Seite 4 von 14
Re:Insekten 2008
Verfasst: 19. Mai 2008, 01:57
von Susanne
Auf der mehr als 2 m langen Bahn sind kleine Zwischenstationen eingebaut, an denen sich Rudel von seilbahnspinnenden Raupen zusammenrotten. Am unteren Ende pendelt der Trupp der Pioniere, die noch nicht wissen, wie's weiter gehen soll...
Re:Insekten 2008
Verfasst: 20. Mai 2008, 23:14
von oile
Du hast Recht! Heute habe ich den Kerl wieder auf derselben Rose gefunden, unterhalb eines angeknickten Blattes. Davon hatte diese Rose (und nur diese) schon viele, ich habe sie brav abgemacht und mir überlegt, was da wohl passiert sein könnte. Sollte ich...als ich im Umkreis jätete und das Unkraut im hohen Bogen auf den Weg warf...? Aber nein, es war offensichtlich der Zigarrenwickler, der erst einen Blattstiel anbohrte bzw. -sägte und dann damit begann das Blatt zu wickeln, verweben, was auch immer.

Re:Insekten 2008
Verfasst: 22. Mai 2008, 23:40
von thegardener
Mit der Identifizierung hat sich die Lebensdauer des Käfers wohl drastisch reduziert

? . Villeicht hilft ja auch die da:
Re:Insekten 2008
Verfasst: 22. Mai 2008, 23:41
von thegardener
und eine wesentlich kleinere Verwandte
Re:Insekten 2008
Verfasst: 22. Mai 2008, 23:51
von zwerggarten
ach, insekten! so schön und doch häufig so lästig...

Re:Insekten 2008
Verfasst: 22. Mai 2008, 23:59
von oile
Mit der Identifizierung hat sich die Lebensdauer des Käfers wohl drastisch reduziert

? . Villeicht hilft ja auch die da:
Naja, nach getaner Arbeit habe ich ihn nicht mehr gesehen. Aber Hornissen brummen schon wieder reichlich durch den Garten, es sieht so aus, als hätte die eine oder die andere auch wieder eine gute Stelle am Haus gefunden. Spätestens ab August müssen dann die Fenster abends wieder geschlossen werden
Re:Insekten 2008
Verfasst: 30. Mai 2008, 10:32
von Tollpatsch
also sag nicht nochmal "Kleine " zu mir.....

aber ich habe Euch auch zum Fressen gern..,da stört mich keine Maus....

Re:Insekten 2008
Verfasst: 30. Mai 2008, 23:12
von Zazoo
Vor zwei Jahren hatte ich solche Gäste das erste mal in der neuen Regentonne (altes Weinfaß). In diesem Jahr hab ich nun wieder einen Kollegen der Gattung im Wasserbottich. Durch sein schmales Ende atmet er wohl, vermute ich. Habt ihr eine Idee, was genau es ist??? ???Edit: meist windet es sich unentwegt, halt auch ne Art der Fortbewegung

Re:Insekten 2008
Verfasst: 31. Mai 2008, 17:55
von Wolfgang-R
Julian,dein zweites Bild zeigt eine Blattwespe. Möglicherweise Tenthredo amoena (Männchen).Zazoo,könnte sich um die Larve einer Eristalis tenax - Scheinbienen-Keilfleckschwebfliege (im Volksmund Mistbiene) handeln.
Re:Insekten 2008
Verfasst: 31. Mai 2008, 18:17
von Susanne
Scheinbienen-Keilfleckschwebfliege?Wem fallen nur solche Namen ein...

Das arttypische Schienenbeinder keilfleckigen Scheinbienengewinnt echten Bienenscheinmit passenden Beinschienen.
Re:Insekten 2008
Verfasst: 31. Mai 2008, 19:00
von Zazoo
Volltreffer, Wolfgang. Dankesehr!
Re:Insekten 2008
Verfasst: 31. Mai 2008, 19:57
von Wolfgang-R
Scheinbienen-Keilfleckschwebfliege?Wem fallen nur solche Namen ein...
jo Susanne, das frag ich mich manchmal auch. Deutsche Bezeichnungen sind einfach nur Schall und Rauch, zumal es im Besonderen bei Insekten, gleich mehrere dt. Bezeichnungen für die gleiche Art gibt. Will man Suchmaschinen bedienen, so ist man mit dem wissenschaftl. Namen besser beraten.
Re:Insekten 2008
Verfasst: 31. Mai 2008, 20:09
von tomatengarten
springer c3

Re:Insekten 2008
Verfasst: 31. Mai 2008, 20:14
von tomatengarten
mit d3 ist der laeufer frei

Re:Insekten 2008
Verfasst: 1. Jun 2008, 17:54
von Thüringer
Heute Morgen gab es in unserem Garten auf einer großen brachliegenden Gras-/Wildkräuterfläche eine "Invasion" bräunlicher Käfer; nach ein paar Stunden war alles vorbei (zumindest unsichtbar). Was waren das für "Gartenfreunde in Armeestärke"?