Re:Bilder harter Arbeit !! Erster Schritt gemacht !
Verfasst: 2. Aug 2008, 16:41
Eine mögliche Lösung wäre, den Teich in zwei Bereiche aufzuteilen - einen flachen, in dem die Hunde planschen können, und einen tieferen, in dem Pflanzen und andere Tiere dafür sorgen, daß das Wasser regeneriert wird und auch ohne Austausch sauber bleibt.Das ist zwar nicht ganz einfach in der Anlage, läßt sich aber mit relativ wenig Aufwand herstellen.Ich stelle mir das so vor:Du planst erstmal so, als ob du einen normalen Gartenteich anlegst. Also einen mit mehreren Zonen, tief, mittel und flach, ungefähr so wie hier, ab Seite 4. Dann "beulst" du den Flachbereich an einer Seite um eine "Blase" aus, ungefähr so groß, wie die Hunde zum Planschen brauchen. Anschließend gehst du nach normaler Bauanleitung vor. Wenn du die Folie eingelegt hast und schon bis zur Höhe des Hundebeckens Wasser im Teich ist, trennst du die Blase vom übrigen Teich durch eine kleine Mauer aus breiten Lochziegeln ab. Vorher geht nicht, weil sich die Folie sonst beim Einlaufen des Wassers unter den Ziegeln wegzieht. Du mußt die Lochziegel so setzen, daß das Wasser durch die Löcher zwischen dem Hundebecken und dem Gartenteich hin- und herfließen kann. Das Mäuerchen verhindert, daß die Hunde absaufen, ermöglicht aber eine Zirkulation des Wassers. Sicherheitshalber würde ich unter die Lochziegel noch einen Streifen Teichfolie legen, damit sich die Steine nicht durchdrücken. Wenn du das richtig solide machst, möglich breite Lochziegel nimmst und das Mäuerchen oben noch mit einer Holzbohle deckst, kannst du es auch als Sitzbank oder Brücke benutzen.Wichtig wäre in dem Fall eine dichte Uferbepflanzung, um die Hunde von der Teichseite fernzuhalten, außerdem eine gute Unterwasserbepflanzung im Teich, damit das Wasser immer gründlich gereinigt und mit Sauerstoff angereichert wird.