Seite 4 von 6

Re:Gemüsearten - welche fallen uns alle ein?

Verfasst: 30. Nov 2007, 08:10
von Lehm
Und Mönchsbart (Agretti)? Wie könnt ihr so naheligende Grundnahrungsmitel vergessen? ???Bambusmark? Klettenwurzel? Rauke (Rucola)? Hirschhornwegerich? Brennnessel? ::)

Re:Gemüsearten - welche fallen uns alle ein?

Verfasst: 30. Nov 2007, 08:18
von Wirle Wupp
Speiselupinie :)

Re:Gemüsearten - welche fallen uns alle ein?

Verfasst: 30. Nov 2007, 08:28
von frida
Verrät uns Dein Katalog noch, was Taro und Ulloco sind?
Das tut er ;) Leider verstehe ich ihn nicht so gut, ist alles französisch ;D ;D Daher die botanischen Bezeichnungen. Taro heißt bei uns auch so, siehe Wikipedia Ulloco heißt bei uns Olluco, auch Ulluco, Ulluma, Melloca, Ruba oder Knollenbaselle, siehe Wikipedia Selbst kenne ich beide Pflanzen leider auch nicht ;)
Der Beschreibung bei Wikipedia zufolge sind das keine Gemüsepflanzen, die man in Deutschland anbauen kann, da subtropisches Klima nötig - vielleicht führt Baumaux sie für die Südfranzosen?

Re:Gemüsearten - welche fallen uns alle ein?

Verfasst: 30. Nov 2007, 08:30
von frida
Und Mönchsbart (Agretti)? Wie könnt ihr so naheligende Grundnahrungsmitel vergessen? ???Bambusmark? Klettenwurzel? Rauke (Rucola)? Hirschhornwegerich? Brennnessel? ::)
Ich mache die Gruppe Wegerich auf, da kommen Hirschhornw. und Mönchsbart sein. Rauke ist auch okay. Brennessel ist ein Wildgemüse. Bambusmark kenne ich nicht, erzähl doch mal mehr dazu...

Re:Gemüsearten - welche fallen uns alle ein?

Verfasst: 30. Nov 2007, 08:33
von frida
und wie sieht es mit Sonnenblumen(knospen) und Nachtkerzen(wurzeln) aus? Oder müssen die bei den Blumen bleiben?
Nachtkerzenwurzeln stehen als Schinkenwurzeln schon da. Bei den Sonnenblumenknospen warte ich mal die Testberichte vom nächsten Jahr ab ;)

Re:Gemüsearten - welche fallen uns alle ein?

Verfasst: 30. Nov 2007, 08:34
von Wirle Wupp
vielleicht führt Baumaux sie für die Südfranzosen?
oder die Übersee Departements :D Martinique, Reunion, Guadeloupe ... Seufz

Re:Gemüse - welche fallen uns alle ein?

Verfasst: 30. Nov 2007, 08:35
von frida
Mir machen allmählich die ganzen Pflanzen ein wenig Kummer, die man als Salat verzehren kann. Vielleicht teile ich bei nächster Gelegenheit in Gemüse und Salate auf. Gerade habe ich die Zeit nicht dafür. Bitte fleißig weitersammeln :D

Re:Gemüsearten - welche fallen uns alle ein?

Verfasst: 30. Nov 2007, 08:38
von Lehm
Ich mache die Gruppe Wegerich auf, da kommen Hirschhornw. und Mönchsbart sein.
Nein, nein, mönchsbart ist kein Wegerich, sondern eine Strandpflanze. muss separat gelistet werden.
Bambusmark kenne ich nicht, erzähl doch mal mehr dazu...
Gibts in jedem Supermarkt aus der Dose und wird in chinesische Gerichte gemischt. Ebenso Bambussprossen ;D

Re:Gemüse - welche fallen uns alle ein?

Verfasst: 30. Nov 2007, 08:39
von Lehm
Mir machen allmählich die ganzen Pflanzen ein wenig Kummer, die man als Salat verzehren kann. Vielleicht teile ich bei nächster Gelegenheit in Gemüse und Salate auf.
das löst das Problem nicht: aus den meisten Gemüsen kann man Salate machen (Blumenkohl), und viele Salate können gekocht werden (Cicorino rosso z.B.).was ist mit Sojasprossen?

Re:Gemüse - welche fallen uns alle ein?

Verfasst: 30. Nov 2007, 08:43
von Yorvik
das löst das Problem nicht: aus den meisten Gemüsen kann man Salate machen (Blumenkohl), und viele Salate können gekocht werden (Cicorino rosso z.B.).was ist mit Sojasprossen?
Man kann es dadurch lösen, dass man "Blattsalate" vom Salat in Mutters küche streng abgrenzt ;)

Re:Gemüsearten - welche fallen uns alle ein?

Verfasst: 30. Nov 2007, 08:45
von frida
Ich mache die Gruppe Wegerich auf, da kommen Hirschhornw. und Mönchsbart sein.
Nein, nein, mönchsbart ist kein Wegerich, sondern eine Strandpflanze. muss separat gelistet werden.
Hm, bei Wiki... steht das so:"Der Krähenfuß-Wegerich (Plantago coronopus) (oder auch Hirschhorn-Wegerich, Schlitz-Wegerich, Schlitzblatt-Wegerich, Mönchsbart, Kapuzinerbart oder Ziegenbart genannt) ist eine Salzpflanze, die nach Ellenberg einen geringen bis mäßigen Salzgehalt anzeigt. Sie gehört zur Familie der Wegerichgewächse (Plantaginaceae) und ist ein- oder mehrjährig. Die Bestäubung erfolgt, wie bei anderen Arten der Gattung Plantago, durch den Wind. Die Kapselfrüchte werden zumeist durch das Wasser ausgebreitet (Hydrochorie). Sie können jedoch auch an Fell von Tieren oder am Gefieder von Vögeln haften bleiben und auf diese Weise ausgebreitet werden (Epizoochorie)."Bambus aus der Dose kenne ich. Habe aber noch nie in Mitteleuropa Bambusanbau zu Verzehrzwecken gesehen.

Re:Gemüse - welche fallen uns alle ein?

Verfasst: 30. Nov 2007, 08:45
von Lehm
Blattsalate werden auch gekocht, Lattich z.B.Mir wärs ohnehin lieber gewesen, wenn wir von essbaren Pflanzenteilen gesprochen hätten. Ob was Frucht, Salat oder Gemüse ist, hängt von kulturellen Eigenarten ab. "Salat" heisst ja nichts anderes als gesalzen.

Re:Gemüse - welche fallen uns alle ein?

Verfasst: 30. Nov 2007, 08:47
von brennnessel
Isst man beim Bambus denn nicht die noch weichen Sprossen und nicht das Mark (haben die überhaupt eins drin in den hölzernen Stängeln?)

Re:Gemüse - welche fallen uns alle ein?

Verfasst: 30. Nov 2007, 08:50
von Yorvik
Blattsalate werden auch gekocht, Lattich z.B.Mir wärs ohnehin lieber gewesen, wenn wir von essbaren Pflanzenteilen gesprochen hätten. Ob was Frucht, Salat oder Gemüse ist, hängt von kulturellen Eigenarten ab. "Salat" heisst ja nichts anderes als gesalzen.
Hallo Lehm,es war nur ein kleiner Vorschlag für das Durcheinander. Der Begriff "Leavy Vegetable" ist ein ralstiv anerkannter begriff für Salate. In der deutschen Sprache wird eben leider Salat für verschiedene Dinge verwendet. Es gibt die Unterscheidung anderer Sprachen in z.B. lettuce und salad nicht.

Re:Gemüse - welche fallen uns alle ein?

Verfasst: 30. Nov 2007, 08:52
von frida
Blattsalate werden auch gekocht, Lattich z.B.Mir wärs ohnehin lieber gewesen, wenn wir von essbaren Pflanzenteilen gesprochen hätten. Ob was Frucht, Salat oder Gemüse ist, hängt von kulturellen Eigenarten ab. "Salat" heisst ja nichts anderes als gesalzen.
Es geht ja nicht um Spitzfindigkeiten, sondern wie man hier in Mitteleuropa im allgemeinen Sprachgebrauch die Dinge zuordnet. Ich kann gut damit leben, wenn die Liste formale Schwächen hat, ich habe hier keine akademischen Ansprüche. Mir geht es vor allem darum, die faszinierende Vielfalt dessen, was man hierzulande im Garten als "Gemüse/Salat" ziehen kann, in Erinnerung zu bringen, angeregt durch Deinen Thread, ob und warum es weniger Gemüsegärtner gibt. Anregend finde ich den Blick auf die Vielfalt allemal.