Seite 4 von 4
Re: Bio Dyn Präparat / Hornmist
Verfasst: 2. Dez 2021, 01:22
von thuja thujon
Auch Transfermulch ist eine Möglichkeit, berücksichtigt im Gegensatz zu Plaggenwirtschaft wenigstens das System Boden: https://www.oekolandbau.nrw.de/fileadmin/redaktion/PDFs/Fachinfo/Kartoffeln/08_01_14_Ka-tag_Storch_Transfermulch.pdf
Aber auch da ist der Gedanke dahinter das man aus nix langfristig nicht immer viel rausholen kann.
Eine Tüte kosmische Strahlung im Kuhhorn gefangen lässt sich leider schlecht wiegen und damit auch leider schlecht in den Kochtopf und auf die Hüften werfen. Das ist der Unterschied, weswegen die Frage berechtigt ist, warum Demeter Biodynamisch besser sein soll als andere Biorichtlinien.
Eigentlich könnte es auch nur um nachhaltig gehen, wenn man mal das wirtschaftliche weglässt.
Re: Bio Dyn Präparat / Hornmist
Verfasst: 2. Dez 2021, 10:09
von Extremkompostierer
Hyla hat geschrieben: ↑1. Dez 2021, 23:28Es gibt ja noch den Brauch, einen Fisch ins Pflanzloch von Bäumen einzubuddeln. Das macht als Startdüngung für mich noch irgendwie Sinn.
oder alte Lederschuhe, vor der Chromgerbung sicher eine gute Idee
Re: Bio Dyn Präparat / Hornmist
Verfasst: 2. Dez 2021, 11:46
von thuja thujon
Und was sollen die Lederhandschuhe bringen?
Ich kenne die Variante mit Getreidekörnern ins Pflanzloch geben. Die keimen und sterben wegen Lichtmangel früh ab, haben bis dahin aber alle wichtigen Hormone usw für eine bessere Wurzelbildung produziert und könnten von den Baumwurzeln aufgenommen werden.
Re: Bio Dyn Präparat / Hornmist
Verfasst: 11. Dez 2021, 11:03
von Natternkopf
Am 21. Nov. 2021, habe ich eine Sendung verlinkt das einige interesante Wortmeldungen und Stellungnahmen ergab.
Vielen Dank Allen dafür.
Das ist gemeint damit.
Terra Xplore hat nachgelegt.
Finde ich persönlich einen gut gestalteten Beitrag, welcher nicht nur kritisch informiert.
Sondern auch von gegenseitiger Wertschätzung, zwischen Frau Bettina Wamsler vom Marienhof und der Moderatorin Thora Schubert, sich auszeichnet.
Besseres Bio? So funktioniert Demeter | Thora Schubert / Terra Xplore.deGrüsse Natternkopf
Nachtrag: Terra Xplore Titel vervollständigt
Re: Bio Dyn Präparat / Hornmist
Verfasst: 11. Dez 2021, 11:11
von Felcofan
ich hab den verlinkten Artikel noch nicht geschaut
insgesamt ist die Intention von Demeter sicher anständig,
es bleibt dabei, dass da unbegründbare Hokus-Pokus-Elemte bleiben,
und von einer Bodenkunde-Vorlesung an der TU Berlin hab ich noch im Ohr, dass man auch mit Demeter den Boden überdüngen kann, es ging da um die erlaubten Großvieh-Einheiten pro Hektar, Herdengröße in Relation zur Betriebs-Fläche, und die daraus resultierende Mistmenge stellte eine Nitrat-Belastung fürs Grundwasser dar.
sie gehen ja schon anständiger mit ihrem Milchvieh um, wenn sie die Hörner lassen und vielleicht mehr Platz geben,
aus meiner Sicht problematisch ist da ein "magische Element" in dem System, was wie bei Homöopathie den Grundstein fürs Schwäbeln (danke, Autokorrekt) Schwurbeln legt
Re: Bio Dyn Präparat / Hornmist
Verfasst: 14. Dez 2021, 20:59
von thuja thujon
Ich weiß nicht was ich von der Häufung dieses Themas beim ZDF zu halten habe.
Auf wessen Mist ist das gewachsen? Inhaltlich ists ja noch knapper als der Beitrag von M.
Könnte man die Redaktion auch mal dazu bringen, zB über die Marktgärtnerei zu berichten?
Was das ist?
Siehe:
Marktgärtnereien – Die Zukunft des kleinstrukturierten Gemüseanbaus?Hier im Garten ist die Situation klar, man betreibt es Nonprofit mit Heiligenschein weil man die Erleuchtung hatte, wie man unschwer im Bild erkennen kann wenn man es geübt hat das zu sehen, was man will. ;)
Re: Bio Dyn Präparat / Hornmist
Verfasst: 14. Dez 2021, 22:02
von Staudo
thuja hat geschrieben: ↑14. Dez 2021, 20:59Ich weiß nicht was ich von der Häufung dieses Themas beim ZDF zu halten habe.
Das Thema wird dem einen oder anderen Journalisten gefallen.
Re: Bio Dyn Präparat / Hornmist
Verfasst: 14. Dez 2021, 23:27
von Ayamo
Staudo hat geschrieben: ↑14. Dez 2021, 22:02Das Thema wird dem einen oder anderen Journalisten gefallen.
Es ist doch gut, dass beim ZDF seit einiger Zeit eben nicht nur Journalisten solche Sendungen verantworten, sondern auch Leute mit wissenschaftlichem Hintergrund, wie zB Mai Thi Nguyen-Kim oder Thora Schubert. Ein Schritt in Richtung Qualität.
Bei dem anderen, rein journalistischen Konzept kommen eben zu oft unausgewogene oder reißerische Sendungen heraus. Ich erinnere nur an die Nordstory oder Arte TV.
Re: Bio Dyn Präparat / Hornmist
Verfasst: 15. Dez 2021, 07:38
von lerchenzorn
Wenn sie sich denn auch wissenschaftlich sorgfältig äußern, was Mai Thi Nguyen-Kim leider meiner Meinung nach nicht getan hat.
Thora Schubert kenne ich bisher nicht.
Re: Bio Dyn Präparat / Hornmist
Verfasst: 1. Jan 2022, 18:53
von Felcofan
hier ist ein interessanter Blog über Anthroposophie eines Journalisten. Der ist schon länger an dem Thema dran, nicht erst seit Corona-Schwurblern und Impfverweigerern.
da ist relativ umfassend zusammengestellt, was die "bessere Landwirtschaft" alles umfasst
https://anthroposophie.blog/landwirtschaft/den Fernsehbeitrag mit der anderen Journalistin hab ich angeschaut, ich hab nur gedacht, wie kann die bei so viel gequirlter Sch... so freundlich bleiben...
---------
hier ist noch ein Zitat von der Blog-Seite
„
Die Anthroposophie ist die größte esoterische Strömung Europas. Die Lehre des Hellsehers und Okkultisten Rudolf Steiner ist die Grundlage erfolgreicher Privatschulen, Alternativmediziner, Bio-Bauern und tausender Firmen.
Doch das okkult-magische Weltbild der Anthroposophie ist ebenso unbekannt, wie es antiaufklärerisch und wissenschaftsfeindlich ist. Und das ist gefährlich für unsere Gesellschaft.“
Oliver Rautenberg---------
das mag manchen etwas unhöflich erscheinen, ich finde sein Tacheles erfrischend und angesichts der heutigen Leerdenker und Lautquengler mehr als gerechtfertigt.
wie war das noch: über vergrabene Schei*e-Hörnchen freundlich lächelnd hinweg zu sehen, ist der erste Schritt zur Akzeptanz des modernen Alchemie-Dünngeist-Hokus-Pokus