Re:Tomaten 2008
Verfasst: 9. Jan 2008, 17:40
Ich denke, ohne Zusatzbeleuchtung ist es derzeit noch zu dunkel für Tomaten. Da werden sie nur lang und schwach.
Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
Komplett drinnen gezogen? Welche Temperaturen? Hast Du noch mehr Erfahrungen gemacht mit frühester Anzucht unter Kunstlicht? Würde mich dann über Bericht in einem eigenen Thread freuenFür ein eigenes Thema reicht es wohl nicht, die Fragen beantworte ich aber gerne.Die Zusatzbeleuchtung (ähnlich "Michaels Tomaten") habe ich in einem Kellerraum mit ziemlich konstant 18° montiert. Mit den Ergebnissen der Aufzucht war ich durchwegs zufrieden. Manche Sorten habe ich, da zu früh zum Auspflanzen, einfach weiter wachsen lassen und dann an die Küche weitergegeben. Beispielsweise Kopfsalat, der zwar nicht kopfte, aber ausreichend schöne Blätter geliefert hat. Nicht funktioniert hat der Versuch Karotten vorzuziehen. Diese waren auf einmal voller Läuse und mussten entfernt werden. Fazit: Mit einer ausreichend grossen Zusatzbeleuchtung lässt sich mehr anstellen, als nur Setzlinge zu produzieren.
Jo Brennnessel, das "köpfen" tut mir ja auch immer ein bisschen weh.dürfen darf man schon, Guda, aber mir täte es leid um die späteren Früchte, die es an so einer geschützten Stelle oft noch viel länger gibt als anderswo! So hoch wie ausgepflanzt werden die dann meist gar nicht (Ausnahme z.B.: Ranktomate Carnica ). Ich fand immer noch mit langen Stöcken das Auslangen zum Anbinden!Man darf die Kübeltomaten also "köpfen", damit sie nicht zu hoch werden.
Kann natürlich sein, dass auch meine Tomaten irgendwann geschwächelt haben. Ich fand allerdings das Düngen letztes Jahr ausgesprochen schwer. Ich vermute, dass der viele Regen doch auch Dünger ausgespült hat und der Nachschub zu gering war. Andererseits wollte ich auch nicht überdüngen. Gibt es (außer gelbwerdenden Blättern) ein Anzeichen, dass die Pflanzen unterversorgt sind? Bei Kübelpflanzen.Jo Brennnessel, das "köpfen" tut mir ja auch immer ein bisschen weh... mache es ja auch nur, wenn ich merke dass die Kraft der Pflanze nachlässt. Und großfrüchtige Fleischtomaten im Kübel schwächeln eher als in der Erde ausgepflanzte... bei mir zumindest
Vielleicht dünge ich auch zu wenig im entscheidenden Moment
![]()
Warum nicht? Die Keimrate sinkt zwar etwas, aber aufheben kannst du sie schon. Habe letztes Jahr mit Saatgut, das 2 Jahre alt war eine Keimrate von 70% gehabt.Aufheben sollte man ja den Samen nicht.
Das ist natürlich richtig. Ich habe in meinen früheren Gärten auch gute Erfahrung mit Freilandkultur gemacht. In unserem schweren Boden unter Bäumen muss aber Kübelkultur sein. Anders geht es nicht. Ich werde halt das eine oder andere Jahr herumprobieren, welche Sorte witterungsbedingt am besten gedeiht und dann diese Sorten ins Dauerprogramm nehmen. Und natürlich werde ich mich hin und wieder verführen lassen...Solang die Pflanzen in den Kübeln noch jünger sind gehts ja noch.Aber gegen Ende der Vegetationsperiode hatte ich immer irgendwelche Probleme damit.Daher ziehe ich den Freilandanbau vor. Ist halt einfacher
![]()