Seite 4 von 4
Re:Brombeeren
Verfasst: 31. Jul 2010, 07:53
von freiburgbalkon
im Ganzen
Re:Brombeeren
Verfasst: 31. Jul 2010, 11:04
von Lizzy
nun wenden wir uns mal meinen navahos zu: gekauft 2006 oder 2007, im ersten jahr kamen wenige früchte halbwegs lecker zur reife. Nach gallmilben sieht es nicht aus und für stauche sind die pflanzen dann doch zu wüchsig. wollen die mehr wasser? mehr schatten? was wollen die?!

Ist bei mir ähnlich mit der Navaho, zwerggarten. Im Spätsommer 2008 gesetzt, war eine gut entwickelte Pflanze, kaum Winterschäden. Im ersten Jahr Sommer 2009 ganze 2 Beeren, die sich nicht weiterentwickelten und in einem halbreifen Stadium blieben. Dieses Jahr ist sie wieder mächtig gewachsen und hat auch ordentlich geblüht. Doch mit den Früchten scheint es einfach nicht weiterzugehen ! Sie sehen verkümmert aus und werden nicht reif. Eine daneben stehende Himbeere Rubaca hatte einen guten Ertrag, somit kann es nicht am Standort liegen....

Re:Brombeeren
Verfasst: 31. Jul 2010, 12:42
von zwerggarten
Re:Brombeeren
Verfasst: 31. Jul 2010, 12:44
von zwerggarten
ganz anders dagegen diese stachellose, deren namen mir entfallen ist - wahrscheinlich ist es loch ness...[size=0]die ameisen sind da aber auch daran sehr interessiert zugange

[/size]
Re:Brombeeren
Verfasst: 31. Jul 2010, 15:47
von freiburgbalkon
die normale Navaho, bei Verwandten, hat auch null Beeren! Da kann ich aber nicht garantieren, daß richtig geschnitten wurde, möglicherweise wurden dort letztes Jahr die Blütentriebe für dieses Jahr weggeschnitten, erst hieß es nämlich, man habe "Wassertriebe" entfernt. Als ich dann erklärt habe, daß neue Triebe von unten ohne Beeren die neuen für's nächste Jahr sind, und man die Äste abschneidet, die getragen haben, heiß es zwar, neenee, man habe nur eingekürzt, aber wie gesagt, ich war nicht dabei...
Re:Brombeeren
Verfasst: 31. Jul 2010, 15:47
von freiburgbalkon
Da würde ich wahrscheinlich was gegen die Ameisen tun.
Re:Brombeeren
Verfasst: 31. Jul 2010, 23:16
von Giaco85
Am 28.06. wurden die Blüten der Choctow noch von Himbeerblütenstecher heimgesucht. Heute konnte ich im ersten Jahr nach der Pflanzung ernten:
[td][galerie pid=68727]Reif 4 Wochen nach der Blüte - Choctow[/galerie][/td][td][galerie pid=68728]Für das erste Jahr eine akzeptable Größe[/galerie][/td]
Scheint vielversprechend.VGGiaco
Re:Brombeeren
Verfasst: 5. Sep 2010, 22:03
von Giaco85
Hier die erste reife Beere der Arkansas Brombeere Kiowa:

Sehr groß d= 30 mm, Geschmacklich sehr gut.

Gute Zuckerakkumulation unter den Bedingungen dieses regnerischen und kühlen Augusts. Der Zapfen innen ganz weich. Ich hatte sie im letzten kalten Winter niedergelegt, sie mit Laub und Erde abgedeckt, so dass sie einige wenige Beeren bringen konnte. Gepflanzt wurde sie im Frühjahr 2009.VGGiaco
Re:Brombeeren
Verfasst: 21. Nov 2010, 15:59
von ManuimGarten
Liebe Brombeer-Fans, jetzt habe ich mir das alles durchgelesen und leider noch keine Erklärung für mein Phänomen hier. Daher bitte um Hilfe!!! Ich habe 2 Brombeeren, aber keine Brombeeren dran. :(Eine Pflanze ist ca. 3 Jahre, die andere 2 Jahre. Dass die jüngere noch nicht geblüht hat, ok. Aber wenn ich eure Bilder von gut tragenden Sträuchern ansehen.... da müßte doch zumindest die ältere endlich tragen, sie ist ja schon riesig.

Erst dachte ich, es liegt am fehlenden Schnitt und habe diesen heuer lt. Buch erledigt. Die Pflanze hat auch geblüht und Früchte angesetzt, aber nur wenige wurden reif. Der Rest blieb "stecken", ich hoffe, man kann das am Foto erkennen. Der Platz ist Süd/Ost, der Boden nicht zu trocken, Sortenschilder kann ich wieder einmal nicht finden. Die Herbsthimbeeren daneben wachsen famos.

Hat jemand bitte eine Erklärung und Tipps für mich??

Re:Brombeeren
Verfasst: 21. Nov 2010, 16:21
von Elro
Die Pflanzen sind noch jung, wirst sehen, im nächsten Jahr gibts Früchte.Meine Apache hat auch im zweiten Jahr verkümmerte Früchte gehabe und heuer eine kleine Ernte. Nächstes Jahr rechne ich mit mehr.
Re:Brombeeren
Verfasst: 21. Nov 2010, 16:28
von _felicia
bei mir hat die navaho sehr gut getragen (steht jetzt 2 Jahre)Schnitt: im Sommer habe ich die neuen Triebe auf 1,50 m eingekürzt, dann verzweigt sie sich besser und trägt mehr. Sie steht recht schattig auf der Nord-Westseite des Hausesfrisch: sehr leckerBrombeer-Gelee: sehr leckerviele Grüße_felicia
Re:Brombeeren
Verfasst: 29. Nov 2010, 17:03
von Landfrau
Dann werd ich meine weiterpflegen.... Die NAvaho hat mich viel Nerven gekostet, im vorvorigen Sommer hat die feuchte, weil gegossene, Pflanzstelle die Maulwurfs angezogen, die dann den Pflanzballen mehrere Male einfach hochgebuddelt haben. Mit den Füßen einen Tag lang in der heißen Sonne - das kann der Tod sein.Im vorigen Sommer hatten die Maulis andere Ziele und die Navaho ist an- aber nicht groß gewachsen.Gruß, LAndfrau
Re:Brombeeren
Verfasst: 30. Nov 2010, 10:43
von Starking007
Zu den Blütenstechern (es gibt diverse):In einem Garten mit Massenbefall auf sehr gutem, gepflegten Standorthabe ich mangels anderes Wissen einfach das tägliche Spritzen bzw. Giessen mit Brennesselbrühe (frisch) empfohlen, und mir eine gewisse Verwirrung davon versprochen.Einige Wochen später kam ein Anruf. "Bitte Brombeeren abholen, Rekordernte, seitdem keine Blüte mehr geknickt".