Seite 4 von 48

Re:Tagliliensämlinge 2008

Verfasst: 6. Jun 2008, 10:50
von cecilia
spatz,den letzten (37-07) finde ich atemberaubend :D Sehr sehr gut gelungen!!!

Re:Tagliliensämlinge 2008

Verfasst: 6. Jun 2008, 11:04
von Stickerin
Kann denn vielleicht jemand einem Unwissenden erklären, was ein Brakteen ist ???
Ich hoffe, ich erkläre das jetzt richtig:das sind die Hüllblätter die am Anfang einer Verzweigung stehen
vielen Dank, für die Erklärung, aber warum heißt es nicht einfach nur Hüllblätter ;D ;D ;D

Re:Tagliliensämlinge 2008

Verfasst: 6. Jun 2008, 12:05
von quercus
Spatz die 37-07 ist dir doch gelungen und wenn dann noch die Rüschung gleichmäßig wird bei besserem Wetter wird es ein Traum werden.bis dann quercus

Re:Tagliliensämlinge 2008

Verfasst: 6. Jun 2008, 13:45
von motte †
95-03 First Knight X Crystal Singer hohe gut verzweigte Stiele mit vielen Blüten
ist das ein Sämling aus 2007 ?LGMotte

Re:Tagliliensämlinge 2008

Verfasst: 6. Jun 2008, 16:11
von spatz
Nein ich vergebe die Nummern immer bei der ersten Blüte und auch nur an Hems die ich gut finde und weiter beobachten möchte.95-03 hat 2003 das erste mal geblüht. Wurde 2001 gekreuzt und Jan.2002 ausgesät

Re:Tagliliensämlinge 2008

Verfasst: 6. Jun 2008, 17:15
von callis
Bei dem Thread-Titel hatte ich nicht im Sinn, dass nur Sämlinge gezeigt werden sollten, die 2008 zum ersten Mal blühen, sondern eher Sämlinge, die 2008 besonders schön blühen. Alle die hier züchten, sind doch stolz auf aus ihrer Sicht besonders gut gelungene Kinder und möchten sie gern der Öffentlichkeit präsentieren, ob die nun von diesem oder von einem weiter zurückliegenden Jahr sind.Und für die Mitleser hier ist doch sicher auch ganz interessant, was so in Europa aus amerikanischen und zum Teil auch schon aus europäischen Eltern entsteht und wo jeder seinen Schwerpunkt sieht.

Re:Tagliliensämlinge 2008

Verfasst: 6. Jun 2008, 21:46
von callis
Uff, jetzt bin ich wie meistens in den Sommermonaten um 21.30 rein gekommen, nachdem ich die zwei Beete mit den letztes Jahr ausgepflanzten Tagliliensämlingen nach der Verschlemmung durch den Regen am Wochenanfang nochmal durchgerissen habe, zum letzten Mal, bevor sie anfangen zu blühen, sonst wird die Gefahr zu groß, dass Stengel abbrechen.Wie sehen denn eure Sämlingspflanzungen aus?

Re:Tagliliensämlinge 2008

Verfasst: 7. Jun 2008, 09:04
von callis
Kann denn vielleicht jemand einem Unwissenden erklären, was ein Brakteen ist ???
Ich hoffe, ich erkläre das jetzt richtig:das sind die Hüllblätter die am Anfang einer Verzweigung stehen
vielen Dank, für die Erklärung, aber warum heißt es nicht einfach nur Hüllblätter ;D ;D ;D
Nochmal zu den Brakteen. Der Name ist die botanische Bezeichnung für solche Blätter, aus deren Achseln neue Stengel oder/und neue Blütenknospen wachsen (können). Bei Taglilien können an diesen Stellen bei manchen Sorten auch Kindel (bot. Proliferationen) entstehen, das sind neue Fächer in den Achseln von Brakteen, die man gegen Ende der Saison abtrennen und einpflanzen kann.Ich habe mal gestern auf die Schnelle ein herumliegendes Blatt Papier gegriffen und Stengel mit Brakteen fotografiert, nicht professionell, aber zur Veranschaulichung.Da kann man gut sehen, wie aus den Brakteen neue Verzweigungen entstehen und aus den Brakteen am Stengelende Knospen heraus wachsen. (Kindel gibt es derzeit noch nicht.)Ob man nun die botanische Bezeichnung Braktee oder deutsche Wörter wie Hüllblatt (je nach Pflanzenart auch Deckblatt oder Tragblatt) benutzt, kommt auf das Umfeld an. International ist Braktee (engl. bract ,franz. bractée sicher besser verständlich.

Re:Tagliliensämlinge 2008

Verfasst: 7. Jun 2008, 10:26
von spatz
112-07 Ribbon and Things X Portofino

Re:Tagliliensämlinge 2008

Verfasst: 7. Jun 2008, 10:30
von spatz
2-08 Spacecoast Starburst X Betty Fordmeine Kamera gibt die teilweise tief dunkelrote Farbe nicht wieder

Re:Tagliliensämlinge 2008

Verfasst: 7. Jun 2008, 10:36
von spatz
107-07 15-04 X Spectral Elegance wir haben Heute erst 15° da tun sich die Kinder von Spectral Elegance etwas schwer.

Re:Tagliliensämlinge 2008

Verfasst: 7. Jun 2008, 11:32
von sunshine
Nein ich vergebe die Nummern immer bei der ersten Blüte und auch nur an Hems die ich gut finde und weiter beobachten möchte.95-03 hat 2003 das erste mal geblüht. Wurde 2001 gekreuzt und Jan.2002 ausgesät
Interessant, wie ihr eure Sämlinge archiviert. Demnach blüht der rote Sämling zum erstenmal und da gleich so schön.
Wie sehen denn eure Sämlingspflanzungen aus?
Wenn ich mein Beet mal halb so sauber hab wie du, dann zeig ich es auch. ;)
Kindel gibt es derzeit noch nicht.
Ein paar hab ich schon entdeckt, sogar der Sämling aus #29 hat eins.

Re:Tagliliensämlinge 2008

Verfasst: 7. Jun 2008, 12:24
von Stickerin
2-08 Spacecoast Starburst X Betty Fordmeine Kamera gibt die teilweise tief dunkelrote Farbe nicht wieder
Hallo Spatz,die ist wirklich gut gelungen, wieviel Jahre Züchtererfahrung braucht man um so was rauszubringen ?

Re:Tagliliensämlinge 2008

Verfasst: 7. Jun 2008, 13:05
von cecilia
Spatz, die sind alle drei wunderschön :D Wenn ich mich für einen entscheiden müsste wäre mein heutiger Favorit der hier:
112-07 Ribbon and Things X Portofino
Und da wäre ich gespannt wie er bei wärmeren Temperaturen öffnet. Aber von der Farbe her finde ich ihn sehr sehr schön. callis, ich werde meine mal bei Gelegenheit fotografieren. Die aus 2006 (da waren es ja noch nicht viele) hab ich nicht alle in einem extra Beet stehen sondern irgendwo in die Staudenbeete mit hineingepflanzt. Aber die vom letzten Jahr stehen dann schon in einem seperaten Sämlingsbeet.

Re:Tagliliensämlinge 2008

Verfasst: 7. Jun 2008, 14:01
von callis
Wie sehen denn eure Sämlingspflanzungen aus?
Wenn ich mein Beet mal halb so sauber hab wie du, dann zeig ich es auch. ;)
Das fotografiere ich ja auch nur, weil es jetzt einmal im Jahr ordentlich aussieht. Ich könnte dir zum Trost auch ein paar andere Reihen fotografieren. ;D ;D ;D
Kindel gibt es derzeit noch nicht.
Ein paar hab ich schon entdeckt, sogar der Sämling aus #29 hat eins.
Wir sind hier halt Spätentwickler. ;)