Seite 4 von 6
Re:Sensen - wer kann's und kann Tipps geben?
Verfasst: 14. Jun 2005, 23:21
von Equisetum
Dengeln konnten sogar grenzdebile Hilfsknechte - mit etwas Übung.Eine passende Unterlage ist sehr hilfreich, obwohl ichs schon auf einem Schraubstock mit Amboßfläche gesehen hab 8)Dengelhämmer (+ Stöckl) gibts bisweilen im wohlassortierten Hartwarenhandel - suchen.
Debil bin ich zwar nicht, Übung brauche ich aber auch. Ist ein erhebendes Gefühl, wenn die Schneide der Sense nach längerem Gedengel auf der ganzen Länge chön charf ist. 8)Dengelhammer und -Amboß kommen teurer als eine Sense. Daher habe ich unten gezeigte Lösung gewählt, die ziemlich gut funktioniert. Es hat aber ein wenig gedauert, bis ich den Kopf ballig gefeilt hatte. Der Stahl ist ziemlich wehrhaft.
Re:Sensen - wer kann's und kann Tipps geben?
Verfasst: 14. Jun 2005, 23:31
von Lilo
Muss das Dengeln sein?Ich habe einmal gedengelt, das war mir einfach zu laut. Ich schleife meine Sensen nur noch mit dem Wetzstein. Meine Lieblingssense mit dem geschmiedeten 90-Cm-Sensenblatt hat nach mehrjährigem Gebrauch eine sehr schmale, elegante Farm. Eine jämmerlich zugerichtete Heidesense mit fürchterlichen Scharten habe ich nach zweimaligem Einsatz wieder fast glattgeschliffen.Ich schleife nass und bei jedem Durchgang etwa 50 Mal in eine Richtung.
Re:Sensen - wer kann's und kann Tipps geben?
Verfasst: 14. Jun 2005, 23:41
von Günther
Eine alte Schnitterweisheit sagt, schlechte Sensen werden nur durch Schleifen/Wetzen scharf.Tatsache ist, daß Dengeln materialschonend ist und durch das Hämmern eine zusätzliche Kalthärtung des Stahls bewirkt - wenn er gut ist. Dadurch bleibt die Schneide auch länger schnitthaltig

Re:Sensen - wer kann's und kann Tipps geben?
Verfasst: 14. Jun 2005, 23:45
von Lilo
- Ach so ist das - :oEs liest sich sehr plausibel, trotzdem ist es mir zu laut. Obwohl es Spaß macht die Tonleiter rauf und wieder runter zu dengeln.

Re:Sensen - wer kann's und kann Tipps geben?
Verfasst: 15. Jun 2005, 00:01
von Klio
Re:Sensen - wer kann's und kann Tipps geben?
Verfasst: 15. Jun 2005, 07:12
von brennnessel
Dengeln konnten sogar grenzdebile Hilfsknechte - mit etwas Übung.
So "grenzdebil" waren viele Menschen sicher gar nicht, für wie man sie gehalten hat

(gibt ´s auch heute noch

!)Tatsache ist, dass richtig Dengeln bei uns nur wenige Leute können. Es gehört ein guter Lehrmeister und viel Erfahrung dazu. Ich schärfe meine Sense auch immer nur mit dem Wetzstein, weil ich sie meinem Nachbarn, der sie mir mal völlig "verdengelt" hat, nicht mehr überlassen will

! LG Lisl
Re:Sensen - wer kann's und kann Tipps geben?
Verfasst: 15. Jun 2005, 08:22
von thomas
So "grenzdebil" waren viele Menschen sicher gar nicht, für wie man sie gehalten hat

(gibt ´s auch heute noch

!)
So ist es

. Ich habe jedenfalls noch nie gedengelt. Schleifen tu ich mit dem langen Diamanten, den ich im Köcher mittrage. Bei der geringen Fläche, die ich zu sensen habe, wird das Sensenblatt trotz Schliff wohl älter als ich.
Re:Sensen - wer kann's und kann Tipps geben?
Verfasst: 15. Jun 2005, 15:44
von Equisetum
Muss das Dengeln sein?Ich habe einmal gedengelt, das war mir einfach zu laut. Ich schleife meine Sensen nur noch mit dem Wetzstein. Meine Lieblingssense mit dem geschmiedeten 90-Cm-Sensenblatt hat nach mehrjährigem Gebrauch eine sehr schmale, elegante Farm. Eine jämmerlich zugerichtete Heidesense mit fürchterlichen Scharten habe ich nach zweimaligem Einsatz wieder fast glattgeschliffen.Ich schleife nass und bei jedem Durchgang etwa 50 Mal in eine Richtung.
Wie Günther schon sagt: Dengeln ist materialschonend und verbessert durch Kaltverformung die Materialeigenschaften. Gegen den Lärm hilft ein Gehörschutz. Den habe ich sowieso im Keller, brauche ich auch, wenn ich mit der Kettensäge oder dem Winkelschleifer arbeite. Du sagst, Dein 90 cm - Sensenblatt hat jetzt schon so eine schöne elegante Form. In ein paar Jahren ist es so schlank, daß es Dir wegknickt. Wenn Du nicht dengeln willst, probier mal, ob es nicht reicht, nur 20 Striche zu schleifen. Meine 70 cm - Sense war anfangs ganz stumpf. Sie hatte mehrere Jahre in einer Ecke gestanden und war vorher nur fürs Grobe gebraucht worden. Das erste Mal habe ich über eine Stunde gedengelt. Zum einen mußte ich erst einmal ein Gefühl dafür bekommen, zum anderen mußte ich quasi aus dem vollen eine Schneide herausarbeiten, da sie sehr stumpf war. Am Ende war ich aber richtig stolz. Inzwischen dauert das Dengeln nicht mehr länger als eine gute viertel Stunde, da bei regelmäßigem Dengeln nur ein schmaler Streifen von 2 - 3 mm parallel zur Schneide bearbeitet werden muß. Ist schwer zu erklären, kann leicht mistverstanden werden. Was heißt regelmäßiges Dengeln? Ich mache das daran fest, wie leicht sich die Sense nachschleifen läßt. Bleibt sie lange schneidhaltig und ist sie nach wenigen Strichen wieder scharf, ist alles in Ordnung, wird sie schnell stumpf und muß länger geschliffen werden, muß ich sie dengeln. Wenn ich eine Scharte hineinhaue, weil ich einen Stein köpfen oder eine nicht mehr ganz junge Birke fällen wollte

, muß diese vielleicht separat bearbeitet werden. Auch heute noch stelle ich mir eine starke Lampe dazu und mache die Schneide naß, damit ich besser sehen kann, wo der Hammer trifft. Will sagen, besonders gut kann ich es mangels Übung immer noch nicht, ich muß sehr aufpassen, daß ich die Schneide nicht versaue. Da ich mit einem normalen kleinen Hammer arbeite, fasse ich diesen ziemlich weit vorne an, damit die Schläge nicht zu wuchtig werden. Ein fester Schlag auf eine dünne Stelle hat eine erhebliche materialverformende Wirkung. :oVielleicht findet in meiner Nähe ja mal ein Sensen-Seminar statt. Da fahre ich dann hin. Ich möchte mal eine größere Fläche mähen, um den Schwung richtig hinzubekommen. Meine 30 qm Wiese sind eh nur eine Spielerei. bis ich da warm geworden bin, ist der Punkschnitt fertig

. Equisetum
Re:Sensen - wer kann's und kann Tipps geben?
Verfasst: 15. Jun 2005, 16:26
von Wolfgang
Und nie vergessen, dass das Sensenwetzen eine der gefährlichsten bäuerlichen Verrichtungen ist.
Re:Sensen - wer kann's und kann Tipps geben?
Verfasst: 15. Jun 2005, 21:47
von brennnessel
stimmt Wolfgang, besonders, wenn der Wetzstein nur mehr halblang ist.....

!Ich brauche meine Sense nur fürs Grobe, deshalb habe ich mir eine ganz Robuste mit einem kurzen breiten Blatt gekauft, wie sie die Waldbauern zum Waldpflanzen ausmähen benutzen. Damit kann man schon mal ein bisschen was Holziges auch abschlagen....(mein Mähen ist eher ein Hacken....

.... zusehen darf mir niemand

!)LG Lisl
Re:Sensen - wer kann's und kann Tipps geben?
Verfasst: 15. Jun 2005, 22:43
von Lilo
Du sagst, Dein 90 cm - Sensenblatt hat jetzt schon so eine schöne elegante Form. In ein paar Jahren ist es so schlank, daß es Dir wegknickt.
Dann kauf ich mir halt ein neues. Alle 6 - 7 Jahre ein neues Sensenblatt müsste drin sein
Vielleicht findet in meiner Nähe ja mal ein Sensen-Seminar statt. Da fahre ich dann hin. Ich möchte mal eine größere Fläche mähen, um den Schwung richtig hinzubekommen. Meine 30 qm Wiese sind eh nur eine Spielerei. bis ich da warm geworden bin, ist der Punkschnitt fertig

. Equisetum
Na, siehste, der eine kann dengeln, die andere sensen. Ich habe schon an manchen Tagen vom frühen Morgen bis zum Abend gesenst. Das ist die beste Rückengymnastik also der ideale Ausgleichssport zum Jäten.Ich habe mir das Mähen mit der Sense selbst beigebracht. Im ersten Jahr bekam ich einen Tennisarm. Aber nach 10 Jahren haben sich meine Gelenke und Sehnen ans Sensen gewöhnt.Am besten du kommst bei mir vorbei, dengelst meine Sense und übst dich dann durch meine Terassen. LG Lilo
Re:Sensen - wer kann's und kann Tipps geben?
Verfasst: 26. Jun 2005, 14:27
von Equisetum
Könnte man drüber reden, soo weit ist es ja nicht. ;)Vielleicht bleibt ja auch noch Zeit für einen Rundgang, bei dem ich was über Gartengestaltung lernen kann.
Re:Sensen - wer kann's und kann Tipps geben?
Verfasst: 29. Jun 2005, 06:53
von Lilo
Ja, gerne.

Du musst nur schreiben wann, damit ich genug Gras für dich stehen lasse.Ob du bei mir etwas über Gartengestaltung lernen kannst, halte ich für unsicher. Aber einen Kurs in Trockenmauern können wir noch anhängen. ;DLG Lilo
Re:Sensen - wer kann's und kann Tipps geben?
Verfasst: 29. Jun 2005, 07:07
von oile
Vielleicht passt es hier her: wann mäht Ihr denn Eure Wiesen, damit die immer bunter werden?LGoile
Re:Sensen - wer kann's und kann Tipps geben?
Verfasst: 29. Jun 2005, 07:18
von Lilo
Mai und Oktober, dannach den Schnitt abräumen, um den Boden abzumagern.LG Lilo