Seite 4 von 5
Re:Brauche ich eine Drainage ?
Verfasst: 19. Dez 2007, 19:39
von DragonC
Weiß ich nicht, ... denke, wie Kaninchen.
Im Prinzip ist alles Kaninchen. Nur Äußerlichkeiten machen den Unterschied. Trägt's Hörner , ist's ne Kuh. Grunzt es, wird's ein Schwein sein.Aber letztendlich ist alles Kanin.
Oder Hühnchen.

Re:Brauche ich eine Drainage ?
Verfasst: 19. Dez 2007, 19:41
von fars
Das eben stimmt nicht! Oder kann etwa eine Kuh oder ein Schwein fliegen?
Re:Brauche ich eine Drainage ?
Verfasst: 19. Dez 2007, 19:44
von Knusperhäuschen
jaja, ein Neutrum, Fischstäbchen kommen ja auch viereckig zur Welt und haben den selben Geschmack wie Chicken Nuggetts....Ich kenne Fotos der Dicken von früher, hab´ sie auch im Zoo gesehen, bestimmt sind sie viel besser als China-Kaninchen und Masthähnchen,...Rezept gefällig:
Nutriawomit wir aber weit weg von der Drainage wären (oder sollten wir Nutria-Haltung empfehlen?).
Re:Brauche ich eine Drainage ?
Verfasst: 19. Dez 2007, 19:48
von fars
Bäh, ist ja chinesische Nutria. Mit Reis. Aber die Kaask...

essen doch wohl eher Kartoffeln dazu.
Re:Brauche ich eine Drainage ?
Verfasst: 19. Dez 2007, 19:59
von hase1.6
Noch eine Meinung zum eigentlichen Thema:Ich schlage gern mindestens zwei Fliegen mit einer Klappe:wenn man im Abstand von 1 Meter, gemessen bis Mitte Schacht, 50 cm breite Drainageschächte etwa 80 cm tief macht, hat man die Bodenlockerung praktisch gratis.

???Das Verlegen die Drainage kann man sich dann aber schon wieder sparen, denn auf dem Untergrund bleibt erst mal nix mehr stehen!Oder gleich einen staunässeliebenden Pfahlwurzler -gibt es so was?- in die Mitte der Rasenfläche und warten?
Re:Brauche ich eine Drainage ?
Verfasst: 19. Dez 2007, 21:36
von Susanne
Schwarzpappel.
Re:Brauche ich eine Drainage ?
Verfasst: 19. Dez 2007, 23:13
von Staudo
Schwarzpappel.
Brauchen mindestens 200 m² pro Pflänzchen. Da ist der Garten billig vollgepflanzt.
Re:Brauche ich eine Drainage ?
Verfasst: 20. Dez 2007, 09:42
von Susanne
Mit Drainage für alle umliegenden Gärten... Aber das mit den 200 m² kann ich nicht so recht glauben. Hier am Niederrhein stehen die Dinger in fortlaufender Linie, gelegentlich mit Abstand in der Reihe von 5 m, zwischen den Reihen 10 m, zum Beispiel zur Deichbefestigung.
Re:Brauche ich eine Drainage ?
Verfasst: 20. Dez 2007, 11:50
von Habakuk
Ich postuliere mal:Auf längere Sicht Auflockern kannst Du nur einen Boden mit krümeliger Struktur ohne wesentliche Anteile an Lehm bzw. Ton.Das Lockern kannst Du mechanisch oder durch Wurzeln, die Du belässt oder zum Absterben bringst, erreichen.Löcher (nach der Lockerung) oder feine Poren im Boden werden bei einem Regenguß durch abgeschwemmte Tonteilchen verstopft. Kommt Zeit - kommt Versiegelung.Du kannst feststellen, Wasserpfützen nach einem Regen hast Du eher auf Flächen, die nicht durchwurzelt sind d.h. auch im Rasen dort wo das Gras fehlt / umgekehrt stirbt dort der Rasen ab oder schwemmts den Samen ab, wo Pfützen bleiben, wo dann wieder nix wächst resp. abläuft.Wenn irgendwo gebaggert wird, ist es besser mehr Humus aufzutragen, als "Unterboden". Etliche Baggerfahrer sträuben sich aber dagegen, weil der Humus mehr nachgibt und es mehr zu Setzungen kommt. Ist ja logisch. Dort, wo durch das Baggern es im krümeligen Humus zu einer Volumsvergrößerung kommt, kommte es auch zu einer Schrumpfung = Setzung.Aufgelockerter Humus setzt sich bis zu einem Drittel. Das bringt alle zur Verzweiflung, die Rasen bündig neben die Terrasse setzen und dort nach ein paar Jahren eine Stufe haben.Ordentlich gemacht, müßte man den Rasen 2 x ansetzen oder den Schlamm drei Jahre belassen oder auf den fertigen Rasen regelmäßig Erde streuen, auf daß die Halme durchwachsen. Bloß wer will das schon?Staunässe hast Du auf verdichtetem "Unterboden", quasi einer wasserundurchlässigen Schicht, wodurch sich der drüberliegende Humusboden mit Wasser tränkt. Gute Baggerfahrer bauen den Unterboden mit leichter Schräge ein.
Re:Brauche ich eine Drainage ?
Verfasst: 20. Dez 2007, 11:54
von Habakuk
Beim Bau stand genau in unserem Garten ein schwerer Kran

.
Der hat den Boden vermutlich nur an 4 Punkten verdichtet ? ? ?
Re:Brauche ich eine Drainage ?
Verfasst: 20. Dez 2007, 12:00
von fars
Aufgelockerter Humus setzt sich bis zu einem Drittel. as schon?
Vermutlich meinst du humusreichen Mutterboden.Humus selbst "vergeht" fast gänzlich.
Re:Brauche ich eine Drainage ?
Verfasst: 20. Dez 2007, 17:04
von Habakuk
Aufgelockerter Humus setzt sich bis zu einem Drittel. as schon?
Vermutlich meinst du humusreichen Mutterboden.Humus selbst "vergeht" fast gänzlich.
Was ist schon Humus und was nicht mehr?

"Humus" nennen die Baggerfahrer IN DER PRAXIS das, was auf den meisten Böden in den obersten Schichten ist und häufig dunkler ist, als der "Unterboden".Das ist natürlich nicht die exakte Definition.
Re:Brauche ich eine Drainage ?
Verfasst: 20. Dez 2007, 17:11
von fars
Nö, Humus sind tote organische Stoffe (Pflanzen- und Tierreste). Zersetzt sich, von Holzbestandteilen mal abgesehen, ruckzuck. Sollte auch nur mit Maßen eingebracht werden.
Re:Brauche ich eine Drainage ?
Verfasst: 20. Dez 2007, 17:41
von sarastro
Ein kleiner Hinweis:Unter Humus verstehen Gartenliebhaber und Zierpflanzengärtner etwas völlig anderes als Landschaftsgärtner! Für Letztere wird ein lehmiger, klebriger Baatz mit dunklen Anflügen schon als Humus tituliert. Was ich da schon erlebt habe, schreit zum Himmel!
Re:Brauche ich eine Drainage ?
Verfasst: 20. Dez 2007, 18:40
von Habakuk
klebriger Baatz mit dunklen Anflügen
Unter "Humus" wird IN DER PRAXIS der Landschaftsgärtner, Baggerfahrer und sonstiger Begrüner der "humusreiche Oberboden" verstanden, der beim Modellieren eines Geländes zuerst abgegraben wird, um später wieder als ebenso dicke/dünne Schicht wieder aufgetragen zu werden. Das was vorher da war (auch wenn es "klebriger lehmiger Baatz" ist), kommt wieder drauf.Je nachdem wie tief die Baggerschaufel abhebt, ist auch humusarmer Unterboden dabei."Humus", den Gärtner in die Töpfchen füllen, muß andere Kriterien erfüllen.