Seite 4 von 11
Re:Stockrosen
Verfasst: 15. Jul 2013, 21:27
von partisanengärtner
Gerade die langlebigen kann man scheinbar teilen. Zumindest habe ich beim Ausgraben einen Stock der Länge nach geteilt. War ein Versehen und sah eigentlich ziemlich hässlich aus. Die Lange Rübenwurzel längs zerrissen. Beide Teile wuchsen an und ein Teil das dabei abfiel mit kaum Wurzelansatz ist auch angewachsen.Das war im Frühling.
Re:Stockrosen
Verfasst: 15. Jul 2013, 21:45
von biene100
Äusserst dankbar, was ? :DAnscheinend sind die wirklich ziemlich unkaputtbar. Ich hatte (und habe noch) leider viele Wühlmäuse. Besonders dort in diesem Zaunbeet. Im Winter haben sie dort gewütet. Mir sind auch ein paar in die Falle gegangen, trotzdem haben sie mir dort 5 Hostahorste vernichtet. Und ich dachte, die Stockrosenwurzeln sind sicher auch Mäusefutter geworden, denn wenn ich ins Beet stieg, senkte sich die Erde...

Ich habe dann gleich Ersatz gesät, denn ohne diese gelben heiteren Stockrosen kann ich mir den Zaun nicht vorstellen.Bis auf eine sind aber alle wiedergekommen.Chica, so gut kenn ich mich nicht aus bei den Stockrosen.Ich finde aber, meine gelben sind verzweigter und zarter als die Stockrosen, die ich vorher hatte.lg Biene
Re:Stockrosen
Verfasst: 20. Jul 2013, 23:02
von Amur
Hier mal meine aktuellen Sämlinge:Sehr hellrosa, gar nicht meine Farbe:

Die gefällt mir schon besser:

Etwas heller mit mehr Adern ist auch OK:

Die ist mir fast etwas zu dunkel:

Re:Stockrosen
Verfasst: 23. Jul 2013, 09:29
von Venga
So große Blüten (10cm) hatte die noch nie und sie sah auch noch nie so gesund aus.


Re:Stockrosen
Verfasst: 23. Jul 2013, 10:03
von Gartenklausi
@Amur: großartiges Farbspektrum - würde ich alle nehmen. Das schöne an Stockrosen-Sämlingen ist der Wundertüteneffekt.@Venga: Wow, solch ein gesundes Exemplar habe ich noch selten gesehen.Bei mir hat der Malvenrost immer schon vor der Blüte erbarmungslos zugeschlagen, so dass ich in diesem Jahr ganz auf Stockrosen verzichtet habe. Aber wenn ich Eure Schönheiten sehe, könnte ich wieder schwach werden ...Klaus
Re:Stockrosen
Verfasst: 23. Jul 2013, 10:42
von Venga
Die letzen Jahre hab ich die Stockrose immer früh abgeschnitten, weil sie unten völlig kahl war. dieses Jahr brauchte ich unten nur 2 Blätter wegnehmen.

Re:Stockrosen
Verfasst: 4. Aug 2013, 18:22
von Chica
Aktuelle Blüten, mein Lieblingsgelb etwas in Schieflage gekommen und eine Blüte mit Maserung.
Re:Stockrosen
Verfasst: 3. Jul 2014, 21:16
von lumusan
Re:Stockrosen
Verfasst: 4. Jul 2014, 12:02
von Janis
Re:Stockrosen
Verfasst: 4. Jul 2014, 17:47
von Janis
Re:Stockrosen
Verfasst: 6. Jul 2014, 17:20
von Janis
Re:Stockrosen
Verfasst: 6. Jul 2014, 17:46
von Mine
Bei mir hat der Malvenrost immer schon vor der Blüte erbarmungslos zugeschlagen, so dass ich in diesem Jahr ganz auf Stockrosen verzichtet habe. Aber wenn ich Eure Schönheiten sehe, könnte ich wieder schwach werden ...Klaus
vor der Blüte hier zwar nicht, aber allzu lange hat es dann auch nicht mehr gedauert. Insofern verzichte ich auch, aber bei diesen Fotos sollte man es eigentlich doch mal wieder wagen

Re:Stockrosen
Verfasst: 7. Jul 2014, 22:34
von Amur
Re:Stockrosen
Verfasst: 8. Jul 2014, 21:26
von lumusan
@ Amur: Die violette finde ich toll!!Bei mir haben sich noch eine halbgefüllte und eine gefüllte Stockrose geöffnet.


Re:Stockrosen
Verfasst: 9. Jul 2014, 19:05
von Henki
Meine drei Alcea ficifolia blühen üppig und sind (noch) standfest.