News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schottland (Gelesen 20613 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Schottland

Ulrich » Antwort #45 am:

Insidertipps würden mich auch interessieren.
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:Schottland

Crambe » Antwort #46 am:

Sehenswert: Inverewe Garden :DWir waren Ende Juni/Anfang Juli dort und da blühte einiges noch von den Rhodos.Ansonsten lohnt es sich, einfach auch durchs schottische Hochland zu fahren :D Wir bekamen immer irgendwo einen Platz bei Bed&Breakfast!
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
ManuimGarten

Re:Schottland

ManuimGarten » Antwort #47 am:

Danke Callis und Crambe. Der botanische Garten von Edinburgh sieht auf jeden Fall sehenswert aus. Inverewe werde ich mir gleich googeln.Wie funktioniert das mit Bed&Breakfast ohne Reservierung? Bzw. wie habt ihr sie gefunden, gibts dazu ein Buch oder Verzeichnis im Net?
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7370
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Schottland

Callis » Antwort #48 am:

Du kannst ja hier mal anfangen, dich zu orientieren.Früher bekam man von den Tourist Boards immer sehr umfangreiche illustrierte Broschüren mit Unterkünften, die man im Auto mitnehmen konnte. Vielleicht gibt es die ja immer noch. Einfach mal anfragen.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Schottland

Staudo » Antwort #49 am:

Wie funktioniert das mit Bed&Breakfast ohne Reservierung? Bzw. wie habt ihr sie gefunden, gibts dazu ein Buch oder Verzeichnis im Net?
Wenn die Briten Ferien haben, wird es eng.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Schottland

fars » Antwort #50 am:

Wie funktioniert das mit Bed&Breakfast ohne Reservierung? Bzw. wie habt ihr sie gefunden, gibts dazu ein Buch oder Verzeichnis im Net?
Wenn die Briten Ferien haben, wird es eng.
Und es kann eng werden an besonders besuchten Plätzen.Aber die Engländer/Schotten sind sehr hilfreich und geben einem Adressen.Vorreserviert habe ich nie. Zum einen weiß man nicht genau, wo man abends landet und zum anderen soll die Umgebung auch gefallen. Ein Tipp: Die Insel Arran mit Brodick Castle.
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Schottland

Frank » Antwort #51 am:

Golf und Garten bei Edinburgh - da kann ich zumindest für den Anfang der Reise das Hotel Greywalls in Gullane empfehlen!Zum Golfen gibt es dort jede Menge und der Hotelgarten ist ein Jekyll-Entwurf, wenn mich nicht alles täuscht.Ich war dort vor ca. 12 Jahren und fand es sehr schön. Wir hatten auf dem Gelände ein separates Haus gemietet, da wir eine groessere Gruppe waren. Es kostet allerdings auch nicht wenig... und ich war damals eingeladen! Weitere Gaerten in der Gegend müsste man sich "dazugoogeln"...!LG FrankPS: (Bota) Edinburgh ist klasse! Für eine Woche inkl. Golf reicht die Stadt und ein Radius von 100 km! Inverewe Gardens ist ein ganz schönes Stück zu fahren - es lohnt sich aber sehr (auch die Isle of Skye).
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4385
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re:Schottland

riegelrot » Antwort #52 am:

Das kommt hier wie gerufen, denn ich fahre im Juli für fast 3 Wochen nach Schottland, Hebriden, Orkneys, Shetlands. Habe mir den Bot. Garten in Edenburgh schon gemerkt, falls das Programm es zulässt. Ich reise mit dem gleichen Veranstalter wie die Englandreise im letzten Jahr. Wir haben insgesamt 4 Gärten besucht. Bei der Schottlandreise steht nur 1 Garten auf dem Programm, Inverewe Gardens . Schade, vielleicht gibt es nicht die ausgeprägte Gartenkultur wie in Süd-England? Ist das Wetter ein Grund?Gruß, riegelrot
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7370
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Schottland

Callis » Antwort #53 am:

Das kommt hier wie gerufen, denn ich fahre im Juli für fast 3 Wochen nach Schottland, Hebriden, Orkneys, Shetlands. Habe mir den Bot. Garten in Edenburgh schon gemerkt, falls das Programm es zulässt. Ich reise mit dem gleichen Veranstalter wie die Englandreise im letzten Jahr. Wir haben insgesamt 4 Gärten besucht. Bei der Schottlandreise steht nur 1 Garten auf dem Programm, Inverewe Gardens . Schade, vielleicht gibt es nicht die ausgeprägte Gartenkultur wie in Süd-England? Ist das Wetter ein Grund?Gruß, riegelrot
Ist ja eine beneidenswerte Reise. Auf die Inseln wüde ich auch mal gerne fahren. Aber im Sommer weg vom Garten? Da ist Taglilienhochsaison. ::)Du wirst sicher feststellen, dass das Klima dort sehr rauh ist und der Boden extrem steinig. Da ist es schon sehr viel schwieriger, diese üppigen Gärten wie im Süden Englands anzulegen. Außerdem sind die Inseln nur spärlich besiedelt, und dann gibt es da noch das wirtschaftliche Nord-Süd-Gefälle. Üppige Gärten kosten halt Geld und das ist viel häufiger in Südengland zu finden, weil sich die Wohlhabenden viel lieber im vom Golfstrom begünstigten milden Klima Südenglands ansiedeln.Aber es müssen ja nicht immer eingegrenzte Gärten sein. Die Weite der Landschaft und des Meeres und vor allem das Licht über beidem werden dich sicher ebenso begeistern.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
ManuimGarten

Re:Schottland

ManuimGarten » Antwort #54 am:

Nachdem ich gestern schon ein wenig im Reiseführer geschmökert habe, kann ich jetzt klugsch... . ;) Schottland ist nämlich auch noch vom Golfstrom begünstigt, die Westküste ist daher schneefrei. Aber man spricht in Schottland von "Four seasons in one day", also mit täglichem Regen und Wind rechnen, im Juli wird die mittlere Tagestemperatur mit 19°C angegeben.Die Gartendichte ist wirklich mit England nicht zu vergleichen, aber die Bevölkerungsdichte auch nicht. In meiner Karte sind schon mehr Gärten als nur der Inverewe Garden verzeichnet, allerdings nicht in per Bus erreichbarer Nähe von Inverewe.Vielleicht interessiert noch jemand die aufgezählten Garten. Ich habe da eine Landkarte der British Tourist Authority aus 2000 vor mir. Da wirbt man für die Besichtigung der Gärten, die angeführte Website führt sogar noch wo hin. :D
ManuimGarten

Re:Schottland

ManuimGarten » Antwort #55 am:

Bequemer ist es doch, die auf der Karte eingezeichneten Gärten aufzuzählen. Vielleicht interessiert das auch noch andere. ::)- Der Arduaine Garden im Westen, südlich von Oban.- Der Crarae Garden unweit davon ist auch spannend.- Bei Mount Stuart auf der Isle of Bute werden Arboretum, Exoten und ein von Rosemary Verey entworfener Kräuter- und Gemüsegarten erwähnt.
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Schottland

Frank » Antwort #56 am:

Manu im Garten - auch im südlichen Schottland gibt es etliches an Gärten zu beschauen - hier ein zielführender Link :Im Norden ist eher die Landschaft der Kick - Inverewe ist ohnehin eine grüne bewaldete Oase in ansonsten kaum bewachsenem Gelände.LG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
ManuimGarten

Re:Schottland

ManuimGarten » Antwort #57 am:

Weiter an der Westküste Richtung Süden sind nur noch 2 Gärten eingezeichnet:- Das Culzean Castle: hier wird ein umgebender "Landpark" ??? angegeben.- Das Castle Kennedy sieht recht spannend aus, angeblich wunderschöne Gärten um eine Schloßruine, besonders Rhododenren werden erwähnt.
ManuimGarten

Re:Schottland

ManuimGarten » Antwort #58 am:

Frank, danke für den Link, da werde ich danach suchen.Jetzt wollte ich noch schnell die von der Tourismusbehörde aufgezählten Gärten komplettieren. Die Westküste haben wir ja schon erledigt, in der "Mitte" der Insel ist nur 1 Garten in Glasgow angeführt:- der Greenbank Garden, ein großer Garten bei einem georgianischem Haus. Angeblich gerade für Besitzer kleiner Gärten interessant.
ManuimGarten

Re:Schottland

ManuimGarten » Antwort #59 am:

Die nächsten Gärten sind dann eher östlich bzw. an der Ostküste.- den botanischen Garten von Edinburgh hat Callis schon gepostet.- auch in Edinburgh liegt der Malleny Garden. Er wird als der geheime Garten des National Trust for Scottland bezeichnet, dürfte recht vielfältig gestaltet sein.- Richtung Norden nah der Küste kommt dann Kellie Castle, klingt recht romantisch und müßte nahe von St. Andrews sein (wo ich hin muß). ;D- In der Nähe von Perth liegt Drummond Castle mit außergewöhnlichem Parterregarten, Lauben...- Auch in Perth liegt der Branklyn Garten, der als feinster Privatgarten beschrieben wird. Seltene Pflanzen die Botaniker aus aller Welt anziehen.... ::)- Weiter nach Norden liegt House of Pitmuies, das romantisch mit Rosen, Stauden und Taubenschlag beschrieben wird. :D- Knapp vor Aberdeen kommt dann ein Märchenschloß: Crathes Castle Gardens. Ist in 8 Bereiche unterteilt, auch Rosengarten, romantischer Garten und fast 10km lange Pfade. :o- Und der letzte Garten nördlich von Aberdeen ist Pitmedden Garden, klingt auch riesig, mit Parterren, Waldgebieten und Museum des Farmlebens.Ich peile dzt. für die Urlaubswoche die Gärten um Perth und Edinburgh an, danach kann ich euch darüber mehr erzählen. Jetzt sollte nur noch GG endlich einen Flug buchen, damit ich Zimmer bestellen kann. Da bin ich abergläubisch. ;)
Antworten