Seite 4 von 6
Re:Achillea - Schafgarbe
Verfasst: 4. Jul 2010, 13:35
von chris_wb
So, ich bin tief getaucht und habe das Etikett gefunden.

Es ist Achillea millefolium 'Kirschkönigin'. Anbei noch ein aktuelles Foto.
Re:Achillea - Schafgarbe
Verfasst: 4. Jul 2010, 18:59
von lerchenzorn
Kirschkönigin hat bei mir einen völlig anderen Farbton, so wie hier:
http://www.poeppel-stauden.de/images/ar ... in.jpgHier, in sandigem Boden sind übrigens alle Schafgarben sehr dauerhaft. Die
millefolium -Sorten streifen umher, bleiben aber auch an den ursprünglichen Pflanzplätzen erhalten.
Re:Achillea - Schafgarbe
Verfasst: 4. Jul 2010, 19:49
von Staudo
'Kirschkönigin' oder 'Cerise Queen' wird aus Samen vermehrt. Dadurch spielen die Pflanzen in der Farbe.
Re:Achillea - Schafgarbe
Verfasst: 8. Jul 2010, 17:38
von chris_wb
Da bin ich gestern nicht dran vorbei gekommen... Achillea "Summer Berries"
Re:Achillea - Schafgarbe
Verfasst: 8. Jul 2010, 17:38
von chris_wb
und noch eins
Re:Achillea - Schafgarbe
Verfasst: 13. Jul 2010, 07:40
von Hobelia
Bin auch ein Fan von Scharfgarben, doch leider wachsen sie bei meinem Sandboden rückwärts. Werde ihnen nächstes Jahr mal Kompost verpassen. Kann auch noch ein Bild von Feuerland beisteuern:
Re:Achillea - Schafgarbe
Verfasst: 13. Jul 2010, 07:49
von Hobelia
Noch ein Foto aus meinem Garten:Feuerland und Terracotta
Re:Achillea - Schafgarbe
Verfasst: 13. Jul 2010, 08:02
von Hobelia
Ups, wo ist das Foto? :-[2. Versuch:
Re:Achillea - Schafgarbe
Verfasst: 13. Jul 2010, 09:45
von Nina
Da bin ich gestern nicht dran vorbei gekommen... Achillea "Summer Berries"
Die hätte ich auch eingepackt!

Ich bin zur Zeit auch von einem anderen Aspekt von Achillea begeistert - als Rasenersatz. Ich habe Flächen im Rasen, die von der normalen Schafsgarbe durchwirkt sind. Super schnittverträglich und absolut grün. Duftet dann sogar noch beim Rasenmähen richtig gut.
Re:Achillea - Schafgarbe
Verfasst: 13. Jul 2010, 10:15
von Eveline †
nina, wie meinst du das mit rasenersatz. läßt du sie blühen und mähst sie dann ab?
Re:Achillea - Schafgarbe
Verfasst: 13. Jul 2010, 10:18
von Nina
Normalerweise mähe ich sie ab. Man erhält einen wunderbare dichte weiche "Rasenfläche". Da ich aber jetzt noch mehr davon haben möchte, werde ich sie aussamen lassen und später erst wieder übermähen.
Re:Achillea - Schafgarbe
Verfasst: 13. Jul 2010, 10:52
von Treasure-Jo
Bin auch ein Fan von Scharfgarben, doch leider wachsen sie bei meinem Sandboden rückwärts. Werde ihnen nächstes Jahr mal Kompost verpassen. Kann auch noch ein Bild von Feuerland beisteuern:
...wo ist dieser Garten?
Re:Achillea - Schafgarbe
Verfasst: 13. Jul 2010, 13:57
von EmmaCampanula
Ich mag auch sehr gerne die Wildformen wie z.B. Achillea ptarmica:

Re:Achillea - Schafgarbe
Verfasst: 13. Jul 2010, 15:07
von we-went-to-goe
jp, sie ist ein Rasenersatz. z.B. auch unter meiner Birke, da versagt Rasen im Kronenbereich bei der diesjährigen Trockenheit tutto.
Re:Achillea - Schafgarbe
Verfasst: 13. Jul 2010, 17:26
von Eveline †
hat vielleicht jemand ein foto, wie das aussieht?