Re:Tagliliensämlinge 2008
Verfasst: 6. Jun 2008, 10:50
spatz,den letzten (37-07) finde ich atemberaubend
Sehr sehr gut gelungen!!!
Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
Ich hoffe, ich erkläre das jetzt richtig:das sind die Hüllblätter die am Anfang einer Verzweigung stehen
vielen Dank, für die Erklärung, aber warum heißt es nicht einfach nur Hüllblätter
ist das ein Sämling aus 2007 ?LGMotte95-03 First Knight X Crystal Singer hohe gut verzweigte Stiele mit vielen Blüten
Nochmal zu den Brakteen. Der Name ist die botanische Bezeichnung für solche Blätter, aus deren Achseln neue Stengel oder/und neue Blütenknospen wachsen (können). Bei Taglilien können an diesen Stellen bei manchen Sorten auch Kindel (bot. Proliferationen) entstehen, das sind neue Fächer in den Achseln von Brakteen, die man gegen Ende der Saison abtrennen und einpflanzen kann.Ich habe mal gestern auf die Schnelle ein herumliegendes Blatt Papier gegriffen und Stengel mit Brakteen fotografiert, nicht professionell, aber zur Veranschaulichung.Da kann man gut sehen, wie aus den Brakteen neue Verzweigungen entstehen und aus den Brakteen am Stengelende Knospen heraus wachsen. (Kindel gibt es derzeit noch nicht.)Ob man nun die botanische Bezeichnung Braktee oder deutsche Wörter wie Hüllblatt (je nach Pflanzenart auch Deckblatt oder Tragblatt) benutzt, kommt auf das Umfeld an. International ist Braktee (engl. bract ,franz. bractée sicher besser verständlich.Kann denn vielleicht jemand einem Unwissenden erklären, was ein Brakteen istIch hoffe, ich erkläre das jetzt richtig:das sind die Hüllblätter die am Anfang einer Verzweigung stehenvielen Dank, für die Erklärung, aber warum heißt es nicht einfach nur Hüllblätter![]()
![]()
Interessant, wie ihr eure Sämlinge archiviert. Demnach blüht der rote Sämling zum erstenmal und da gleich so schön.Nein ich vergebe die Nummern immer bei der ersten Blüte und auch nur an Hems die ich gut finde und weiter beobachten möchte.95-03 hat 2003 das erste mal geblüht. Wurde 2001 gekreuzt und Jan.2002 ausgesät
Wenn ich mein Beet mal halb so sauber hab wie du, dann zeig ich es auch.Wie sehen denn eure Sämlingspflanzungen aus?
Ein paar hab ich schon entdeckt, sogar der Sämling aus #29 hat eins.Kindel gibt es derzeit noch nicht.
Hallo Spatz,die ist wirklich gut gelungen, wieviel Jahre Züchtererfahrung braucht man um so was rauszubringen ?2-08 Spacecoast Starburst X Betty Fordmeine Kamera gibt die teilweise tief dunkelrote Farbe nicht wieder
Und da wäre ich gespannt wie er bei wärmeren Temperaturen öffnet. Aber von der Farbe her finde ich ihn sehr sehr schön. callis, ich werde meine mal bei Gelegenheit fotografieren. Die aus 2006 (da waren es ja noch nicht viele) hab ich nicht alle in einem extra Beet stehen sondern irgendwo in die Staudenbeete mit hineingepflanzt. Aber die vom letzten Jahr stehen dann schon in einem seperaten Sämlingsbeet.112-07 Ribbon and Things X Portofino
Das fotografiere ich ja auch nur, weil es jetzt einmal im Jahr ordentlich aussieht. Ich könnte dir zum Trost auch ein paar andere Reihen fotografieren.Wenn ich mein Beet mal halb so sauber hab wie du, dann zeig ich es auch.Wie sehen denn eure Sämlingspflanzungen aus?
Wir sind hier halt Spätentwickler.Ein paar hab ich schon entdeckt, sogar der Sämling aus #29 hat eins.Kindel gibt es derzeit noch nicht.