Seite 4 von 66

Re:seltene Mirabellen

Verfasst: 30. Aug 2013, 08:30
von Mediterraneus
Wenn es gelb, klein und rund ist, dann ist es eine Mirabelle. Wie schon gesagt, die waren früher heißbegehrt und in einigen Gebieten sehr häufig.Lothringen macht damit auch in gewissem Umfang Werbung. Dort scheinen Mirabellen Kult zu sein (Wenn man nach "Mirabelle" und "Lorraine" googelt, kommt so einiges)Ob du veredelte Bäume hast, oder ob es ein seltener wurzelechter ist, kannst du wohl nicht mehr rauskriegen. Es sei denn, neben dem Baum wachsen schon größere Austriebe, die die gleichen Früchte haben, wie der Baum selbst.Aber auch das ist schwierig, da die häufig als Hochstammwurzel verwendete Myrobalane auch Ausläufer macht und auch runde gelbe Früchte haben kann. Bei denen ist allerdings die Haut sauer und die Früchte schmecken nicht so toll. Mirabellen haben dagegen keine saure Haut und schmecken einfach wunderbar und haben eine ganz starken und süßen Duft.

Re:seltene Mirabellen

Verfasst: 30. Aug 2013, 09:19
von zwerggarten
Wenn es gelb, klein und rund ist, dann ist es eine Mirabelle. ... Aber auch das ist schwierig, da die häufig als Hochstammwurzel verwendete Myrobalane auch Ausläufer macht und auch runde gelbe Früchte haben kann.
du widersprichst dir. 8)
Bei denen ist allerdings die Haut sauer und die Früchte schmecken nicht so toll. Mirabellen haben dagegen keine saure Haut und schmecken einfach wunderbar und haben eine ganz starken und süßen Duft.
eben! :D ;)

Re:seltene Mirabellen

Verfasst: 30. Aug 2013, 09:25
von Mediterraneus
Ich ging davon aus, dass man in Luxemburg durch die Nähe Frankreichs einen guten Geschmack für Feines hat. Da die runden Früchte an alten Bäumen hängen, ging ich einfach davon aus. Früher hätte niemand mit Geschmack eine Myrobalane gesetzt, wenn drumrum überall die leckersten Mirabellen wachsen . Alte Bäume können dort einfach keine Kirschpflaumen sein, Wurzelausläufer hingegen schon ;)

Re:seltene Mirabellen

Verfasst: 30. Aug 2013, 09:28
von Martina777
Mirabellen haben dagegen keine saure Haut und schmecken einfach wunderbar und haben eine ganz starken und süßen Duft.
Sind Mirabellen Reineclauden oder wieder was anderes?

Re:seltene Mirabellen

Verfasst: 30. Aug 2013, 11:11
von hargrand
Nein, Renekloden sind was anderes ;)

Re:seltene Mirabellen

Verfasst: 30. Aug 2013, 11:30
von Mediterraneus
Ist aber auch ein hochinteressantes und fast vergessenes Thema: Reineclauden.Reineclauden: (bei uns in Franken "Ringlo" sonst auch Renekloden genannt)sind eine Unterart der Pflaumen, Prunus domestica ssp. italica. Der Name kommt wohl von Reine Claude, Königin Claudia. Bekannt sind die Sorten "Große Grüne Reneklode", "Graf Althans" und die alte "Reine Claude" etc. . Sie werden auch Edelfplaumen genannt, sehen aus wie Pflaumen, jedoch oft nicht blau.Mirabellen sind ebenso eine Unterart der Pflaume, nämlich Prunus domestica ssp. syriaca. Sie sind immer gelb und rund, beduftet und sehr geschmackvoll. Es gibt nur wenige Sorten davon.

Re:seltene Mirabellen

Verfasst: 31. Aug 2013, 15:42
von Mediterraneus
Die wahrscheinlich letzten Mirabellen vom Baumwrack, von dem ich Augen veredelt habe.relativ große Mirabellen, mit Rotanteil. Wahrscheinlich also die "Mirabelle aus Nancy".Als Vergleich liegt eine Monsterzwetschge Hanita daneben, sie ist hühnereigroß. Ein richtiges Trumm 8)

Re:seltene Mirabellen

Verfasst: 31. Aug 2013, 15:43
von Mediterraneus
Ein halber Eimer wurde geerntet, bzw. runtergeschüttelt.

Re:seltene Mirabellen

Verfasst: 31. Aug 2013, 15:45
von Mediterraneus
Mirabellen-Bloatz :-*

Re:seltene Mirabellen

Verfasst: 31. Aug 2013, 20:31
von b-hoernchen
Demnach sind deine Mirabellen steinlösend?Oder wie entsteinst du die Mirabellen für den Mirabellen-Bloatz?Übrigens, eine der wilden Kirschpflaumen bei mir hat auch eine milde, fast gar nicht saure Schale, ist leicht bereift und einen größeren Stein als die anderen - ist die schon auf dem halben Weg zur Mirabelle?Mirabelle - Myrobalane, vielleicht mehr als nur über den Wortklang verwandt?

Re:seltene Mirabellen

Verfasst: 31. Aug 2013, 20:37
von Mediterraneus
Mirabellen sind gut steinlöslich, genauso wie Zwetschgen auch. Ich hab sie mit dem Zwetschgenentkerner entsteint.Die Myrobalane ist die Art Prunus cerasifera.Die Mirabelle Prunus domestica var. syriaca. Könnte höchstens sein, dass die Prunus domestica irgendwie aus der Myrobalane entstanden ist.Ansonsten sind Kirschpflaumen und Mirabellen komplett was anderes.

Re:seltene Mirabellen

Verfasst: 31. Aug 2013, 20:43
von partisanengärtner
Da hätte ich noch grüne Kriechala (Oberfranken) zu bieten. Sind wie Reineclauden aber nur 2-3 cm groß gehen nicht vom Stein und sind sehr wohlschmeckend. Am ehesten wie die große grüne Reineclaude.

Re:seltene Mirabellen

Verfasst: 1. Sep 2013, 17:40
von cydorian
Wahrscheinlich also die "Mirabelle aus Nancy".
Das ist sie sicher. Reifezeit stimmt exakt (80% der Früchte sind jetzt schüttelbar), Farbe, Grösse, Beduftung. Meine sind seit gestern auch unten, hier:

Re:seltene Mirabellen

Verfasst: 1. Sep 2013, 17:53
von cydorian
Noch was, ganz vergessen: Es gibt auch eine deutsche Baumschule, die diverse seltene Mirabellensorten verkauft: Flotows Mirabelle, Frühe von Bergthold, Metzer Mirabelle, Mirabelle de Septembre parfume, Pillnitzer Mirabelle und natürlich Nancy Mirabelle. Hier, in Thüringen. Kein Webshop, kein Versand, besser auf Vorbestellung, einiges ausschliesslich.

Re:seltene Mirabellen

Verfasst: 2. Sep 2013, 07:53
von Mediterraneus
Noch was, ganz vergessen: Es gibt auch eine deutsche Baumschule, die diverse seltene Mirabellensorten verkauft: Flotows Mirabelle, Frühe von Bergthold, Metzer Mirabelle, Mirabelle de Septembre parfume, Pillnitzer Mirabelle und natürlich Nancy Mirabelle. Hier, in Thüringen. Kein Webshop, kein Versand, besser auf Vorbestellung, einiges ausschliesslich.
Ein Lichtblick, danke für den Link :D(allerdings hat dort die "Mirabelle de Septembre" eine Reifezeit von Mitte August und die "Frühe von Bergthold" reift Ende August 8) Ich werd dort vielleicht mal anrufen, momentan brauch ich erst mal Platz)