Seite 4 von 5

Re:Tomate "Rote Dattelwein"?

Verfasst: 3. Apr 2008, 13:18
von Moorhex
Das ist schwierig Yorvik ::) Auf der Verpackung stand Dattel-Cherry-Tomate, aber das ist ja sowieso nur ein Sammelbegriff für die Fruchtform....Und auf den Namen des Vertreibers hab ich damals leider nicht geachtet :-X Nunja, die Beschreibung von Dasher F1 kommt wohl ganz gut hin, nur hat meine Tomate keine gleichmäßigen Rispen, sondern große fächerförmige Fruchtstände ??? Und die Früchte sind völlig identisch mit der Mutter-Tomate, von der ich den Samen genommen habe. Weiß also nicht ob es sich um eine Hybrid-Sorte handelt....LG Bine

Re:Tomate "Rote Dattelwein"?

Verfasst: 3. Apr 2008, 14:12
von Knusperhäuschen
Hallo, Yorvik, vielleicht weißt du mehr, weil du dich ja mit den Handelssorten auskennst!Ich habe heute bei a..i, da komme ich sonst eher selten hin, überrascht gesehen, dass sie gleich mehrere verschiedene Sorten kleinerer Rispentomaten hatten.Ich hab´ mich für ein Schälchen "rote Datteltomaten" (so per Supermarktschild benamt) entschieden, die unglaublich symetrische Rispe mit kleinen Cherrytomaten hab´ ich dagelassen.Die "Datteltomaten" sind nicht birnenförmig, eher ganz leicht herzförmig, max. 3 cm lang, 2 cm Durchmesser, am Stielansatz oben etwas bucklig mehrfach geteilt, die Teilung setzt sich teiweise schwach bis unten durch (so gemüsepaprikamäßig, aber schwach), zweikammerig, Samen etwa 1-2 mm groß. Die Herkunft ist Frankreich, Exporteur Savéol, Plougastel (müsste Bretagne sein) im Etikett deklariert als längliche Cherrytomaten (le Coeurs de pigeon, also Taubenherzchen). Abgepackt von Schwabfrucht.Ich hab´ Samen genommen und auch gleich welche gesät. Als was müsste ich sie bezeichnen? "Coeurs de Pigeon", ist das ein Sortenname? Weißt du, ob es eine F1 ist? Oder ist das irgendeine Cherrytomate?edit: hab´ gerade in einem französischen Forum gelesen, dass das Taubenherz eigentlich gelb ist......

Re:Tomate "Rote Dattelwein"?

Verfasst: 3. Apr 2008, 14:34
von Moorhex
Ein Tomaten-Schälchen mit dem Aufdruck "le Coeurs de Pigeon" hatte ich neulich auch in der Hand, beim Ne**o.Aber die sahen eher wie runde Cherry-Tomaten aus.Ich glaube nicht dass es ein Sortenname ist ??? Sowas macht mich ganz huschig...!Warum druckt man nicht einfach den richtigen Sortennamen aufs Etikett?Wie wärs mit einem Erwerbssorten-Bestimmungs-Thread ? ;)

Re:Tomate "Rote Dattelwein"?

Verfasst: 3. Apr 2008, 14:53
von Knusperhäuschen
also die roten Herzchen sind wohl F1 Hybriden (irgendwie ein Markenname von Savéol, aus der originären gelben Taubenherzchen und roten Kirschtomaten. Mal schauen, ob sie keimen, vielleicht tauchen ja auseinandergemendelt dann auch wieder gelbe auf, spannend!Bei den Kartoffeln geht´s ja ganz gut mit den Sortennamen, man braucht zwar manchmal ´ne Lupe, aber immerhin....

Re:Tomate "Rote Dattelwein"?

Verfasst: 3. Apr 2008, 15:01
von kl. Hobbygärtner
Warum druckt man nicht einfach den richtigen Sortennamen aufs Etikett?
Weil es dem normalen Konsumenten, der nicht vom hartnäckigen Lycopersicon-Virus befallen ist, ausreicht, wenn er weiß, dass er "Rispentomaten, Spanien" kauft. ;)Bei Äpfel und Birnen ist es eine Selbstverständlichkeit, dass diese mit Namen versehen sind. Bei Tomaten ist die Sache ganz anders. Ich war in der letzten Woche in 3 Supermärkten und habe geschaut welche Sorten verkauft werden. Als jemand, der der spanischen Sprache nicht besonders mächtig ist, habe ich mir beim Herausfinden der Sortennamen etwas schwer getan. Von ca. 20 verscheidenen Verpackungen habe ich lediglich einen richtigen Sortennamen entdeckt: Roma Cherry

Re:Tomate "Rote Dattelwein"?

Verfasst: 5. Apr 2008, 02:01
von Moorhex
Weil es dem normalen Konsumenten, der nicht vom hartnäckigen Lycopersicon-Virus befallen ist, ausreicht, wenn er weiß, dass er "Rispentomaten, Spanien" kauft. ;)
Das ist allerdings wahr Hobbygärtner :D Wobei ich mir auch nicht sicher bin ob Roma Cherry ein richtiger Sortenname ist, oder auch nurmehr ein Sammelbegriff für die Fruchtform und -größe....? Grüßle Bine

Re:Tomate "Rote Dattelwein"?

Verfasst: 7. Apr 2008, 11:54
von Knusperhäuschen
Die am 3.04. aus den gekauften roten Datteltomaten/ Taubenherzchen gepulten Samen gucken heute schon alle 6 als Keimlinge frech aus der Erde 8) . Dabei sind die "Eltern" noch gar nicht alle aufgegessen ::) .

Re:Tomate "Rote Dattelwein"?

Verfasst: 7. Apr 2008, 12:39
von fips
Ein Tomaten-Schälchen mit dem Aufdruck "le Coeurs de Pigeon" hatte ich neulich auch in der Hand, beim Ne**o.Aber die sahen eher wie runde Cherry-Tomaten aus.Ich glaube nicht dass es ein Sortenname ist ??? Sowas macht mich ganz huschig...!Warum druckt man nicht einfach den richtigen Sortennamen aufs Etikett?Wie wärs mit einem Erwerbssorten-Bestimmungs-Thread ? ;)
Hier gibt es eine sehr schöne und informative Seite mit le Coeur de Pigeon Sehen die im Supermarkt gekauften auch so aus?

Re:Tomate "Rote Dattelwein"?

Verfasst: 7. Apr 2008, 12:44
von Knusperhäuschen
Nö, leider nicht. Die vom französischen Gemüsevertreiber Savéol so benannten (irgendwie deren Handelsname) sind zwar herzförmig, aber rot, wohl eine F1 Hybride aus der gelben, echten coeur de pigeon und roten Cherries.

Re:Tomate "Rote Dattelwein"?

Verfasst: 7. Apr 2008, 13:00
von kl. Hobbygärtner
Ich habe noch eine (allerdings gelb) bei bio-kr....er.de gefunden: Oliventomaten 'Dattelwein' :Farbe: gelb; Größe: D 2x1 cm, 10-15 gr.; Reife: mittelfrüh; Ertrag bis zum Frost; Geschmack:fruchtig, süß mit angenehmer Säure, Unempfindlich bei Braunfäule;Stabtomate hoch bis 180 cm; mit einem Stab stützen; ausgeizen erhöht und verfrüht die Ernte und beugt Pilzkrankheiten vor.Ich nehme nicht an, dass es sich dabei um die normale "gelbe Dattelwein" handelt.

Re:Tomate "Rote Dattelwein"?

Verfasst: 7. Apr 2008, 13:05
von Moorhex
Und die vom Ne**o sahen auch nicht so aus, leider.Die waren ebenfalls rot und von der Form her eher rund.

Re:Tomate "Rote Dattelwein"?

Verfasst: 7. Apr 2008, 13:11
von Moorhex
Ach herrje.... was für ein Wirrwarr :-\ Da magst du recht haben Hobbygärtner, denn die "gelbe Dattelwein" sollte größer sein als 2x1 cm, oder ??? Und was hat es mit der Zusatz-Bezeichnung Oliventomate auf sich?Soweit ich weiß hat Lisl eine Oliventomate im Sortiment.....Vielleicht kann sie da weiterhelfen?

Re:Tomate "Rote Dattelwein"?

Verfasst: 7. Apr 2008, 13:12
von Knusperhäuschen
Die vom A..i sahen so aus:

Re:Tomate "Rote Dattelwein"?

Verfasst: 7. Apr 2008, 15:54
von brennnessel
Ich hatte 06 die olivenförmige rote "Oliventomate" von Irisfool. Sie wächst hoch, trägt reich und lange. 07 hatte ich eine niedrigere mit ähnlichen - auch sehr süßen - früchten vom leider hier nicht mehr anwesenden mensa. er sagte, es wäre eine wildtomate. sie hatte wunderschöne gegenständige rispen.hier ein bild von Heidis Oliventomate:

Re:Tomate "Rote Dattelwein"?

Verfasst: 7. Apr 2008, 15:55
von brennnessel
das war die von mensa: