Seite 4 von 9

Re:Davidia/Taubenbaum - Davidia involucrata var. vilmoriniana

Verfasst: 16. Okt 2006, 07:30
von sarastro
Ich habe seit Jahren die Erfahrung gemacht, dass junge Exemplare nicht genügend hart sind, am Etikett steht immer die Varietät Vilmoriniana. Ob sie dies auch wirklich ist, habe ich nie nachvollzogen. Bei meinen beiden Exemplaren sind die Blätter glatt. Im Botanischen Garten in Linz steht eine rund 40 Jahre alte Davidia, die jedes Jahr über und über voll mit Blüten ist. Was ich bei manchen beobachtete, dass die Taschentücher in den Jahren unterschiedlich lang ausgeprägt sind.

Re:Davidia/Taubenbaum - Davidia involucrata var. vilmoriniana

Verfasst: 17. Okt 2006, 21:51
von Dogwood
Zitat fips:Riechen sie nicht etwa so ähnlich wie das Fruchtfleisch von den Ginkgo-Samen ?Also eher unangenehm....? -Zitat EndeDie Davidiablüten haben einen recht intensiven und ungewöhnlichen Duft, finde ich. Ich konnte ihn erstmal nicht näher einordnen und fand ihn einfach nur "exotisch", aber nachdem jemand anderes meinte, es riecht nach Transpiration - ja, eindeutig, das ist es!

Re:Davidia/Taubenbaum - Davidia involucrata var. vilmoriniana

Verfasst: 18. Okt 2006, 07:52
von bernhard
;D muss ich mir merken ..... kann ja bei gartenbesichtigungen zur blütezeit dann etwas peinlich werden ... *gg*

Re:Davidia/Taubenbaum - Davidia involucrata var. vilmoriniana

Verfasst: 18. Okt 2006, 15:34
von cornishsnow
Ich dachte schon ich bin der Einzige der bei Davidia einen Geruch festgestellt hat! Ich würde auch sagen das es eindeutig ein Körpergeruch ist, wobei ich ihn nicht als Schweißgeruch bezeichnen würde! Ähm ...! Von der Wirkung her ähnlich wie Frittilaria imperialis, eine Mischung aus abstoßend und anziehend. Da werden Urinstinkte angesprochen! :-X

Re:Davidia/Taubenbaum - Davidia involucrata var. vilmoriniana

Verfasst: 21. Okt 2006, 14:05
von fars
Hier noch einmal die Früchte: links ummantelt, rechts die "Nuss", hart wie Stein.

Re:Davidia/Taubenbaum - Davidia involucrata var. vilmoriniana

Verfasst: 22. Okt 2006, 02:36
von bernhard
sieht aus wie eine kleine walnuss ::) ;)

Re:Davidia/Taubenbaum - Davidia involucrata var. vilmoriniana

Verfasst: 31. Okt 2006, 05:40
von bernhard
ich habe in antwort #33 von dezenten herbsttönen gesprochen. das gilt für meine größte und älteste, die mittlerweile laublos dasteht. aber eine meiner kleineren - im konkreten fall, noch oder wieder im container, legt momentan eine kür ab, die seinesgleichen sucht. seht selbst:
Davidia involucrata - Taubenbaum - HerbsDavidia involucrata - Taubenbaum - HerbsDavidia involucrata - Taubenbaum - Herbs
Davidia involucrata - Taubenbaum - HerbsDavidia involucrata - Taubenbaum - HerbsDavidia involucrata - Taubenbaum - Herbs
Davidia involucrata - Taubenbaum - HerbsDavidia involucrata - Taubenbaum - HerbsDavidia involucrata - Taubenbaum - Herbs
Davidia involucrata - Taubenbaum - HerbsDavidia involucrata - Taubenbaum - Herbs
Anmerkung: habe die hochformatbilder nochmal eingestellt, damit man sie am bildschirm komfortabler ansehen kann!in dieser intensität und in diesem variantenreichtum kannte ich das bisher bei davidia noch nicht! :D :D

Re:Davidia/Taubenbaum - Davidia involucrata var. vilmoriniana

Verfasst: 31. Okt 2006, 07:11
von sarastro
Da bin ich baff, Bernhard! Meine beiden Exemplare schwanken zwischen schmutziggelb und umbradreckig!

Re:Davidia/Taubenbaum - Davidia involucrata var. vilmoriniana

Verfasst: 31. Okt 2006, 22:46
von Iris
Tja Christian, das liegt wohl daran, dass Bernhard seine so häufig fotografiert. Characterfrauen werden dann rot...Grüße,Iris

Re:Davidia/Taubenbaum - Davidia involucrata var. vilmoriniana

Verfasst: 1. Nov 2006, 05:25
von bernhard
ich habe jetzt im bilderposting oben alle hochformatbilder nochmal neu eingestellt , damit man sie auf dem bildschirm besser betrachten kann (sie waren viel zu groß und man mußte zuviel scrollen)!@ sarastro: ja .... alles was meine große hergibt ist:Davidia involucrata - Herbstfarben mehr war da noch nicht. die im kübel behalte ich mir jetzt schon alleine wegen der herbstfärbung. :D vielleicht isses ja die ultimative herbstfärbungs selektion ;D @ iris: liegt das jetzt an der charakterfrau, an der tatsache des fotografiert-werdens oder vielleicht doch am fotografen ;)btw habe ich noch eine weitere, die sehr geschützt steht. ich habe sie mal als ganz kleine in meinem einschlag unter einer uraltsilberfichte vorübergehend eingeschlagen. bin dann nicht gleich dazu gekommen, sie zu pflanzen. mittlerweile hat sie sich dort etabliert ::) 8), wächst super. irgendwie kurios, schon allein deshalb lass' ich sie dort. aber zum gegenständlichen diskussionsgegenstand: dieses exemplar ist immer noch komplett grün!!

Re:Davidia/Taubenbaum - Davidia involucrata var. vilmoriniana

Verfasst: 1. Nov 2006, 07:21
von fars
Die von Bernhard gezeigte Herbstfärbung ist für Davidia nicht typisch. Muss tatsächlich an der Kübelhaltung (Substrat?) liegen.

Re:Davidia/Taubenbaum - Davidia involucrata var. vilmoriniana

Verfasst: 1. Nov 2006, 11:29
von bernhard
yepp, die ist nicht typisch. vielleicht habe ich da ja wirklich einen sämling, der gut färbt. ich kann mich erinnern, dass dies auch aufgetreten ist, als er zwei jahre lang ausgepflanzt war ...

Re:Davidia/Taubenbaum - Davidia involucrata var. vilmoriniana

Verfasst: 1. Nov 2006, 22:28
von O'Grodnick
Das kann also eine neu entdeckte Selektion sein. Ich würde sie 'Austrian Autumn' benennen.Bernhard, du solltest sie unbedingt registrieren und vermehren. ;)

Re:Davidia/Taubenbaum - Davidia involucrata var. vilmoriniana

Verfasst: 2. Nov 2006, 20:59
von Iris
@ iris: liegt das jetzt an der charakterfrau, an der tatsache des fotografiert-werdens oder vielleicht doch am fotografen ;)
Ich würde sagen, es liegt am Zusammentreffen all dieser glücklicher Umstände.Ich würde das schöne Mädchen auspflanzen (ich denke immer, in der Kübelhaltung sind Gehölze nicht so "sicher", wie im Freiland. Das kann aber auch an meinem gewissenlosen Lotterleben liegen :-\). Dann würde ich sie nach ca. weiteren drei Jahren der agusäugigen Betrachtung tatsächlich benamen und erst einmal im kleinen Maßstab vermehren lassen. In diesem Stadium kann ich dir sicher behilflich sein mit guten Vermehrungbaumschule(r)n.Grüße von Iris

Re:Davidia/Taubenbaum - Davidia involucrata var. vilmoriniana

Verfasst: 4. Nov 2006, 13:38
von bernhard
hallo iris,das auspflanzen ist ja leider immer auch ein platzfrage und ich habe ja schon eine große im freiland, eine weitere im "unterstand" (siehe weiter oben). diese dritte ... naja ... einen "prominenten" platz kann ich ihr nicht bieten. müßte ebenfalls ein platzerl im unterstand sein (so wie der container jetzt auch steht). mal überlegen .... mit deinem szenario habe ich mich aber schon ein klein wenig angefreundet ...