Seite 4 von 21
Re:Meconopsis betonicifolia
Verfasst: 16. Mai 2008, 05:48
von fars
In irgendeinem anderen Gartenforum gibt/gab es eine Dame aus Schweden, die hatte in ihrem Garten ein regelrechtes Meconopsis-Feld. Leuchtend blau, soweit das Auge reicht.
Re:Meconopsis betonicifolia
Verfasst: 16. Mai 2008, 06:48
von Staudo
Ja, in Schweden. Da ist es im Sommer auch kühler und die Luftfeuchtigkeit ist höher. Man kann im Leben nicht alles haben. Da ist der Verzicht auf den blauen Mohn noch ein kleineres Übel.
Re:Meconopsis betonicifolia
Verfasst: 16. Mai 2008, 08:16
von Primel
Guten Morgen liebe Meconopsis-fans! Ich kultiviere diese Pflanze seit Jahren sehr erfolgreich, obwohl ich in Ulm wohne, das kein besonders freundliches Gartenklima hat. Auch dieses Jahr habe ich erfolgreich ausgesät: Neudohum, verbessert mit viel Perlite, denn es ist wichtig, dass das Substrat sehr durchlässig ist. Ohne vorhergehende Kühlung, auf einer mäßig warmen Fensterbank, ohne Heizung drunter. Pikiert habe ich als die ersten Laubblätter da waren, ebenfalls in poröse Erde. Schalen immer zugedeckt, ohne direkte Sonnenbestrahlung. Jetzt sind die Pflanzen so groß, dass ich sie in etwas größere Töpfe umsiedeln werde, die ich dann in den kalten Kasten stelle. Sie bekommen dann mit dem Gießwasser einmal in der Woche schwach angesetzten Dünger. Einen Teil der Pflanzen pflanze ich Ende August aus, der andere Teil bleibt den Winter über draußen. Das Problem hier ist, dass die jungen Pflanzen im Winter hochfrieren und dann verdorren. Aber die Winter hier sind nicht optimal.In einigen Tagen stelle ich die Blühenden Sämlinge vom letzten Jahr hier ein. Probleme hatte ich allerdingd mit M. nepaulensis und regia, weil die sehr tief wurzeln und wir hier eine wasserundurchlässige Tonschicht drunter haben, und dadurch die Rosetten verfaulen, wenn kein Schnee liegt. Hoffentlich jetzt kein Hagel, sie sehen alle so erwartungsvoll schön aus!
Re:Meconopsis betonicifolia
Verfasst: 16. Mai 2008, 13:15
von Primel
Die erste Blüte ist gerade aufgegangen. Mec.Xsheldoni
Re:Meconopsis betonicifolia
Verfasst: 16. Mai 2008, 13:15
von Primel
Und noch von hinten
Re:Meconopsis betonicifolia
Verfasst: 16. Mai 2008, 13:23
von pearl
wäwäwä ... ich hasse Leute, die immer alles besser machen als wie ich! Nein! Ich bin heroisch und gönne sie dir von Herzen!
Re:Meconopsis betonicifolia
Verfasst: 16. Mai 2008, 13:46
von Staudo
Ich finde das Blau der Meconopsis abartig hässlich. Die würde ich mir nie in den Garten pflanzen.

Re:Meconopsis betonicifolia
Verfasst: 16. Mai 2008, 13:50
von ebbie
In irgendeinem anderen Gartenforum gibt/gab es eine Dame aus Schweden, die hatte in ihrem Garten ein regelrechtes Meconopsis-Feld. Leuchtend blau, soweit das Auge reicht.
Das ist
Hannelotte Kindlund. Allerdings brechen ihre Schilderungen im Dezember 2001 ab, so dass offen bleibt, ob es zu einem Meconopsis-Feld gekommen ist.
Re:Meconopsis betonicifolia
Verfasst: 16. Mai 2008, 17:36
von wallu
Endlich hat es mal geklappt: Die erste Blüte öffnet sich. Nach so vielen Jahren der Fehlschläge. Das Gärtnerherz jubelt....Allerdings handelt es sich hier um ein gekauftes Exemplar (Anfang März; Schneeglöckchentage). Die Pflanze hat sich aber super entwickelt und sieht völlig gesund aus. Nichtblühende Nebentriebe gibt´s auch. Mal sehen, wie sie über den Sommer kommt.
Re:Meconopsis betonicifolia
Verfasst: 16. Mai 2008, 18:49
von Wild Bee
was ein glúck hast du sie sieht toll aus ,hatte sie mir auch gekauft von einer blume ist bei mir nichts zu sehen

Re:Meconopsis betonicifolia
Verfasst: 16. Mai 2008, 22:44
von sarastro
Peter, du hast wohl immer die häßlichen M. betonicifolia im Auge, die eine verblichene Farbe besitzen wie dreimal gewaschene Unterhosen. Wie sie halt im Tiefland so sind. Die beste Farbe besitzen nach wie vor M. grandis und Sorten. Wenn die dann noch in höher gelegenen Regionen zu ansehnlichen Horsten gedeihen und reich in einem sagenhaften Blau blühen, dann bekomme zumindest ich das unbeschreibliche Höhe- und Glücksgefühl des Gärtners.
Re:Meconopsis betonicifolia
Verfasst: 16. Mai 2008, 23:11
von fars
Wie sie halt im Tiefland so sind.
Das hat mit Tiefland nix zu tun. Sonst wären die Tommies schlecht dran.Ist alles nur ne Frage der Gene. Es soll sogar aberrante Blaue geben, die hochgelobt werden.
Re:Meconopsis betonicifolia
Verfasst: 17. Mai 2008, 06:37
von Staudo
Peter, du hast wohl immer die häßlichen M. betonicifolia im Auge, die eine verblichene Farbe besitzen wie dreimal gewaschene Unterhosen.
Nein, das sind die hochhängenden Trauben, die ohnehin sauer sind.

Re:Meconopsis betonicifolia
Verfasst: 21. Mai 2008, 13:32
von Primel
Meconopsis grandis blüht jetzt auch. Wird manchen auch nicht gefallen? Das Blau kommt nicht so intensiv auf dem Foto rüber, wie es in Wirklichkeit ist.Übrigens auch die diesjährige Aussaat hat gut geklappt. Bis jetzt noch nahezu keine Ausfälle, die Pflanzen stehen jetzt im kalten Kasten.
Re:Meconopsis betonicifolia
Verfasst: 21. Mai 2008, 21:19
von pearl
nicht gefallen? Nicht gefallen? Davon kann keine Rede sein, aber sind die Staubgefäße nicht ein bisschen zu gelb? *grummelgrummel*