Seite 4 von 5

Re: Was ist das für ein Vogel?

Verfasst: 5. Aug 2019, 18:51
von Rib-2BW
Habe auf Instagram diesen lustigen Vogel gefunden. Irgendwie neigt der Poster zum schweigen. Also frage ich euch. Bitte was ist das für ein Vogel? Danke

https://www.instagram.com/p/B0w_DBQA1c3/?igshid=evmf84eglgw8

Re: Was ist das für ein Vogel?

Verfasst: 5. Aug 2019, 19:00
von Hawu

Re: Was ist das für ein Vogel?

Verfasst: 5. Aug 2019, 19:05
von Rib-2BW
Ich denke das passt sehr gut, danke. :)

Re: Was ist das für ein Vogel?

Verfasst: 5. Aug 2019, 19:05
von lord waldemoor
einer meiner lieblingsvögel, wenn sie zwischen den bisons herumbalzen und ihren kehlsack aufblasen

Re: Was ist das für ein Vogel?

Verfasst: 29. Aug 2019, 09:03
von Azubi
In den letzten beiden Nächten habe ich einen komischen Vogel gehört. Die Stimme klang nach Pirol, aber mit anderer "Melodie" und nicht ganz so "pirolisch".
Die Stimme wurde erst kurz tief und dann länger hoch. Vielleicht so: "de wiie". Was könnte das sein?

Re: Was ist das für ein Vogel?

Verfasst: 29. Aug 2019, 09:11
von lord waldemoor
weiblicher kauz?

Re: Was ist das für ein Vogel?

Verfasst: 29. Aug 2019, 09:34
von Hawu
Weibliche Waldkäuzchen kannst du dir hier anhören:
https://www.xeno-canto.org/explore?query=waldkauz
(leider weiß ich nicht, wie man nach dem Typ der Aufnahmen sortieren kann, denn es sind nur wenige vom Typ "call, female" darunter)

Re: Was ist das für ein Vogel?

Verfasst: 29. Aug 2019, 10:40
von oile
Wie verlässlich ist die Seite? Manche Rufe erinnern mich doch sehr an Steinkauzrufe. Aber vielleicht fehlt es mir ja an geschärftem Gehör.

Re: Was ist das für ein Vogel?

Verfasst: 29. Aug 2019, 11:04
von Hawu
oile hat geschrieben: 29. Aug 2019, 10:40
Wie verlässlich ist die Seite?

Leider kann ich nicht beurteilen, wie schnell mögliche Fehler dort erkannt und ggf. korrigiert werden.
Ich würde mir halt immer mehrere Aufnahmen anhören. Alle werden kaum falsch sein. ;)


Re: Was ist das für ein Vogel?

Verfasst: 29. Aug 2019, 21:04
von Natternkopf
Aufnahme vergleichen :)

Hier eine weitere Variante Steinkauz

Waldkauz

Grüsse Natternkopf

Re: Was ist das für ein Vogel?

Verfasst: 30. Aug 2019, 11:33
von Cryptomeria
Wo Waldkäuze vorkommen, gibt es meist keine Steinkäuze, weil Steinkäuze ins Beuteschema des Waldkauzes passen.
VG wolfgang

Re: Was ist das für ein Vogel?

Verfasst: 30. Aug 2019, 11:45
von Roeschen1
Sie besiedeln vollkommen verschiedenen Biotope, der Steinkauz lebt in der offenen (Kultur-) Landschaft, zB Streuobstwiesen mit alten Bäumen und niedriger Vegetation, wo er Insekten und Mäuse jagen kann.
Wald meidet er.
Der Waldkauz ist etwas flexibler, bewohnt nicht nur Wälder, auch Kulturland wie Parks, Friedhöfe, wenn Nistmöglichkeiten mit großen Höhlen vorhanden sind.

Re: Was ist das für ein Vogel?

Verfasst: 31. Aug 2019, 10:55
von Azubi
Die Stimme ähnelt dem Vogel aus Hawus link: https://www.xeno-canto.org/493915
Nur nicht so abgehackt, sondern eher wie ein Bogen und länger. Ein besonders melodisches Waldkäuzchen? Oder doch was anderes?

Wenns ein Waldkäuzchen ist, was will sie sagen?

Natternkopfs Vogelstimmen sind völlig anders.

Re: Was ist das für ein Vogel?

Verfasst: 31. Aug 2019, 11:20
von Cryptomeria
Es wird ein weiblicher Waldkauz sein. Bei mir hört man z.Zt. auch beide Geschlechter und sieht sie auch in der Dämmerung. Beim NABU steht: Im Herbst und Winter hört man die Käuze am häufigsten, denn dann ist Balzzeit und Partnerwahl.
VG Wolfgang

Re: Was ist das für ein Vogel?

Verfasst: 31. Aug 2019, 12:13
von Megaclown
Ich stimme Wolfgang zu. Zur Zeit hört man die Waldkäuze. Es kommt eigentlich zur Zeit auch kein anderer Kauz in Frage. Die weiblichen Käuze antworten mit "Kuwitt". Die männlichen singen gerne das in jedem "guten" Krimi vorkommende "Huh-Huhuhu-Huuuh".
Stein- und Raufußkauz geben auch ähnliche "Kuwitt"- Laute von sich, doch lebt der Steinkauz eher in Offenlandschaften und der Raufußkauz balzt zu einer anderen Zeit wie auch im übrigen der Steinkauz. Im übrigen sind beide sehr viel seltener und sich in vielen Gegenden überhaupt nicht vorhanden.
Die Balzzeit und Revierabgrenzung geht jetzt bis in den Winter hinein los. Für mich ist der Herbst immer eine schöne Zeit, um Waldkäuze zu hören. Die Männchen sind im Falle der Revierabgrenzung auch sehr empfindlich. Ich selbst hab schon ein paar Mal den Ruf des Männchens nachgeahmt und schon ein paar Mal ist mir dann das Männchen dann in den Wipfeln aufgeregt hin- und hergeflogen. Ich mach das auch nur im Spätsommer, Frühherbst, und auch nur sehr selten. Zu späterer Zeit ist dann die Beschaffung von Energie für die Tiere noch schwieriger, also bitte nicht nachmachen. ;)
Im übrigen haben wir bei uns in dem ein oder anderen Uhu-Horst schon richtige Waldkauzgräber gefunden. Einige wenige Tiere scheinen sich da auf Waldkäuze und deren Jungtiere spezialisiert zu haben. Aber keine Angst, in den allermeisten Horsten haben wir im Schmelz der Uhus Ratten gefunden. In ganz vielen Fällen sind Ratten die Hauptnahrung der Uhus.
Tschuldigung, ist ein bißchen lang geworden und sorry für den Exkurs. Aber vielleicht interessiert es den ein oder anderen.