Seite 4 von 94

Re: Scharbockskräuter

Verfasst: 5. Apr 2008, 18:20
von Junka †
Gefüllte sind aber trotzdem besser. Die können sich nicht an die unmöglichsten Stellen im Garten aussähen.
Allerdings keine sehr auffällige Sorte ;)

Re: Scharbockskräuter

Verfasst: 5. Apr 2008, 20:32
von oile
Die habe ich seit neuestem auch. Ich hatte allerdings auf einen höheren Gelbanteil gehofft :( .

Re: Scharbockskräuter

Verfasst: 5. Apr 2008, 20:33
von pearl
die blüht bei mir leider noch nicht, oder Gott sei dank, dann hab ich noch was von der Vorfreude.Wo hast du deins Junka? Es wird leicht übersehen im normalen Beet.Meine gefüllten habe ich in die großen Kübel mit meinen Taglilien gepflanzt. Nicht ganz ideal, wenn man die Taglilien dann teilen will im Herbst.

Re: Scharbockskräuter

Verfasst: 5. Apr 2008, 21:10
von hederatotal
Ist das Ranunculus ficaria 'Cupreus'? ,leider weiß ich es nicht mehr ,hatte aber an diese Stelle keine andere Sorte gepflanzt soweit ich mich erinnern kann.

Re: Scharbockskräuter

Verfasst: 5. Apr 2008, 21:10
von hederatotal
Hier das Blatt

Re: Scharbockskräuter

Verfasst: 5. Apr 2008, 21:14
von pearl
das ist toll, das kannte ich noch gar nicht!

Re: Scharbockskräuter

Verfasst: 5. Apr 2008, 21:41
von Staudo
Ich habe aurantiacus. Das könnte hinkommen. Die Blüte ist wirklich orange, auch wenn es nicht so aussieht.

Re: Scharbockskräuter

Verfasst: 5. Apr 2008, 21:43
von Staudo
Die hier blühen bei mir auch. Ach so, Cupreus hatte ich mal von Junge aus Hameln. Er meinte selber, dass er keinen Unterschied zu aurantiacus sieht. Leider ist mein getopftes Cupreus im Sommer von einer Aufräumerin entsorgt worden. ;D

Re: Scharbockskräuter

Verfasst: 5. Apr 2008, 21:44
von pearl
meine Muscari latifolium sehen noch ganz einzeln aus und bestocken sich nicht. Ich hab sie genau wie du mit Tulipa pulchella gepflanzt. Allerdings dann mit Zypressenwolfsmilch 'Fenc Ruby' untermalt.

Re: Scharbockskräuter

Verfasst: 5. Apr 2008, 21:45
von Staudo
Aller guten Dinge sind drei. Hier das Geschenk eines Galanthomanen. Der sammelt noch mehr.

Re: Scharbockskräuter

Verfasst: 5. Apr 2008, 21:45
von RosaRot
Die wuchern bei mir wie blöd und vor allem: ich habe sie nie gesetzt, sie sind irgendwoher eingewandert..also ich meinte die Muscari latifolium

Re: Scharbockskräuter

Verfasst: 5. Apr 2008, 21:46
von pearl
genau die Sorten?

Re: Scharbockskräuter

Verfasst: 5. Apr 2008, 21:47
von Staudo
Hallo Pearl,meine Muscari latifolium stammen ursprünglich aus Aussaat - und versamen sich fröhlich und stetig aber langsam weiter.Viele GrüßePeter

Re: Scharbockskräuter

Verfasst: 5. Apr 2008, 21:49
von pearl
das könnte am Boden liegen! Jetzt ists mir klar. Sand brauchen die, jede Menge Sand. Montag fahre ich zum Kieswerk und hole neuen.

Re: Scharbockskräuter

Verfasst: 5. Apr 2008, 21:49
von hederatotal
Ich habe 'Cupreus' von BlütenBlatt M.Großmann ,auch aus Hameln ,dann wird das wohl hinkommen. Danke.