Seite 4 von 268

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Verfasst: 11. Jun 2008, 11:28
von Hellebora
Im großen Beet wachsen vorn ein paar Zucchini, Rote Rüben (Beete), Zuckerschoten, Fenchel und ganz hinten Karotten durchsetzt mit Lauch. Das mit den Karotten kriegen wir nicht recht hin, trotz Bodenverbesserung.Dazwischen immer wieder Blumen, Akelei, Mohn, etc.

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Verfasst: 11. Jun 2008, 11:29
von Aella
ui, was ist denn das für ein hübscher, dunkelroter salat, den du da im beet stehen hast? :D

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Verfasst: 11. Jun 2008, 11:32
von Hellebora
Aus dem Fundament unseres ehemaligen Gewächshauses haben wir ein kleines Beet gemacht. Daneben ist mein "Mitleidsbeet", wo ich eigentlich Blumen unterbringen wollte, die im Gemüsebeet aufgehen. Inzwischen wächst dort auch Überschuß aus dem Ziergarten bzw. Pflanzen, denen es dort zu schattig war. Dahinter unser windschiefer Tomatentunnel. Sieht schlimm aus, scheint aber zu halten.

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Verfasst: 11. Jun 2008, 11:34
von Hellebora
ui, was ist denn das für ein hübscher, dunkelroter salat, den du da im beet stehen hast? :D
Das ist Lollo rosso und roter Eichblattsalat.Hier noch mal das kleine Beet.

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Verfasst: 11. Jun 2008, 11:38
von Hellebora
Früher hat der Sohn der Vermieterin das Gras gemäht. Das haben wir nun abgestellt, ich mähe selber, sehr viel öfter und nutze den Grasschnitt als Mulch. Nun haben wir auch Kürbisse und Zucchini mitten ins Gras bzw. auf kleine Hügel gesetzt, weil der Boden dort steinig ist und mühsam umzugraben. Mal sehen, ob das klappt.

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Verfasst: 11. Jun 2008, 11:42
von Hellebora
Zwei ruhende Komposter haben wir auch bepflanzt. Und an der Grenze zum Nachbarn einen Notzaun errichtet und mit Bohnen bestückt. Neben dem Kompost sollen noch Kürbisse wachsen. Die Plastikhüte schützen sie in ihrer Jugend vor Dauerregen und Schnecken.An der Mauer wachsen Brombeeren, sehr ungeordnet, aber reichlich. ;)

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Verfasst: 11. Jun 2008, 11:46
von Hellebora
Im schiefen Tunnel stehen neben den Tomaten auch noch zwei Auberginen. Paprika wohnen auch da und Gurken, die bislang den Eindruck erweckt hatten, als wäre der Salzburger Schnürlregen nicht so ihr Ding. Auf den weißen Bechern stehen die Nummern der Auberginen, sie sind von Irina, eine soll weiß werden, die andere violett und lang.

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Verfasst: 11. Jun 2008, 20:11
von caro.
Das sieht aus, als müsstes Du Dir um genügend Platz keine Sorgen zu machen?Auf wieviel qm hast Du denn Deine Katoffeln und das Gemüse?Hast Du alles selbst urbar gemacht oder waren das auch vor Deiner Zeit schon Beete?
Das Gemüse (mit Erdbeeren) hat ca. 400 m². Kartoffeln:2 Reihen (jeweils ca. 22 Meter) Aula1 Reihe (ca. 18 Meter) Likara1 Reihe (ca. 18 Meter) Adretta1 Reihe (ca. 18 Meter) Granola1 Reihe (ca. 15 Meter) B. HörnleB. Hörnle und La Ratte befinden sich noch verstreut in der Gemüsefläche.Als wir das Grundstück gekauft haben (3200 m²) war alles verwildert, voller Müll, Bauschutt und Abrissobjekten.

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Verfasst: 11. Jun 2008, 21:42
von Christina
Ist richtig spannend, mal eure Gemüsegärten zu sehen. Hier in meinem Dorf ist mein Lieblingsspaziergang auch immer die Gemüsegartenrunde.Caro, von soviel Platz träume ich noch. Ich kann leider keine Kartoffeln pflanzen, mein Gemüsegarten mißt nur 60 qm.Hellebora, du bist bestimmt dir Exotin in der Stadt mit deinem Gemüse.

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Verfasst: 11. Jun 2008, 21:46
von Christina
Mein Gemüsegarten ist vo 3 Seiten von einer Hainbuchenhecke umgeben. Die 4. Seite von Herbsthimbeeren. Ansonsten sthen die Beerensträucher und Obstbäume auf der Hühnerwiese, die sich oberhalb des Gemüsegartens befindet. Außerdem gibt es noch außerhalb noch ein GH mit Tomaten und Auberginen und Gurken. Hier stehe ich am Eingang. Hinten rechts das Spargelbeet, im Frühbeet sind die Paprikas.

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Verfasst: 11. Jun 2008, 21:49
von Christina
Jetzt Richtung Eingang fotografiert., der ist hinten links beim Rhabarber. Rechts an der Gartenhüttchenwand die Tomaten überdacht, davor eine blühende Pastiniake. Das Salatbeet ist fast abgeerntet, in der Mitte sind Schwarzwurzeln. Nächste Woche zieht hier der Fenchel ein.

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Verfasst: 11. Jun 2008, 22:58
von frida
Danke für Eure bisherigen Einblicke. Ich würde es auch toll finden, wenn Ihr in ein paar Wochen noch einmal die Kameras in die Hand nehmt... und natürlich auch, wenn noch viele anderen Mitglieder uns einen Blick in ihre Gemüsegärten gönnen.Hellebora, mit Deinem Garten auf brachliegendem Stadtgrundstück bist Du in bester Gesellschaft, in US-Großstädten ist das wohl schon recht verbreitet, oft auch als gemeinschaftliches Projekt: Community garden. Gibt auch schöne Fotos, wenn man danach googelt.

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Verfasst: 12. Jun 2008, 15:29
von harald and maude
das ist der Gemüsegarten auf der Süd-Ost-Seite des Hauses...die restlichen Tomatenhäuser liegen hinter dem Haus - Foto folgt noch Links von diesem Gemüsegarten steht das Gewächshaus und ein rießiger alter Apfelbaum - mein Lieblings-Sitzplatz.Die linke Reihe der Beete sind die Erdbeeren hmmmm... da bin ich grad mal öfter ;DGemüsegarten Südseitelg Maude

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Verfasst: 12. Jun 2008, 18:49
von Nomadin
... und natürlich auch, wenn noch viele anderen Mitglieder uns einen Blick in ihre Gemüsegärten gönnen.
Trau ich mich nicht, meiner sieht so schlumpig aus. Eher wie Wildnis, in der gelegentlich Kulturpflanzen versuchen, hochzukommen. :-[

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Verfasst: 12. Jun 2008, 18:57
von caro.
Ich möchte Deinen Garten sehen... unbedingt!!!Sonst muss ich vorbeikommen... ;D