Seite 4 von 6
Re:Narzissen und Tulpen zum Verwildern
Verfasst: 17. Mär 2008, 18:31
von Astrantia
Ein Jahr später dann habe ich gleich eine ganze Reihe verschiedener Sorten soclcherart "entsorgt"; dabe fiel wiederum "Negrita" besonders positiv aus und vor allem die Sorte "Gavota":
Re:Narzissen und Tulpen zum Verwildern
Verfasst: 17. Mär 2008, 18:32
von Astrantia
Hier noch etwas näher und mehr geöffnet. Sie hat seitdem eigentlich jedes Jahr (seit zwei Jahren ist sie dort in der Erde) etwas an Blüten zugelegt. Dies ist jetzt das Dritte Jahr, bin mal gespannt.
Re:Narzissen und Tulpen zum Verwildern
Verfasst: 17. Mär 2008, 18:34
von Astrantia
Hier kann man nochmal sehen, dass auch noch andere "Restsorten" mit im Spiel waren. Vielleicht mögen sie ja auch den lehmigen Boden, der im Sommer oft knochentrocken ist, wenn wir nicht da sind, es nicht regnet und keiner liebevoll gießt.Liebe Grüße Barbara
Re:Narzissen und Tulpen zum Verwildern
Verfasst: 18. Mär 2008, 13:11
von donauwalzer
muss mich entschuldigen.

Erst mach ich einen Thread auf und hab dann keine Zeit. >:(deine Negrita würd mir schon gefallen.

Würde auch ganz gut in mein sonniges grosses Staudenbeet passen.Wie hoch wird sie zirka und wann blüht sie bei dir?
Re:Narzissen und Tulpen zum Verwildern
Verfasst: 18. Mär 2008, 13:28
von donauwalzer
Ach ja, noch ein Frage, falls eine/r von Euch beide Sorten hat.Blühen Spring Green und Negrita zur gleichen Zeit?
Re:Narzissen und Tulpen zum Verwildern
Verfasst: 18. Mär 2008, 19:57
von Astrantia
Die "Negrita" hat eigentlich immer etwas unterschiedlich geblüht, mal eher , mal später. Die Fotos sind vom 15. April, bzw. vom 7. Mai (im nächsten Jahr).Wie hoch sie wird, kann ich jetzt nicht sagen. Sie ist etwas niedriger als "Queen of Night", aber recht standfest.LG Barbara
Re:Narzissen und Tulpen zum Verwildern
Verfasst: 18. Mär 2008, 20:16
von donauwalzer
danke, dann ist also anzunehmen, dass sie auch bei mir so Ende April blühen sollte.Sie würde auch sehr gut zu diesem Zeitpunkt ins Farbschema des Beetes passen. So Ende April blüht dort "nur" die Magnolie, weisse Narzissen und Blaukissen. Irgendwie fehlt mir da immer was!!!Aber es ist ja noch ein bisschen hin bis ich Tulpenzwiebel versenken muss, also kann ich noch in mich gehen.

Re:Narzissen und Tulpen zum Verwildern
Verfasst: 18. Mär 2008, 20:19
von donauwalzer
Hat von Euch jemand die Wildtulpe "Bright Gem" im Garten? Soll sehr ausbreitungsfreudig sein - stärker als Tarda. Könnt Ihr das bestätigen?
Re:Narzissen und Tulpen zum Verwildern
Verfasst: 18. Mär 2008, 20:26
von Susanne
Das ist eine batalini-Hybride... bei mir vermehrt sie sich, bleibt aber ortsansässig. Also keinesfalls lästig.
Re:Narzissen und Tulpen zum Verwildern
Verfasst: 18. Mär 2008, 20:40
von donauwalzer
Sorry - natürlich eine Hybride!!! ;)Würdest Du sie auch optisch als empfehlenswert beurteilen. Ich hab leider keine guten Fotos davon gefunden.
Re:Narzissen und Tulpen zum Verwildern
Verfasst: 18. Mär 2008, 23:57
von Susanne
Ich finde die batalini-Hybriden total schön, sowohl die cremefarbene Sorte wie auch die rot-gelbe. Leider gibt es sie nicht so häufig im Handel. Sie sind zierlicher als andere Tulpen und passen deshalb eher zwischen niedrige Stauden, an den Gehölzrand oder ins Alpinum.
Re:Narzissen und Tulpen zum Verwildern
Verfasst: 19. Mär 2008, 00:40
von donauwalzer
so zwischen Thymian und Origano... die hab ich in meiner "knochentrockenen" Ecke - naja ganz sooo schlimm ist es auch nicht. Dort fehlt mir eindeutig noch Farbe im Frühling.

Re:Narzissen und Tulpen zum Verwildern
Verfasst: 19. Mär 2008, 20:04
von helga7
fotos sind schon ein paar Jahre alt, die Anzahl der Pflanzen ist ungefähr gleich geblieben, es sind meine absoluten Lieblingstulpen

Re:Narzissen und Tulpen zum Verwildern
Verfasst: 19. Mär 2008, 20:05
von helga7
von oben
Re:Narzissen und Tulpen zum Verwildern
Verfasst: 20. Mär 2008, 14:18
von donauwalzer
@helgaschauen toll aus diese Tulpen. Jetzt frag ich mich ... weil Susanne von cremefarbenen und rotgelben geschrieben hat... welche deine nun sind ??
