Seite 4 von 10

Re:Königliche Gartenakademie Berlin

Verfasst: 19. Dez 2008, 20:41
von SouthernBelle
Gab es denn irgendwo sowas wie eine Mindest- und Höchstteilnehmerzahl?
Ich hab gefragt nach der Mindestzahl: ueblicherweise wohl 5 Leute, aber bei so einem 3Tage Kurs mit auswaertigen Referenten eher 10.

Re:Königliche Gartenakademie Berlin

Verfasst: 19. Dez 2008, 23:20
von Crispa †
10 Teilnehmer je 350 EURO = 3500 Euro dafür dürfte das Programm mit drei auswärtigen Referenten kaum zu schaffen sein. Zumindest bleibt dabei kaum was für die Akademie übrig.

Re:Königliche Gartenakademie Berlin

Verfasst: 20. Dez 2008, 00:38
von pearl
allerdings wüsste ich nicht, was Christine Orel oder Anja Maubach so kostbares an Botschaft hätten, dass das diesen finanziellen Aufwand lohnen würde.

Re:Königliche Gartenakademie Berlin

Verfasst: 20. Dez 2008, 00:47
von thegardener
Und ich war kürzlich vor ort um mir nicht nur nach dem merkwürdigen Werbeauftritt im Regionalfernsehen ein Bild zu machen. Geworben wird unter anderem damit das die Zeichnerin der Gartenpläne eine Bühnenbildnerin sei. Toll, wie kompetent :-X ! Das Angebot war enttäuschend - ich war auf Helleborenjagd und nach der Hollandware im Angebot wurde mir versichert das sie keinesfalls neu bestellen würden und so exotische Sachen wie H. orientalis in Sorten gleich gar nicht . Danke, "Ham wa nich , jibbet nich" für teuer. Der Lichtblick war der von mir völlig unterschätzte Verkäufer der Baumschule, der war wissend , freundlich und service-orientiert.

Re:Königliche Gartenakademie Berlin

Verfasst: 20. Dez 2008, 01:09
von zwerggarten
allerdings wüsste ich nicht, was Christine Orel oder Anja Maubach so kostbares an Botschaft hätten, dass das diesen finanziellen Aufwand lohnen würde.
mindestens frau orel ist in fachkreisen durch ihre omnipräsenz auf diversen gartenschauen und ihre wechselpflanzungs- und staudenkombinationen bekannt. wenn dann auf dem nächsten empfang beiläufig darüber geplaudert werden kann, dass das mixed border neben dem kiesgarten eine kreation von der berühmten christine orel (mit dem wortklang einer französischen gräfin) sei - das macht eindruck.

Re:Königliche Gartenakademie Berlin

Verfasst: 20. Dez 2008, 01:30
von pearl
und mich unendlich müde.Wie bei dem Vortrag von Christine Orel in Frankfurt. Vor 2 oder 3 Jahren. *oaahgähn*Als gewissenhafter Mensch hab ich natürlich nicht verpasst die GP Artikel und ihr Buch zu überfliegen *mhmfpf*

Re:Königliche Gartenakademie Berlin

Verfasst: 20. Dez 2008, 01:34
von zwerggarten
mich begeistert das auch nicht. immerhin sind die gartenschauen schön bunt. aber leider langweilig.

Re:Königliche Gartenakademie Berlin

Verfasst: 20. Dez 2008, 02:04
von pearl
aber Langeweile ist etwas worauf der erlauchte Kundenkreis der Gartenakademie sich doch bestens versteht.?!Außer dem engagierten Baumschuler, den thegardener erwischt hat. Mit dem würde ich einen Ortstermin in dessen Gärtnerei machen. Unbedingt. Wer weiß wie lange der die Langeweile in der Gartenakademie aushält.

Re:Königliche Gartenakademie Berlin

Verfasst: 20. Dez 2008, 09:20
von blümia
Meint Ihr die Baumschule Lorberg?Vor den Toren Berlins haben sie wohl ihr Vollsortiment in ungeheuerlicher Auswahl und bester Qualität. Dies erzählte mir erst kürzlich mein Zahnarzt, bevor er bohrte....Da müsste man vor Ort fahren und sich die Pflänzchen anschauen.Letzten Sommer habe ich mir die Akademie auch angeschaut. Ich ging ohne Vorurteile dorthin. Zumindest das Rosenangebot von Lorberg war wirklich gut. Sehr gepflegte, wunderbar gewachsene Pflanzen zu akzeptablen Preisen mit guter Auswahl. Ich konnte mich nur mit Mühe beherrschen. Der Verkaufsberater war sehr nett, so was erlebt man hier ja eher selten.Die "Gärten" bzw. das Gesamtarangement hat mir weniger gefallen, es ist unharmonisch und war zum Teil wenig lieblos gepflegt und schlampig arrangiert. Mein Gott - was könnte man dort alles auf die Beine stellen. Das Areal ist eigentlich ein Traum, aber sie reiten eben noch auf hohem Ross.Ich denke, wenn Arroganz und fehlender Weitblick mit unkulantem Verhalten einhergeht, kann das gerade hier in Berlin nicht lange gutgehen. Bin schon gespannt, wie sich die Akademie entwickelt.Gruß Blümia

Re:Königliche Gartenakademie Berlin

Verfasst: 20. Dez 2008, 15:09
von Rendel
Ich fuerchte schon, dass das mangelnde Interesse gerade an diesem Kurs an der Kundenstruktur liegt. Die meisten Kurse sind eintaegig bzw an mehreren Sonnabenden hintereinander, also eher an Leute aus dem Einzugsbereich gerichtet. Immer noch enttaeuscht...
Da wäre ich auch sehr enttäuscht!Eure Berichte klingen ja nicht gerade sehr ermutigend. Aber da muß sich wohl jeder ein eigenes Bild machen.

Re:Königliche Gartenakademie Berlin

Verfasst: 20. Dez 2008, 22:58
von pearl
Meint Ihr die Baumschule Lorberg?...die Akademie... Ich ging ohne Vorurteile dorthin.
blümia, willkommen im forum und danke, danke, danke!Das mit dem Zahnarzt ist besonders gut. Was meinst du, was mir meiner erzählt während ich ...

Re:Königliche Gartenakademie Berlin

Verfasst: 23. Dez 2008, 08:59
von harald and maude
Ich denke, wenn Arroganz und fehlender Weitblick mit unkulantem Verhalten einhergeht, kann das gerade hier in Berlin nicht lange gutgehen. Bin schon gespannt, wie sich die Akademie entwickelt.Gruß Blümia
ich glaub´ sowas geht niergendwo lange gut

Re:Königliche Gartenakademie Berlin

Verfasst: 13. Mär 2009, 01:12
von zwerggarten
jetzt ist nur noch interessant, wer Barnhaven Primeln in Berlin verkauft.
meinst du dieselbe wie in diesem post?das war die gerettete (und dann fast in der tragetasche zerschleuderte) aus dem staudenladen der sog. "königlichen gartenakademie"... ::)
die antwort wiederhole ich gerne noch einmal. 8)
dieses "mohn und mehr" scheint keine eigenen ansprechpartner/innen zu haben... ::)
pearl hat geschrieben:aber da steckt doch ein bestimmter Staudenbetrieb dahinter. Mach mich doch nicht dusselig! Ich dreh sowieso schon am Rad, meinte Kleiner Sohn von 195 cm.
zwerggarten hat geschrieben:ich würde mich nicht wundern, wenn dieser laden das (zumindestens derzeit) einfach auf dem großmarkt kauft, so wenig ware wie die in dem einen kleinen gewächshaus aufgestellt hatten - und der großmarkt bekommt seine lieferung sicherlich überwiegend aus holland...
pearl hat geschrieben:ach so! Ich habe mir die Verhältnisse in der Gartenakademie irgendwie so vorgestellt, dass da ausgesuchte Betriebe Verkaufsstandorte haben. Wie ich sehe ist Mohn und Mehr im Grunde ein Floristikbetrieb. Sie verkaufen Blumensträuße mit Wurzeln.
genau so - die rosenkugel und mohnundmehr sind wiederverkäufer ohne eigene produktion - allenfalls sebastian teske, der bei der englischen gartenschule unter dozenten, nicht aber bei den vorträgen auftaucht, könnte ggf. stauden zuliefern... ::)als ausgesuchte betriebe mit verkaufsstandort können wohl immerhin der galabauer, lorberg und manufactum gelten.

Re:Königliche Gartenakademie Berlin

Verfasst: 13. Mär 2009, 01:15
von pearl
so hab ich das eben auch gesehen.

Re:Königliche Gartenakademie Berlin

Verfasst: 13. Mär 2009, 07:24
von Staudo
ich würde mich nicht wundern, wenn dieser laden das (zumindestens derzeit) einfach auf dem großmarkt kauft, so wenig ware wie die in dem einen kleinen gewächshaus aufgestellt hatten - und der großmarkt bekommt seine lieferung sicherlich überwiegend aus holland...
So viel ich weiß, sind Foerster-Stauden ein Lieferant.