Seite 4 von 5
Re:Maulwürfe - was tun??
Verfasst: 13. Nov 2008, 20:24
von Staudo
Maulwurfshaufen auf der Wiese lassen sich übrigens rasenschonend mit einem Wasserstrahl wegspülen. So viel wie geht zurück in den Bau spülen und den Rest breit spülen, bis das Gras zum Vorschein kommt.
Re:Maulwürfe - was tun??
Verfasst: 13. Nov 2008, 20:28
von oile
Maulwurfshaufen auf der Wiese lassen sich übrigens rasenschonend mit einem Wasserstrahl wegspülen. So viel wie geht zurück in den Bau spülen und den Rest breit spülen, bis das Gras zum Vorschein kommt.
Mach ich immer so, das ist allerdings ein prima Fitnessprogramm für den Maulwurf

.
Re:Maulwürfe - was tun??
Verfasst: 13. Nov 2008, 23:08
von zwerggarten
das kenne ich auch - stundenlanges wasservergeuden... beim unerlaubten nachstellen habe auch ich schon mal den kräftigen biss des kleinen pelztiers kennengelernt. *autsch!* :omir tun die kleinen nützlichen kerlchen leid, obwohl mir einer zwei jahre lang bevorzugt die farne und staudenedelsteine verschüttet hatte... anubis hat schon recht: was sollen die würfe denn sonst tun, als wühlen?

Re:Maulwürfe - was tun??
Verfasst: 13. Nov 2008, 23:34
von Iris
einen maulwurf bitte nicht in die bloße hand nehmen, die haben extrem scharfe zähne

und sie wissen sie auch einzusetzen
Wahrscheinlich hat er nur deine böse Absicht erkannt

.Ich muss ehrlich zugeben, dass ich Maulwürfe schon immer extrem gemocht habe und mir ihre Hügel nichts ausgemacht haben - ich hatte allerdings auch nie einen Garten, wo die gestört hätten. Was ich aber bedrückend finde ist, dass ich diese kuscheligen, blind-hilflos-wirkenden Erdenwesen nie lebendig angetroffen habe.Gute Nacht von Iris
Re:Maulwürfe - was tun??
Verfasst: 13. Nov 2008, 23:43
von zwerggarten
wie die oberirdisch flitzen können!

Re:Maulwürfe - was tun??
Verfasst: 13. Nov 2008, 23:47
von cimicifuga
Wahrscheinlich hat er nur deine böse Absicht erkannt

.
habe nie böse absichten mit maulis! muss sie nur öfter mal vor den katzen retten. die schleppen sie ins haus und lassen dann den armen blinden mauli durch die zimmer rennen, bis der vor erschöpfung stirbt. da kommt dann frauli ins spiel. aber einzufangen sind sie nur schwer. man muss ihnen in ihren blinden fluchtweg was reinlegen, wo sie reinrennen. nur so kann man sie fangen.wenn ein mauli in der küche freigelassen wird und er kriegt hunger, dann hockt er sich auch schon mal gerne zum katzenfutternapf
Re:Maulwürfe - was tun??
Verfasst: 14. Nov 2008, 05:29
von Anubis
einen maulwurf bitte nicht in die bloße hand nehmen, die haben extrem scharfe zähne

und sie wissen sie auch einzusetzen
Mich hat noch nie einer gebissen.
Re:Maulwürfe - was tun??
Verfasst: 14. Nov 2008, 06:19
von Froschlöffel
Mir wurde gesagt, daß man Muhlis vertreiben kann, indem man Menschenhaar in die Gänge stopft. Habe es aber nicht selbst ausprobiert.
Re:Maulwürfe - was tun??
Verfasst: 14. Nov 2008, 06:23
von Anubis
Mir wurde gesagt, daß man Muhlis vertreiben kann, indem man Menschenhaar in die Gänge stopft. Habe es aber nicht selbst ausprobiert.
Hab ich auch schon probiert, aber der Mensch, der an den Haaren dranhing, der wollte nicht so richtig.GrussAnu
Re:Maulwürfe - was tun??
Verfasst: 14. Nov 2008, 07:53
von Staudo
habe nie böse absichten mit maulis! muss sie nur öfter mal vor den katzen retten.
Wahre Maulwurfliebhaber halten keine Katzen.
Re:Maulwürfe - was tun??
Verfasst: 14. Nov 2008, 07:56
von fars
Meine Mutter hatte früher ein Cape aus Maulwurfsfell. Wir Kinder haben es geliebt. (Unsere Mutter selbstredend auch)
Re:Maulwürfe - was tun??
Verfasst: 14. Nov 2008, 07:56
von Lehm
was sollen die würfe denn sonst tun, als wühlen?

Maulen. Sonst hiessen sie Wühlwürfe.
was man hier immer alles erklären muss, selbst gestandenen Gärtneri
Re:Maulwürfe - was tun??
Verfasst: 14. Nov 2008, 08:34
von Knusperhäuschen
Unser Maulwurf hier raucht offenbar gerne Acetylen (aus Carbid), polstert sein Bett mit Hunde und Menschenhaaren, badet regelmäßig und läßt auch den Hund seine Latrine benutzen, außerdem bekommt er die Gartenlaubkäfer hier auf dem Silbertablett serviert. Ihm gefällt es hier so gut, er hat jetzt auch schon einen Kollegen zum Probewohnen eingeladen

.Ansonsten können sie wirklich ulkig schnell mit ihren kleinen Schaufelfüßchen schlängelnd rennen und mit den winzigen Insektenfresserzähnen herzhaft zubeißen.Und die Fellchen sind tatsächlich wunderschön (ich hab´ die durch unglückliche Umstände zu Tode Gekommenen als Kind immer gehäutet und präpariert, etwas merkwürdige Wanddeko für ein Kinderzimmer, aber verbuchen wir das mal als naturwissenschaftliches Interesse

)
Re:Maulwürfe - was tun??
Verfasst: 14. Nov 2008, 09:57
von Gänselieschen
Schön und gut,auch ich finde die kleinen schwarzen Tierchen sehr niedlich, den Pelz schön weich und die Fortbewegungsart "an Land" sehr ulkig. Auch ich habe, wo ich meinen Katzen einen lebenden Maulwurf abnehmen konnte das Tierchen gerettet und im Wald oder weit weg auf einer freien Wiese ausgesetzt. Konnte sogar einmal die wütende Stimme hören, als ich einen mit einem Handtuch aufgenommen hatte und festhielt. Der hat mich vielleicht angekrächzt.@ anubisich kann einen Maulwurf auf der Wiese tolerieren und mache auch nach dem Winter die Haufen weg. Habe ich inzwischen 10 Jahre getan .Meine Toleranz endete aber in diesem Jahr bei einer Überpopulation Deiner Freunde und es sind eben keine kleinen Häufchen sonder richtig große Maulwurfsburgen.Wer hier die großen Sypathiekundgebungen abgibt, hat warscheinlich noch nicht erlebt, wie Maulwürfe einen ganzen Garten Stück für Stück demolieren können.- unbefestigte Terasse komplett unterhölt- unbefestigte Garageneinfahrt unterhöhlt und wo Platten sind, sind diese abgesackt- die Wiese lässt sich bei ca 100 Maulwurfshügeln auf ca. 400 m2 nicht mehr mähen- die Graswege im Gemüsegarten sacken weg, die Wühlmäuse nutzen die Gänge und haben diverse Pflanzen abgefressenMir hat mal jemand gesagt, wenn die Maulwürfe ihr Werk vollbracht haben, wandern sie weiter. Naja.Ich habe diesen Sommer in regelmäßigen - größeren Abständen - also ca. 100 Haufen plattgemacht - keine leichte Arbeit, damit ich Mähen konnt.Bei Abwesenheit von 3 Tagen hatte ich z.B. auf der Terasse 30 neue Haufen. Habe inzwischen massenhaft kahle Stellen dort und das Gras wächst wegen der Beanspruchung auch schlecht an der Stelle.Mein gesamter Gartensommer war überschattet von einem ständigen Kampf gegen Windmühlen. Liebe Maulwurfsfreunde,ihr könnt mir glauben, dass ich in diesem Jahr an meinem Garten sehr wenig Freude hatte. Es ist immer so, als wenn einem jemand nach getaner Arbeit wieder die Erbsen und die Linsen hinschüttet.L.G.Gänselieschen
Re:Maulwürfe - was tun??
Verfasst: 14. Nov 2008, 10:55
von Anubis
@Gänselieschenund was kann frau daraus schließen? Dass die Nachbarn recht erfolgreich im Maulwurfsvergrämen sind. ;)GrussAnu