Seite 4 von 5
Re:Auffallende Gehölze im November 2007
Verfasst: 16. Nov 2007, 13:26
von riesenweib
bei mir hat erauch länger laub gehalten, vor ein paar tagen war noch was oben. Allerdings wird der schnee jetzt wohl das fähnlein der aufrechten zu fall gebracht haben. ich muss nachschauen.lg, brigitte
Re:Auffallende Gehölze im November 2007
Verfasst: 16. Nov 2007, 16:57
von bristlecone
Hier scheint das eher eine Frage von Alter und/oder Standort zu sein.'Black Lace' (Jungpflanze) und normale Holunder, die nach starkem Rückschnitt lange einjährige Triebe gebildet haben, sind hier noch belaubt. Größere Holunder, die freistehen, haben das Laub weitestgehend abgeworfen.
Re:Auffallende Gehölze im November 2007
Verfasst: 17. Nov 2007, 16:51
von thegardener
Bei mir hat sich das Laub von "Black Lace" vor drei Wochen verabschiedet, allerdings ohne irgendeine Verfärbung sozusagen über Nacht. Ich hatte ihn aber auch erst im Frühjahr gesetzt, der "normale" Sambucus hat das Laub noch grün. Fars, hat er bei Dir einen besonders günstigen Standort? Gruß Julian
Re:Auffallende Gehölze im November 2007
Verfasst: 17. Nov 2007, 18:02
von bristlecone
Ähm, mit welcher "Verfärbung" hattest Du denn bei 'Black Lace' noch gerechnet?
Re:Auffallende Gehölze im November 2007
Verfasst: 18. Nov 2007, 18:32
von Brigitte1
Und Itea virginica 'Merlot' nach einer Frostnacht in der letzten Woche:
Re:Auffallende Gehölze im November 2007
Verfasst: 18. Nov 2007, 23:37
von quercus
Zwar sehr für dieses Jahr aber meine Nase machte mich darauf aufmerksam heute bei der Unkrautbekämpfung.
Re:Auffallende Gehölze im November 2007
Verfasst: 20. Nov 2007, 00:42
von thegardener
Zum Sambucus "Black Lace" noch: ich hatte damit gerechnet, das das Laub "stumpf" wird, also den Glanz verliert, eine Herbstfärbung habe ich nicht erwartet. Nüscht war, die sind in prächtiger Farbe abgefallen- mir soll es recht sein.
Re:Auffallende Gehölze im November 2007
Verfasst: 20. Nov 2007, 21:34
von guter-heinrich †
Das immergrüne Pfaffenhütchen Euonymus myrianthus ist zur Zeit ein besonders auffallendes Gehölz. Die roten Früchte kontrastieren sehr schön zum grünen Laub.
Re:Auffallende Gehölze im November 2007
Verfasst: 20. Nov 2007, 21:36
von guter-heinrich †
Hier noch ein Foto von Euonymus myrianthus mehr im Makro-Bereich:
Re:Auffallende Gehölze im November 2007
Verfasst: 21. Nov 2007, 07:35
von riesenweib
zone 7b, bist Du auch :DHeinrich, überlebt e. m. bei Dir ohne extraschutz (ich meine ausser eventuell geschützter standort) den winter?
Re:Auffallende Gehölze im November 2007
Verfasst: 21. Nov 2007, 07:49
von Susanne
Ich habe gerade mal bei Esveld nachgesehen, da steht ganz profan "hardy". Was mich stutzig gemacht hat: Dort ist auch ein Euonymus myrianthus mit Herbstfärbung abgebildet. Ungewöhnlich für ein immergrünes Gehölz. Jetzt frage ich mich, ob das normal ist oder ob da möglicherweise ein zu trocken stehender / angefressener Euonymus fotografiert worden ist.An anderer Stelle habe ich gefunden: Klimazone 7-10, außerdem: "Suitable for a sheltered position in full sun or light shade and will thrive in nearly any well drained soil, including chalk."Klimazone 7 ist also wohl die unterste Grenze.
Re:Auffallende Gehölze im November 2007
Verfasst: 21. Nov 2007, 07:57
von fars
Alte Blätter, die abgeworfen werden sollen, können bei Immergrünen (sie sind ja tatsächlich nicht immergrün) eine schöne Herbstfärbung annehmen. Man kennt es auch von Rhododendren.Auf dem von dir bezweifelten Bild sind mir allerdings zu viele Blätter verfärbt.
Re:Auffallende Gehölze im November 2007
Verfasst: 21. Nov 2007, 10:48
von guter-heinrich †
Hallo Riesenweib,bei Euonymus myrianthus bin ich wegen der warnenden Literatur (Bärtels Zone 9!, sicherlich unzutreffend) von einer winterlichen Grenzwertigkeit in Zone 7b ausgegangen und habe als Winterschutz einige Nadelzweige als Mulch verwendet. Wenn stärkerer Frost herrschte, habe ich noch ein Vlies dazu gepackt. Vermutlich ist das alles nicht notwendig, bereitet aber auch keine Mühe.An meinem Strauch sind genau 3 rosarote Blätter, die vermutlich aus Altersgründen abgängig sind. Sonst ist alles schön grün.Frostfreie GrüßeGuter Heinrich
Re:Auffallende Gehölze im November 2007
Verfasst: 21. Nov 2007, 11:02
von bristlecone
Heinrich,wie lange steht denn E. myrianthus bei Dir schon im Garten?Hillier's Manual of Trees and Shrubs beschreibt die Pflanze auch und erwähnt nichts von "requires a sheltered place" oder Ähnliches, was auf Probleme bei der Winterhärte dort hindeutet, ebenfalls ein Hinweis, dass Zone 9 übertrieben ist.
Re:Auffallende Gehölze im November 2007
Verfasst: 21. Nov 2007, 17:11
von riesenweib
ich habe noch im Bean nachgeschaut, der schreibt:
...It is quite hardy at Kew and a bush there is 10ft. jigh and wide and very attractive in eraly winter. At Wisley it is 12 ft high and fruits regularly
.In Wisley ist offenbar klimatisch günstiger wie Kew, entnehme ich andren beiträgen zu fraglich harten pflanzen im Bean. Ein grenzfall ist es also sicher. Muss also auf den snekgarten warten...lg, brigitte