Seite 4 von 12
Re: Seerosen - Nymphaea
Verfasst: 27. Mai 2009, 19:04
von Nina
Nymphaea Alba mit Besuch.
Re: Seerosen - Nymphaea
Verfasst: 27. Mai 2009, 19:06
von Irisfool
Re: Seerosen - Nymphaea
Verfasst: 27. Mai 2009, 19:10
von Nina
Irisfool hattest du mich gewarnt?

Während ich noch über die Bedeutung der Smilies nachdenke: Nymphaea tetragona (pygmaea Alba)
Re: Seerosen - Nymphaea
Verfasst: 27. Mai 2009, 19:14
von Irisfool
Nö, ich finde es nur ein supercooles Foto!

Re: Seerosen - Nymphaea
Verfasst: 27. Mai 2009, 19:16
von Nina
Aahh - danke!
Re: Seerosen - Nymphaea
Verfasst: 24. Jun 2009, 16:07
von Nina
Black Princess ist sooo schön dunkel!
Re: Seerosen - Nymphaea
Verfasst: 25. Jun 2009, 00:14
von pearl
das würde ich zum Star des Tages machen! Wirklich!
Re: Seerosen - Nymphaea
Verfasst: 9. Aug 2009, 20:07
von Zwiebeltom
Eine gelbe Seerose hatte im Teich des Parkes auch ihre Blüten geöffnet.Viele GrüßeThomas
Re: Seerosen - Nymphaea
Verfasst: 17. Aug 2009, 15:41
von Schlafmützchen
Keine spektakuläre Blüte, aber ein seltener Gast im Teich:Nuphar japonica "rubra"
Re: Seerosen - Nymphaea
Verfasst: 24. Sep 2009, 20:02
von klunkerfrosch
.....die erste Blüte

"GREEN SMOKE"nach 2 fehlgeschlagenen Versuchen im letztem Jahr, diese Seerose auch hier im Gartenteich zum Blühen zu bekommen hat es endlich geklappt, seit 2 Tagen blüht endlich die Grüne

, die "rauchigen" lila + grünen Töne sehen in der Sonne irre aus

. Und die Seerose hat bis heute keinen Dünger bekommen!! Diesmal klappt es auch mit dem Lotus, die Blüte geht in den nächsten Tagen auf, der mußte auch erstmal auf den Dünger verzichten

- im letzten Jahr sind meine wohl an dem gutgemeinten Dünger gleich zu Anfang eingegangen

. Vielleicht hat sie ja noch jemand von Euch? Wie überwintert ihr Eure trop.Seerosen im Kühlschrank oder Keller/Garage etc.? Meine letzte Überwinterung in der Garage im Wasserkübel hat leider nicht so funktioniert, die Rhizome von Green Smoke sind vergammelt

lgKlunkerfrosch
Re: Seerosen - Nymphaea
Verfasst: 26. Nov 2009, 09:47
von Gänselieschen
Ich hole mal das Thema nach oben, weil ich das auch gerne wissen möchte.Also, wie überwintert Ihr Eure Seerosen - wenn sie in Teichen stehen, die durchfrieren?? Das sie raus müssen ist soweit klar. Mich interessieren ganz konkret die Überwinterungstemperaturen. Ich könnte ca. 10-14 Grad anbieten. Mein Keller.L.G.Gänselieschen
Re: Seerosen - Nymphaea
Verfasst: 17. Dez 2009, 13:10
von klunkerfrosch
hallo Gänselieschen,wegen der Überwinterung

mittlerweile habe ich meine tropischen Seerosen aus dem Teich geholt, alleserdmäßige, wurzelige um den Tuber entfernt, gesäubert und sie jeweils zur Hälfte in ein Gurkenglas (diese gefüllt bis zur hälfte mit angefeuchtetem Quarzsand) gesteckt, Dann ein Stückchen Haushaltsrolle 3-4lagen als Kreis ausschneiden und anfeuchten, über den Tuber legen und eine ganz dünne schicht Sand darüber streuen. Hat den Vorteil das man schnell nachsehen kann ob sich evt. Schimmel gebildet hat. Aufbewahrt jetzt ohne Deckel im Kühlschrank untereste Etage ca. 8 C°. Bis jetzt sehen alle noch ganz manierlich aus und ich hoffe das sie nicht wieder vergammeln

.ps. Beim Lotus habe ich auf die Radikalmethode gesetzt und alle Lotuspflanzen mitsamt Eimer auf den Boden des Teichbeckens in ca. 80cm Tiefe versenkt. Jetzt bin ich gespannt wer überlebt :)lgKlunkerfrosch
Re: Seerosen - Nymphaea
Verfasst: 26. Dez 2009, 22:36
von bluebell
Zu genau dieser Frage habe ich mich gestern mit einem Fachmann unterhalten:- NORMALE Seerosen im Teich belassen- TROPISCHE Seerosen, wie von Klunkerfrosch beschrieben, handhabenIm Frühjahr möchten wir dann gern einige Seerosen einsetzen, um genau zu sein:- 2 nicht so üppig wachsende (was die Blätter angeht) für den Folienteich, 12.000 Liter - in den Farben tief-dunkelrot und apricot- 2 Zwerg-Seerosen für den 600 Liter-Fertigteich, eine dovon in tief-dunkelrot, evtl. "Perry's Baby Red" und eine knallgelbeFrage: Wer hat solche Seerosen und kann mir über seine Erfahrungen und deren Blühfreudigkeit etwas sagen?Vielen Dank im Vorwege,Eva-Maria
Re: Seerosen - Nymphaea
Verfasst: 4. Jan 2010, 10:57
von Wiesentheo
(diese gefüllt bis zur hälfte mit angefeuchtetem Quarzsand)
Ist der nicht zu scharf? Meine gewöhnlichen sind seid Jahren im Teich.
Re: Seerosen - Nymphaea
Verfasst: 6. Jan 2010, 14:55
von Gänselieschen
Hallo zusammen,ich habe es verpasst.Habe meine Seerose zwar aus dem Kupferkessel geholt, mit Pflanzkorb, aber weil der zu groß war für den vorgesehenen Eimer hatte ich sie kurzerhand wieder in einem Mörtelbottich versenkt. Der steht draußen, eingegraben unter einem Wasserhahn.Da drinnen hat die Seerose wahrscheinlich ein frostiges Grab gefunden. Ist seit Wochen durchgefroren.

:'(L.G.