Seite 4 von 20
Re:(Blatt-)Salate
Verfasst: 26. Jun 2008, 23:54
von M
Hallo Elke,ich hatte letztes jahr Forellenschuß von Bohl dieses Jahr Freckles ( nur einen noch

da wird man zum Mörder)Ich finde sie sind nicht gleich LG
Re:(Blatt-)Salate
Verfasst: 27. Jun 2008, 00:13
von Elro
Und wo ist der Unterschied?Fleckles scheint ja eine Art Römersalat zu sein.Ich habe einen blühen lassen und davon Samen geerntet, klappt prima
Re:(Blatt-)Salate
Verfasst: 27. Jun 2008, 01:27
von leni w †
hallo,also da bin ich ja gespannt....mein forellenschluss sieht im moment aus wie dein freckles, elke!vielleicht mutiert er ja auch noch zu ner art römersalat. knuspers forellenschluss sieht jedenfalls danach aus.... schon spannend ;)dein roter, elke, ist der apache. hab ich auch, hast du vielleicht von mir samen bekommen. aber ich erinnere mich nicht, dass der bitter war.dieses jahr hab ich noch keinen davon geerntet, werde aber morgen mal probieren

kommt aber vielleicht auch auf den standort an und auf die wuchsbedingungen - viel wasser, wenig wasser, viel nährstoffe, wenig... usw. oder temperatur....ich hab meinen kopfsalat im moment abgeerntet und schlecht geplant, die anderen sind noch "im werden", als da sind spargelsalat, blattsalate, kopfsalat, batavia apache. gibt dann wieder ne schwemme

;Dendivien und zuckerhut hab ich pikiert. ach ja, und salanova find ich klasse. leider hab ich auch keinen samen, sonst hätt ich ihn schon ausgesät. aber ich kauf den zur zeit immer schon im "endstadium"

. lässt sich ruckzuck putzen - schmeckt mir sehr gut. liebe grüsseleni w
Re:(Blatt-)Salate
Verfasst: 27. Jun 2008, 02:04
von Elro
Meine Salate müssen nun alle geerntet werden, das passiert wenn man zu viele auf einmal pflanzt ::)Dabei habe ich fünf verschiedene Sorten Salat gewählt und nun sind alle gleichzeitig reif, murks.Am Sonntag habe ich nochmal Freckles, dann Frisee, Zuckerhut und Amerikanischer Brauner ausgesät.Der Frisee ist Mittwoch schon gekeimt

Re:(Blatt-)Salate
Verfasst: 27. Jun 2008, 12:59
von Wattemaus
Freckles und Forellenschluss sind unterschiedliche Sorten, ich hab mal einen Saatgutzüchter gefragt.Ich lasse wieder einen Freckles blühen, der sät sich dann wieder selber aus und ich hab nächstes Jahr zwei Monate lang Salat.
Re:(Blatt-)Salate
Verfasst: 13. Jul 2008, 23:00
von frida
In diesem Jahr habe ich Kasseler Strünkchen, leider schießt er, bevor er eine vernünfte Größe erreicht hat - aber hübsch finde ich ihn

Re:(Blatt-)Salate
Verfasst: 13. Jul 2008, 23:13
von Knusperhäuschen
wenn das jetzt Kasseler Strünkchen ist, weiß ich immer noch nicht, was für einen Spargelsalat ich von Quedlinburger da habe, scheint weder der zu sein, noch die chinesische Keule.... ???Die Blätter sind schon oval, nicht spitz, der Stängel rötlich, die Blätter immer grün, nicht spitz, eher oval, Strünke nicht keulenförmig verdickt unten.
Re:(Blatt-)Salate
Verfasst: 14. Jul 2008, 11:44
von UlliM
Hallo Knusperhäuschen,mein Kasseler Strünckchen hat auch ovale Blätter. Manche Blätter bekommen, auch eine leicht rötliche Färbung am Rand, das scheint aber vom Standort abzuhängen. LG Ulli
Re:(Blatt-)Salate
Verfasst: 14. Jul 2008, 12:20
von frida
Ist ja interessant. Ich habe das Saatgut von der IPK - wo habt Ihr Euers her?
Re:(Blatt-)Salate
Verfasst: 14. Jul 2008, 12:26
von frida
Habe nochmal gegoogelt. Ich denke, meiner ist nicht echt. Sowohl bei Kiepenkerl sowie hier im link sieht er eher aus, wie von Euch beschriebenhttp://
www.gartencentermeckelburg.de/newslette ... =201Meiner ist auch sehr klein, kann man auf dem Bild vielleicht nicht erkennen. Von dem, was dort zu sehen ist, würde gerade mal ein Salatesser satt.
Re:(Blatt-)Salate
Verfasst: 14. Jul 2008, 13:26
von Knusperhäuschen
Ich hab´ meinen unter dem "Oberbegriff" Spargelsalat (keine Sortennennung) letztes Jahr als Saatgut von Quedlinburger. Allerdings schafft der die in deinem link genannten 5 bis 7 cm Strunkdicke nie und nimmer, 2 bis 4 wäre bei meinem zutreffender. Blätter sind aber reichlich dran, so viel kann niemand essen, tut mir immer richtig weh, das alles in den Kompost zu werfen.....Hoch wird er bis zu einem Meter, dann sind aber schon Knospen zu sehen.
Re:(Blatt-)Salate
Verfasst: 14. Jul 2008, 13:38
von leni w †
hallo frida,deiner sieht eher aus wie spargelsalat grüner stern. ich hab den roten stern, der hat auch nicht sehr viele blätter.
Re:(Blatt-)Salate
Verfasst: 14. Jul 2008, 21:17
von Christina
@frida: Meine Nachbarin baut immer die Kassler Strünkchen an. Sie sind deutlich größer. Am Schluß sieht er aus wie ein geschossener Salat. Sie erntet auch nicht die Blätter, sondern die Strüncke werden geschält und dann gedünstet.
Re:(Blatt-)Salate
Verfasst: 15. Jul 2008, 11:42
von leni w †
hallo frida,ich hab mal ein bild von meinem spargelsalat roter stern. der grüne sieht gleich aus, ohne rotfärbung. vielleicht entspricht er deinem "kassler strünckchen"?lg leni w
Re:(Blatt-)Salate
Verfasst: 25. Jul 2008, 21:15
von Staudo
Ich habe noch einige Salatpflanzen gesetzt und muss fast täglich nachpflanzen, weil Erdraupen die Pflanzen abknabbern. Diese Tiere lassen sich gut unterhalb der abgefressenen Pflanzen finden.
