Seite 4 von 5

Re:Taxus: Vermehrung durch Stecklinge

Verfasst: 20. Jan 2008, 20:05
von Staudo
Man könnte auch Wörter nehmen, die eingeenglischt sind: Rucksack, Kindergarten, Angst, Blitzkrieg. ;D

Re:Taxus: Vermehrung durch Stecklinge

Verfasst: 20. Jan 2008, 20:06
von callis
alles eine Frage der 'Weltanschauung'. ;D

Re:Taxus: Vermehrung durch Stecklinge

Verfasst: 20. Jan 2008, 20:33
von Rob
Wie würdest du z.B. eine Taglilie mit dem Namen 'A Moose Fishing On A Pond On Monday' an den deutschen, des Englischen nicht mächtigen Käufer bringen? Oder 'Caught Red-Handed'? Oder 'Got No Goat' usw. usw.
Die Namen sind natürlich auch eine Katastrophe. Gibt bei Hem wohl zu viele Sorten... ::)aber, wie Staudenmaning festgestellt hat: absolut OT.

Re:Taxus: Vermehrung durch Stecklinge

Verfasst: 8. Mai 2008, 23:32
von Susanne
Zurück zu Taxus 'Säulenpuschel', den ich im Januar ziemlich rigoros zurückgeschnitten haben, und zwar auf Säulenform.Er treibt jetzt am einjährigen Holz aus, und zwar in der eingangs beschriebenen intensiven goldgelben Farbe.

Re:Taxus: Vermehrung durch Stecklinge

Verfasst: 8. Mai 2008, 23:33
von Susanne
Hier nochmal die Spitze von nahem.

Re:Taxus: Vermehrung durch Stecklinge

Verfasst: 7. Jan 2012, 23:48
von Gartenentwickler
Hallo,ich möchte mich mal bei der Stecklingsvermehrung von Taxus versuchen. Dazu entferne ich bei 20 cm Stecklingslänge auf ca. 10 cm die Nadeln und Stecke dies in ein Substrat. Kann ich nur einjährige nehmen oder auch 2 jährige ? Bei einjährigen würde ich ja gerade eben auf die 20 cm kommen, viel mehr macht der ja nicht.Wenn ich einen Steckling von einer Säuleneibe schneide, komme ich doch auch eine Säuleneibe, das ist doch dann genetisch festgelegt. Also nicht auf eine Unterlage verdedelt.Lg

Re:Taxus: Vermehrung durch Stecklinge

Verfasst: 8. Jan 2012, 12:30
von Cryptomeria
Hallo,ich stecke auch dickere und ältere Zweige. Bei manchen kein Problem, versch. Sorten ziehen auch schwieriger Wurzeln. Ich würde es einfach probieren. Möglichst viel stecken, ergibt dann meist etwas.Säuleneibe ergibt wieder Säuleneibe.VG Wolfgang

Re:Taxus: Vermehrung durch Stecklinge

Verfasst: 8. Jan 2012, 12:41
von biene100
Also, ich würde keine zu großen Stecklinge machen. Kleinere bewurzeln sicher leichter.Und ziemlich leicht. 9 von 10 ist die Erfolgsrate hier. Allerdings dauerts....lg Biene

Re:Taxus: Vermehrung durch Stecklinge

Verfasst: 8. Jan 2012, 14:59
von Gartenentwickler
Also, ich würde keine zu großen Stecklinge machen. Kleinere bewurzeln sicher leichter.Und ziemlich leicht. 9 von 10 ist die Erfolgsrate hier. Allerdings dauerts....lg Biene
Was meinst du mit nicht zu groß und wie lange dauerts ?

Re:Taxus: Vermehrung durch Stecklinge

Verfasst: 8. Jan 2012, 15:08
von biene100
Meine Stecklinge hatten ca 15 cm.Die hab ich unter eine große Hosta gesteckt und vergessen. Ein Jahr später habe ich sie schön bewurzelt rausgeholt.lg Biene

Re:Taxus: Vermehrung durch Stecklinge

Verfasst: 8. Jan 2012, 15:52
von Gartenentwickler
Also kann ich jetzt welche schneiden, in einen Topf mit sandigem Substrat stecken. Lagerung am besten in der Garage (frostfrei).

Re:Taxus: Vermehrung durch Stecklinge

Verfasst: 8. Jan 2012, 18:27
von Cryptomeria
Du kannst jetzt schneiden und stecken. ich lasse sie immer draußen. Ich weiß nicht, ob die Luft zu trocken in deiner Garage ist. Notfalls eine Plastiktüte über die Stecklinge ziehen.Vielleicht das Einfachste - wie oben schon gesagt - die Stecklinge unter einem Busch im Topf vergraben.VG Wolfgang

Re:Taxus: Vermehrung durch Stecklinge

Verfasst: 8. Jan 2012, 18:42
von jutta
Ich habe es auch schon probiert.Geschnitten im Frühsommer, in ein schattiges Beet gesteckt, bis zum Herbst war nix von Wurzeln zu sehen. Aber im Frühjahr haben sie dann doch getrieben. Also etwas Geduld ist schon von Nöten. Aber die braucht man bei Eiben sowieso.Jutta

Re:Taxus: Vermehrung durch Stecklinge

Verfasst: 8. Jan 2012, 19:19
von Gartenentwickler
Gut, ich werde es einfach mal ausprobieren.Dann schneide ich die ca. 15 cm lang und entferne auf ca. 10 cm die Nadeln. Kann ich einfach Triebe vom einjährigen schneiden, egal wo oder lieber nur Seitentriebe ?Ich wollte auch Säuleneiben ausprobieren, da kriege ich ja noch kürzere Stecklinge da die ja noch weniger Zuwachs haben oder kann ich auch was vom zweijährigem mit nehmen ?Lg

Re:Taxus: Vermehrung durch Stecklinge

Verfasst: 8. Jan 2012, 19:22
von partisanengärtner
Licht würde ich ihnen auf jeden Fall geben. Keine dunkle Garage. Bei Säuleneiben nur aufrechte Triebe nehmen.