Seite 4 von 10

Re:gemüse- samenfest oder f1-hybriden?

Verfasst: 22. Jan 2008, 08:42
von brennnessel
Dorthin müssen wir eh nicht unbedingt, gelt, Lehm ;) !? Und wenn schon: die paar Tage bringen uns auch nicht sofort um, denke ich!

Re:gemüse- samenfest oder f1-hybriden?

Verfasst: 22. Jan 2008, 08:44
von Lehm
Einfach ist es nicht zu finden. In den USA gibt es allerdings eine recht vielfältige Bioszene, die allerdings auffällig viel Importware anbietet, v.a. Bio-Mais kommt eigentlich nie aus den USA. Wir kaufen dafür hier US-Biolinsen. Früher oder später wird GVO-Freiheit allerdings leider niemand nirgends mehr garantieren können.

Re:gemüse- samenfest oder f1-hybriden?

Verfasst: 24. Jan 2008, 08:02
von Staudo
leider muss ich am Mittwoch arbeiten im Aussland.....besuch meine Kollegen, dein Urteil wäre mir viel Wert ;)l.g.Yorvik
Gestern habe ich mir also den Messekatalog genommen und bin zielgerichtet in Halle 18 der Grünen Woche gelaufen und habe mir den Salat angeschaut (#99). Mein erster Eindruck des Gemeinschaftsstandes: Die Holländer habe es drauf. Ein moderner und (trotzdem?) äußerst attraktiver Stand. In meinen Augen deutlich moderner und attraktiver als die in diesem Jahr asiatisch wirken sollende Blumenhalle. Dann habe ich mich zu den Salanovas gestellt und habe mir das Treiben angeschaut. Super! Vom Marketing absolute Klasse. Da werden fertig gepackte Mitnahmebeutel mit Salatkopf und Ausstecher in Massen unter das Volk geworfen und das Standpersonal macht Schauvorführungen. Einge zehntausend potenzielle Kunden wissen mit dem Salanova etwas anzufangen, sobald der im Supermarkt auftaucht.Zum Salat selber: hübsch, sehr attraktiv (Bilder gibt es über Google), interessantes Produkt. Damit das hier nicht in groß angelegte Schleichwerbung ausartet: es ist ein Salat, mehr nicht, aber super vermarktet.Und um zum Thema zurückzukommen: Auch dieser Salat dürfte samenfest sein, also kein F1. Außerdem ist er garantiert kein Beitrag zur Sortimentsverarmung, er ist etwas völlig neues und dabei sehr attraktives. Weil ich so interessiert geschaut habe, hat mich die Dame am Stand angesprochen, sie fand ich auch sehr attraktiv.Viele GrüßePeter

Re:gemüse- samenfest oder f1-hybriden?

Verfasst: 24. Jan 2008, 08:25
von Feder
Auch dieser Salat dürfte samenfest sein, also kein F1
Du warst also auf diesem Infostand, fandest alles toll und weisst jetzt nicht einmal ob der Salat F1 ist?! Na super.Die nette Dame hat dich wohl abgelenkt. Und wie schmeckt der Salat überhaupt? Darüber las ich auch noch nichts.

Re:gemüse- samenfest oder f1-hybriden?

Verfasst: 24. Jan 2008, 08:32
von Staudo
Hallo Feder,ich den mir zur Verfügung stehenden Saatgutkatalogen ist nicht ein einziger Salat als Hybridsorte vermerkt. Also gehe ich davon aus, dass auch dieser Salat keine F1-Sorte ist. Da wird sich Yorvik sicher noch einmal melden. Im übrigen ist es mir wurscht, ob eine Gemüsesorte hybriden Ursprungs ist oder nicht. Ich ernte keine Gemüsesamen.Ich war gestern erst nach 21 zu Hause, der Salat liegt in der Speisekammer und wird heute Abend verkostet und verspeist. Es ist ein ganz normaler Salat, vermutlich schmeckt er auch so. Viele GrüßePeter

Re:gemüse- samenfest oder f1-hybriden?

Verfasst: 24. Jan 2008, 08:35
von Feder
Na immerhin ist das der Thread Titel, ;), und wenn jetzt hier Salanova angepriesen wird, möchte man schon genau wissen, ob man das Wunder nachbauen kann.Doch offensichtlich war das kein Infopunkt auf dem Stand.

Re:gemüse- samenfest oder f1-hybriden?

Verfasst: 24. Jan 2008, 08:54
von Staudo
Jetzt habe ich mich noch einmal genauer erkundigt (im Internet): Salanova ist eine Vermarktungsstrategie, keine Sorte. Alle möglichen, leicht zu putzenden Salate werden als Salanova verkauft. Da ich weiter davon ausgehe, dass es von Salat keine F1-Hybriden im Handel gibt und der Salat zum Teil mit Wurzeln vermarktet wird, wäre es theoretisch möglich besonders schöne Formen in den Garten zu pflanzen und Samen zu ernten. Allerdings kollidiert das mit dem Sorten- und Markenrecht. Für den Eigenbedarf müsste es erlaubt sein.Ich habe mal ein Foto gemacht, schick, nicht wahr?Und noch eine Ergänzung: Es kann nun durchaus passieren, dass der Kunde einen anderen Salat als den abgebildeten nicht als Salanova akzeptiert. Beim Messerummel wurde zumindest bei mir der Eindruck erweckt, der abgebildete Salat sei Salanova.

Re:gemüse- samenfest oder f1-hybriden?

Verfasst: 24. Jan 2008, 09:51
von Feder
Salanova ist eine Vermarktungsstrategie, keine Sorte.
Gar keine Sorte? :oJorvik sprach doch von einem "neumodischen Gewächs".

Re:gemüse- samenfest oder f1-hybriden?

Verfasst: 24. Jan 2008, 10:16
von UlliM
Lt. Homepage sind das neue Sorten:http://www.salanova.de/handel/sorten.htmDa steht auch ein Ansprechpartner, er kann sicher Auskunft geben ob es eine F1 ist.LG UlliP.S.: hier wird eine Sorte als Samen angeboten, es steht nichts zu F1: http://www.samenhaus.de/product_info.ph ... itung.html

Re:gemüse- samenfest oder f1-hybriden?

Verfasst: 24. Jan 2008, 10:50
von Hans-Jo
Hallo,es scheint mir einfach eine geniale Marketingidee zu sein, den alten lange bekannten Pflücksalat neu zu beleben.Sorten wie Lollo Rosso usw. habe ich schon immer mit einmal komplett geerntet und zack zack ... Wurzel ab, waschen, hacken,Dressing, essen .... genutzt.Gut es mag züchterisch gelungen sein alle Blätter weitgehend Zeitgleich zu entwickeln, so dass diese alle den geleichen, zarten Entwicklungsstand haben. Unter Folie war das auch in Meinem Garten nie ein Problem. Im Freiland sah das schon anders aus.Saatgut gibt es von Sperli - auch hier kein Hinweis auf F1-Hybriden. Ob mir das nun soviel mehr wert sein soll ?Wenn man sorfältig - schneckenfrei - vorziehen möchte kommt man mit 30 korn ach genz schön weit.Bei normaler Freilandaussaat - 2/3 für die Schnecken - braucht man schon ein paar Hundert Körner pro Tüte.Andere Firmen verfolgen ähnleiche Konzepte. Z.B. "Schnittsalat Multy" oder andere.Viele Grüße aus RusbendHans-Jo

Re:gemüse- samenfest oder f1-hybriden?

Verfasst: 24. Jan 2008, 14:39
von Rob
Da steht auch ein Ansprechpartner, er kann sicher Auskunft geben ob es eine F1 ist.
Yorvik hat bereits in diesem Thread erläutert, dass im Salat-Bereich nur mit samenfesten Sorten gearbeitet wird.Für den Privatgebrauch ist übrigens eine Vermehrung immer gestattet. Solange mit Saatgut, Jungpflanze oder Endprodukt nicht ohne Genehmigung gehandelt wird, gibt es gar keine Probleme.

Re:gemüse- samenfest oder f1-hybriden?

Verfasst: 24. Jan 2008, 15:42
von UlliM
[Yorvik hat bereits in diesem Thread erläutert, dass im Salat-Bereich nur mit samenfesten Sorten gearbeitet wird.
Aha, und das ist festgeschrieben wie das Amen in der Kirche? Wo liegt denn der Unterschied zu Chinakohl, Chicoree und Spinat? Die gibt es auch als F1.

Re:gemüse- samenfest oder f1-hybriden?

Verfasst: 24. Jan 2008, 16:34
von frida
Das sind teilweise ganz andere Pflanzenfamilien. Möglicherweise liegt es daran. Spinat - Knöterichgewächs, Chinakohl - Kohlfamilie, Chicoree - Zichorien (Korbblütler) - in diesem Fall dieselbe Familie wie die meisten Salatsorten.

Re:gemüse- samenfest oder f1-hybriden?

Verfasst: 24. Jan 2008, 20:25
von Staudo
Der Salat ist gegessen. Ich war vom Marketing unheimlich angetan. Die Familie vom Produkt. Nur dass es bei Salanova um eine ganze Produktgruppe geht und das nicht sofort klar wird, stört mich. Die Familie ist begeistert. Schöner, fester Salat, kleine Blätter und das Spielen mit dem speziellen Ausschneider (gab es gratis in der Tüte) hat auch Freude gemacht (nicht mir). Frau hat sofort gefragt, ob es den schon zu kaufen gibt (woher soll ich das wissen? Yorvik, weißt Du es?). Außerdem habe ich den Auftrag bekommen, diesen Salat im Garten anzubauen. :-\Viele GrüßePeter

Re:gemüse- samenfest oder f1-hybriden?

Verfasst: 24. Jan 2008, 21:42
von Aella
Frau hat sofort gefragt, ob es den schon zu kaufen gibt
cih seh den seit ca. vier wochen in fast jedem supermarkt. wird dort meisst als "wurzelsalat" verkauft.