von Wurschtsalat bis Buabaspitzle
Verfasst: 29. Okt 2007, 21:50
von Christina
Pfitzauf:500ml Milch4 Eier250g MehlSalzzu einem Teig rühren, in Pfitzaufförmchen zur Hälfte füllen und im heißen Backofen 35-40min Backen.Apfelmus dazu...lecker
Re:Best of Schwaben - von Wurschtsalat bis Buabaspitzle
Verfasst: 29. Okt 2007, 21:56
von max.
@irisfool #49bei uns hieß das auf hochdeutsch "saure scheiben". das schrecklichste essen meiner kindheit. ich hab mir schon überlegt ob ich eine selbsthilfegruppe von "sauren scheiben, sauren rädlen und suuri sossä-gummeli" - opfern gründen soll.vielleicht könnte man ja von irgendjemand entschädigung verlangen, oder wenigstens ein mahnmal erkämpfen...
Re:Best of Schwaben - von Wurschtsalat bis Buabaspitzle
Verfasst: 29. Okt 2007, 21:57
von Landpomeranze †
Heisst auch saure Kartoffelblättle und dann noch Majoran dran, gaaaaanz furchtbar!

( obwohl ich sonst Majoran mag!)
hat auch bei Vorarlberger Kinder zu einem Trauma geführt

Re:Best of Schwaben - von Wurschtsalat bis Buabaspitzle
Verfasst: 30. Okt 2007, 08:25
von Irisfool
Re:Best of Schwaben - von Wurschtsalat bis Buabaspitzle
Verfasst: 30. Okt 2007, 14:57
von Natura
Saure Nierle mog I au. Die sind bei mir auch nicht wirklich sauer, es kommt nur etwas Wein dran. Saure Rädle durfte ich nie probieren

Re:Best of Schwaben - von Wurschtsalat bis Buabaspitzle
Verfasst: 30. Okt 2007, 15:00
von Irisfool
So hast du dir ein dickes Kindheitstrauma erspaart,

denn dieser Fr.ss ist mit saure Kuddle nicht zu vergleichen. Wirklich wahr, es schmeckt, als sei es schon mal gegessen......

LG Irisfool
Re:Best of Schwaben - von Wurschtsalat bis Buabaspitzle
Verfasst: 24. Apr 2012, 21:01
von agricolina
Gibt's ja gar nicht, dass das hier noch fehlt:

Schwäbische Linsen (für Linsen mit Spätzle und Saiten)Zutaten (für 4 Portionen Linsen):250 g Linsen (Tellerlinsen, Berglinsen, Le Puy je nach Geschmack)1 große Zwiebel1-2 Karotten1 Stange Lauch1/4 Sellerie, Petersilienwurzel nach Geschmack1 Bund Petersilie1/4l Weinessig, Salz1/2 lGemüsebrühe oder FondFett zum AnbratenLinsen waschen, abtropfen lassen (die meisten Linsen müssen nicht mehr am Tag vorher eingeweicht werden, Packungsinfo beachten). Gemüse putzen, zerkleinern. Die gehackte Zwiebel in reichlich heißem Fett braun werden lassen, Wurzelgemüse (ohne Petersilie) dazugeben und ebenfalls kräftig anbraten und leicht Farbe annehmen lassen. Die Linsen dazugeben und in dem heißen Fett kurz mitschwenken, dann mit der Brühe ablöschen. Nicht täuschen lassen: Die Linsen gehen sehr auf! ca. 25-35 Minuten bis zur gewünschten Festigkeit kochen lassen. Bei Bedarf Flüssigkeit nachgeben. Ideal ist, wenn die Linsen gerade weich sind und beginnen, das Ganze sämig zu machen, aber noch nicht zerfallen. Vom Herd nehmen, kräftig salzen und 1/8l (oder mehr) Essig dazugeben. Jetzt die gehackte Petersilie unterheben und noch kurz nachziehen lassen. Schwaben essen die Linsen gerne sehr sauer (viel Essig).Dazu gibt es selbstgemachte Spätzle und Saitenwürstle. Sehr lecker als Zugabe sind noch knusprig gebratene Zwiebelringe über den Linsen. Traditionellerweise wird im Schwäbischen eine dicke Scheibe gerauchter durchwachsener Speck oder Bauchfleisch (ca. 250 g) am Stück mit dem Gemüse angebraten und mit den Linsen mitgekocht. Mir schmeckt es besser ohne.
Re:Best of Schwaben - von Wurschtsalat bis Buabaspitzle
Verfasst: 24. Apr 2012, 21:14
von Crambe
Bei uns wird das passend mit
Alb-Leisa gemacht

Ein Lieblingsgericht im Winter :DAber mit "saure Kardoffelrädle" (#42ff) kann man mich weit jagen.