Seite 4 von 7

Re:updrögt bohnen- was ist denn das schon wieder?

Verfasst: 18. Nov 2007, 01:49
von thegardener
Nöh, der schreibt ja "nach der Ernte werden die Bohnen aufgefädelt" und sie ernten keine unreifen Bohnen, die werden nämlich geschnippelt und eingelegt oder eingeweckt.Leute, 20 jahre meines Lebens war ich dort oben, trockene Bohnenschalen im Eintopf gab es nicht mal bei den häresten Ökobauern- die wirklich nur ihr Zeug verwendet haben. Nur weil Manufakt*m das sagt haben sie ja nicht recht. In obigem Rezept schreibt der Autor auch, das "die Bohnen "gekocht werden, nix von "die Bohnenschoten." Ich kann auh noch meine dortigen Pflegeeltern anrufen, aber die arbeiten auch nicht bei Manfakt*m , also auch nicht glaubwürdig?

Re:updrögt bohnen- was ist denn das schon wieder?

Verfasst: 18. Nov 2007, 08:40
von brennnessel
Aber warum machten sie sich denn die Arbeit mit dem Auffädeln? Reife Bohnen halten ja auch so ganz einfach - und auslösen muss man sie dann ja doch irgendwann einmal?

Re:updrögt bohnen- was ist denn das schon wieder?

Verfasst: 18. Nov 2007, 08:54
von Luna
Hier nochmals das Rezept, danach werden die Bohnen am Vortag eingeweicht und dann in Stücke geschnitten

Re:updrögt bohnen- was ist denn das schon wieder?

Verfasst: 18. Nov 2007, 09:41
von max.
@the gardener,das rezept für von manuf.. in ihrem monatsbrief nov/dez ist das gleiche wie aus lunas link. die schoten werden mitgekocht und mitgegessen.ergo:es sind schoten von unreif geernteten, grünen bohnen. das gleiche prinzip wie bei den og. bohnen aus graubünden. siehe #43.daß es auch gerichte aus getrockneten bohnenkernen gibt, auch solche aus eingelegten und vorher kleingeschnittenen grünen bohnenschoten ist mir bekannt, hat aber nichts mit dem manufactumprodukt zu tun.ps:ich vermute, es gibt dort einfach versch. bohnengerichte mit dem gleichen namen.

Re:updrögt bohnen- was ist denn das schon wieder?

Verfasst: 18. Nov 2007, 10:03
von ulho
Hmm,wenn man im Internet nach Rezepten sucht, findet man vor allem heraus, dass die Autoren hemmungslos immer das gleiche voneinander abschreiben. :-\ Eine unabhängige Quelle könnte diese sein: http://www.vtg-sandhorst.de/html/updrogt_bohnen.html

Re:updrögt bohnen- was ist denn das schon wieder?

Verfasst: 18. Nov 2007, 10:29
von max.
@ulho,das ist auch sehr ähnlich, und auch dort werden die schoten gessen.nur daß die dann auch noch apfelmus zu dembohnen/kartoffelbrei dazu essen- das ist schon ein dicker hund...

Re:updrögt bohnen- was ist denn das schon wieder?

Verfasst: 18. Nov 2007, 13:37
von frida
nur daß die dann auch noch apfelmus zu dembohnen/kartoffelbrei dazu essen...
... naja, soweit ist es dann auch nicht mehr zu dem klassischen Birnen, Bohnen und Speck.

Re:updrögt bohnen- was ist denn das schon wieder?

Verfasst: 18. Nov 2007, 13:41
von brennnessel
nur daß die dann auch noch apfelmus zu dembohnen/kartoffelbrei dazu essen- das ist schon ein dicker hund...
das war bei uns hier in der gegend im winter genauso bestandteil des täglichen mittagessens wie sauerkraut! die menschen wussten einfach, was sie in der langen finsteren jahreszeit - und noch ohne gefriertruhe oder gar möglichkeit zum einkauf von frischem gemüse - gesund erhielt!

Re:updrögt bohnen- was ist denn das schon wieder?

Verfasst: 19. Nov 2007, 09:07
von Gart
Auffädeln ist wirklich unnötige Müh. Grüne Bohnen werden einfach nicht zu gross geerntet und gleich getrocknet, entweder an der Sonne oder im Dörrgerät. Vor dem Kochen eine Weile in wenig lauwarmem Wasser einweichen und in ebenselbem garen. Geschmack ist dann intensiver als bei frischen Bohnen, leicht süsslich.Wird bei der Sorte, die hier manufactum klar überteuert absetzt, nicht anders sein.

Re:updrögt bohnen- was ist denn das schon wieder?

Verfasst: 19. Nov 2007, 18:32
von Eva
Man könnte also grüne Bohnen auch ins Dörrgerät stecken, statt sie einzufrieren? Einkochen hab ich schon mal probiert und fand, dass es scheußlich schmeckt.

Re:updrögt bohnen- was ist denn das schon wieder?

Verfasst: 20. Nov 2007, 09:22
von Gart
Man könnte also grüne Bohnen auch ins Dörrgerät stecken, statt sie einzufrieren?
Ja. Sie haben aber mit frischen Bohnen nicht mehr so viel gemein wie die eingefrorenen. Muss man halt mögen, den leicht süsslichen Geschmack. Grossmutters schwärmten davon, weils so einen guten Kontrast abgibt zu winterlicher Räucherware, z.B. Speck. :-X

Re:updrögt bohnen- was ist denn das schon wieder?

Verfasst: 20. Nov 2007, 14:50
von Margit
Das stimmt, eingekochte Bohnen schmecken mir auch nicht. Ich habe jetzt endlich den Katalog gefunden, aber mittlerweile ist ja schon alles dazu geschrieben worden.Meine Meinung ist einfach die, daß man hier Leute die keinen Garten haben mit einem "arme Leute-Gericht" aus früheren Zeiten das Geld aus der Tasche zieht. Selber schuld, wer sich darauf einläßt.Ich möchte auf jeden Fall die trockenen Schalen nicht essen, auch auf den Bauerhöfen meiner Verwandtschaft und die waren alles bestimmt nicht besonders reich, hätte man die Kerne herausgepuhlt und die Schalen den Tieren die "grunz-grunz" sagen gegeben.

Re:updrögt bohnen- was ist denn das schon wieder?

Verfasst: 20. Nov 2007, 15:28
von max.
@margit,ich sage es gerne nochmal: es handelt sich offenbar um verschiedene produkte. die schoten der frisch gepflückten bohnen enthalten noch keine kerne, die man auspulen könnte. aber das stehtja schon alles im thread. man müßte es halt lesen...

Re:updrögt bohnen- was ist denn das schon wieder?

Verfasst: 20. Nov 2007, 15:44
von mutabilis
hinrichs riesen gibt es in hamburg auf dem wandsbeker wochenmarkt (während der saison), aber nur an einem stand (muss man sich ggf. durchfragen). der hat auch türkische erbsen.

Re:updrögt bohnen- was ist denn das schon wieder?

Verfasst: 20. Nov 2007, 15:50
von Knusperhäuschen
Hier:Projekt insett und updrögt Bohnenwird über ein Projekt berichtet, dass diese beiden Ostfriesischen Spezialitäten wieder bekannt und vermarktbar machen soll.Irgendwo im Text steht sinngemäß so etwas wie: erst werden die Buschbohnen entfädelt, dann auf Schnüre gezogen und getrocknet, dann folgen zeitlich (heißt vielleicht später, reifer) die insett Bohnen (Salzschneide/Schnibbelbohnen , Salzfasslagerung)Die Bohnen auf dem zugehörigen Foto sehen schon so aus, als seien die Kerne zu zumindest milchreif. (Sind die jetzt in diesem Stadium für die updrögt oder insett?)Es ist in den meisten Quellen von Hinrichs Riesen oder Speckbohnen die Rede, außerdem von Buschbohnen, nicht Stangenbohnen, ob die beiden Sorten Stange- oder Buschbohnensorten sind, weiß ich jetzt nicht, müsste man mal nachschauen. Bei uns im Münsterland wurden Bohnen (Schoten) entweder eingeweckt oder als Fitzebohnen milchsauer eingelegt....