Seite 4 von 7

Re:Welche online-Wettervorhersage?

Verfasst: 2. Mär 2008, 10:03
von Sabine G.
Vielleicht wird da bei mir wieder ein Teil nicht angezeigt? Wo finde ich denn da fuer meine Postleitzahl die Vorhersage?ratlose GruesseSabine

Re:Welche online-Wettervorhersage?

Verfasst: 4. Jun 2008, 00:25
von Susanne
Ich füge das Regenradar Deutschland ein. Wenn man seine Region anklickt, öffnet sich ein Fenster mit einer besseren Auflösung und fast ortsgenauen Regenangaben. Das einzige, was ich an diesem Regenradar wirklich saublöde finde ist, daß die beiden Karten eine unterschiedliche Farbcodierung haben. Bei der einen steht Blau für mäßigen, bei der anderen für extremen Niederschlag. Eine Glanzleistung. ::) Auf den gleichen Seiten gibt es auch eine Unwetterwarnungen und andere Links.

Re:Welche online-Wettervorhersage?

Verfasst: 23. Nov 2008, 18:07
von bristlecone
Wer sich am beliebten Ratespiel, wie wohl der gerade begonnene Winter des weiteren so werden mag, beteiligen möchte, findet hier beim IRI Net Assessment Forecasts 90-Tage-Vorausberechnungen. Wenn die zutreffen, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass der Winter in Mitteleuropa überdurchschnittlich mild verlaufen wird.Aber ob sie zutrifft?

Re:Welche online-Wettervorhersage?

Verfasst: 23. Nov 2008, 19:42
von Susanne
Warum nicht? Genau wie in den letzten Jahren... ein paar Tage Winter im November und dann eine lange Strecke Wischiwaschi-Wetter mit einigen gemeinen Nackenschlägen im März/April. Bild

Re:Welche online-Wettervorhersage?

Verfasst: 4. Jan 2009, 18:36
von Staudo
Ich finde den Wettermelder von www.donnerwetter.de ganz interessant. Da geben vor allem normale Internetnutzer ihre Daten ein - mit den üblichen Ungenauigkeiten. Man sieht sehr schön, wie sich das jeweilige Wetter vorwärtskämpft.Hier ist die Karte mit den aktuellen Temperaturen. Leider lädt die Seite zumindest bei mir mitunter etwas sehr lange.

Re:Welche online-Wettervorhersage?

Verfasst: 4. Jan 2009, 19:15
von pearl
tut bei mir auch.Dauert ewig ist aber gut. Nur wie man die Seite genau aufdröselt, das ist mir noch schleierhaft.

Re:Welche online-Wettervorhersage?

Verfasst: 4. Jan 2009, 19:29
von Knusperhäuschen
Wir bevorzugen auch wetteronline.deWir müssen allerdings immer zwischen der meteorologischen Station auf über 800m und irgendeinem Ort weiter unten interpolieren, dann passt das ganze recht gut. Interessant, das regenradar zu verfolgen, da weiß man, was auf einen zukommt. Öfters befragt wird hier auch die unwetterzentrale.de, der Warnlagebericht für die nächsten Tage ist meist recht aufschlußreich.

Re:Welche online-Wettervorhersage?

Verfasst: 4. Jan 2009, 20:08
von pearl
- 9o C soll es hier werden. Tagsüber. Ich fasse es nicht!

Re:Welche online-Wettervorhersage?

Verfasst: 4. Jan 2009, 20:52
von Amur
Wetteronline ist nicht schlecht.In letzter Zeit bin ich auch öfter auf Donnerwetter. Aber eher wegen deren Mittelfrist-Vorhersage. Die Vorhersage für die nächsten paar Tage stimmt da oft gar nicht bei uns. Weiter schaue ich oft beim Deutschen Wetterdienst REggionenwetter rein. http://www.dwd.de/bvbw/appmanager/bvbw/dwdwwwDesktop?_nfpb=true&_pageLabel=_dwdwww_wetter_warnungen_regionenwetter&activePage=Oder wenns nur um die nächsten 3 oder 4 Tage geht zu Meteomedia, da dann auf die Stationen die bei uns am nächsten ist. Da gibts dann bei den meisten eine 4 Tage Vorhersage die am ehesten stimmt.http://wetterstationen.meteomedia.de/messnetz/index.htmlmfg

Re:Welche online-Wettervorhersage?

Verfasst: 5. Jan 2009, 14:07
von bristlecone
Übrigens gibt es beim Deutschen Wetterdienst was Neues, nämlich eine D-Karte mit Berechnungen der Frosteindringtiefe in den Boden (von hier sind's noch einige Klicks - das Direktverlinken lasse ich lieber mal, der Link sprengt dann das Layout, warum auch immer). Ortsvergleiche sind interessant.
Danke für den Hinweis!Ich nehme an, Du meinst diese Seite: Frosteindringtiefen.

Re:Welche online-Wettervorhersage?

Verfasst: 5. Jan 2009, 15:08
von pearl
so viel Wetter habe ich noch nie gespeichert! Danke für eure Links!

Re:Welche online-Wettervorhersage?

Verfasst: 5. Jan 2009, 15:11
von pearl
hey, das ist ja irre! Die Eindringtiefe ist bei nicht bewachsenem Boden 5 mal - fünf mal! - tiefer als bei bewachsenem Boden! Also: nicht nur um unseren CO2 Ausstoß zu kompensieren: pflanzt alles zu!

Re:Welche online-Wettervorhersage?

Verfasst: 5. Jan 2009, 15:27
von callis
Hallo Querkopf und bristlecone,dieser Link zur Frosttiefe ist sehr interessant aber leider fü mich auch sehr beängstigend, da ich meine weit entfernten Pflanzen ja leider nicht von hier aus warm anziehen kann. :'( :'(Um eine paar neu erworbene Taglilien wär es mir arg, wenn sie erfrieren würden.

Re:Welche online-Wettervorhersage?

Verfasst: 5. Jan 2009, 15:28
von Lehm
Schaff dir eine Infrarot-Drohne an, welche die Sämlinge bestrahlt. :-X

Re:Welche online-Wettervorhersage?

Verfasst: 5. Jan 2009, 16:05
von Querkopf
Hallo, Callis,
... beängstigend, da ich meine weit entfernten Pflanzen ja leider nicht von hier aus warm anziehen kann. :'( :'( Um eine paar neu erworbene Taglilien wär es mir arg, wenn sie erfrieren würden.
mach dir nicht zu viele Sorgen, es liegt Schnee - und wenn's im Harz so ist, wird's im Vorharz ähnlich sein ;). Schnee ist aber bei den DWD-Frosttiefen-Berechnungen überhaupt nicht einkalkuliert (das geht wohl wg. zu großer lokaler Unterschiede und dadurch bedingter rechnerischer Komplikationen nicht). Und er wirkt als Bodenpullover noch viel, viel besser, als Bewuchs das tut :). @Bristlecone: Danke fürs Einfügen des Direktlinks! (Bei mir hat er die Bildschirmanzeige in schier unendliche Breiten gezogen...)@ Pearl: Ja, Zupflanzen hat was ;D. Und dabei sind die DWD-Leute bei den "Bewuchs"-Flächen von Äckern ausgegangen, die ja nie ganz dicht zugewachsen sind: "Mit einer Zwischenfrucht bewachsene(r) mittelschwere(r) Boden", dabei dürfte es zumeist um Wintergetreide-Kulturen gehen. Dort steht das Grünzeug zu dieser Jahreszeit eher locker. Schöne GrüßeQuerkopf