Seite 4 von 4
Re:rosa Pampasgras
Verfasst: 21. Nov 2008, 20:21
von Staudo
A, so extrem kann man doch nicht ungestraft schwindeln.
Doch.
Re: rosa Pampasgras
Verfasst: 21. Nov 2008, 20:53
von Susanne
Es gibt schon seit Jahren eine Internetseite, auf der jemand die Fälschungen sorgfältig auseinanderklamüsert hat. Leider finde ich sie im Moment nicht...
Re:rosa Pampasgras
Verfasst: 10. Sep 2013, 13:29
von tomir
Es gibt wohl wirklich rosa blühende Sorten. Es soll Leute geben, die dergleichen in wärmeren Gefilden schon einmal gesehen haben. Was hier als rosa Pampasgras verkauft wird ist (fast?) immer Schrott.Ich würde mich freuen, wenn ich eines Besseren belehrt würde.
Das was ich bisher an rosa Cortaderia gesehen hatte stammte im wesentlichen aus dem Farbkasten von Pflanzenverkäufern. Eines das mir aufgefallen ist habe ich mal fotografiert - sicher keine Sorte sondern ein Sämling - lohnt eine weitere Beobachtung?
Re:rosa Pampasgras
Verfasst: 10. Sep 2013, 13:30
von Staudo
Das sieht doch gut aus. Winterhart dürfte es im nasskalten Norden wohl kaum sein.
Re:rosa Pampasgras
Verfasst: 10. Sep 2013, 13:31
von tomir
Noch mal im Detail (bei voller Sonne aufgenommen) - im Abendlicht sollte es noch netter aussehen.
Re:rosa Pampasgras
Verfasst: 10. Sep 2013, 13:41
von tomir
Werd mal sehen wie es aussieht wenn die Wedel weiter fortgeschritten sind, ggf. gibt es dann mal einen ersten Test im Rheinland.
Re: rosa Pampasgras
Verfasst: 30. Sep 2017, 17:49
von Weidenkatz
Vielleicht hätte ich erst diesen thread lesen sollen... :-\
Zu spät, denn ich bin gerade auf ein lockendes großes und günstiges, selbst vermehrtes Cortaderia selloana "Citaro" aus der Gärtnerei hereingefallen(?) und habe es gepflanzt.
Mal gucken. ::) ;D
Den Lehmboden habe ich mit Pflanzerde verbessert - kann ich dem Pampasgras noch etwas gutes tun? ???