Seite 4 von 10
Re: Gentiana - Enziane
Verfasst: 26. Apr 2018, 20:52
von Roeschen1
candy47 hat geschrieben: ↑26. Apr 2018, 20:42Tolles Blau , Dornroeschen !
Enzianblau... :D
deshalb liebe ich auch Kornblumen.
Re: Gentiana - Enziane
Verfasst: 26. Apr 2018, 20:56
von candy47
Muss in meinen Garten auch noch einziehen :)
Re: Gentiana - Enziane
Verfasst: 26. Apr 2018, 21:08
von lord waldemoor
candy hat eigentlich dein edelweiß geblüht, meine waren schön im vorjahr, jetzt treibens gut an
Re: Gentiana - Enziane
Verfasst: 26. Apr 2018, 21:10
von Gartenoma
In meinem Kühlschrank steht seit 10 Tagen ein Saatansatz Gentiana bavarica zum Stratifizieren. Was meint ihr, wie lange der da stehen muss?
(Ich verwende klare Plastikdosen mit Deckel, wie sie am Salatbüffett im Supermarkt verwendet werden, die sind dicht und man kann sie überall hinsetzen).
Gruß
Gartenoma
Re: Gentiana - Enziane
Verfasst: 26. Apr 2018, 21:13
von candy47
lord hat geschrieben: ↑26. Apr 2018, 21:08candy hat eigentlich dein edelweiß geblüht, meine waren schön im vorjahr, jetzt treibens gut an
Es treibt aus ,dieses Jaht blüht es bestimmt !
Re: Gentiana - Enziane
Verfasst: 26. Apr 2018, 21:35
von Paw paw
Gartenoma hat geschrieben: ↑26. Apr 2018, 21:10In meinem Kühlschrank steht seit 10 Tagen ein Saatansatz Gentiana bavarica zum Stratifizieren. Was meint ihr, wie lange der da stehen muss?
(Ich verwende klare Plastikdosen mit Deckel, wie sie am Salatbüffett im Supermarkt verwendet werden, die sind dicht und man kann sie überall hinsetzen).
Gruß
Gartenoma
Eigene Erfahrung habe ich nicht.
Hier die Anleitung von Jelitto. Kulturtipps anklicken.
Re: Gentiana - Enziane
Verfasst: 29. Apr 2018, 17:18
von APO-Jörg
Bei uns kommen jetzt auch die G. acaulis.
[ |
[ |
Re: Gentiana - Enziane
Verfasst: 29. Apr 2018, 18:04
von Roeschen1
Der Enzian hat Sommersprossen.
Re: Gentiana - Enziane
Verfasst: 29. Apr 2018, 18:11
von Jule69
Ich muss die Augen schließen...und werde trotzdem wieder grün ...vor Neid...
Am Wochenende auf dem Raritätenmarkt hab ich sie auch wieder gesehen, doch dieses Mal hab ich mich zurückgehalten, sie wollen bei mir einfach nicht...soooo schade! Hat sie eigentlich jemand von Euch dauerhaft in Kübelhaltung? *Hoffnung schöpf*...?
Re: Gentiana - Enziane
Verfasst: 29. Apr 2018, 18:22
von Roeschen1
Der Gärtner, von dem ich Gentiana acaulis bezogen habe gab folgende Hinweise, die mich auch überascht haben.
Eher saure Erde, auch Blumenerde mit Kies, Sand vermischen und mit Blaukorn! (oder anderer Dünger) März/April düngen. Seine Pflanzen (im Topf) schauten alle gut aus und blühten.
Re: Gentiana - Enziane
Verfasst: 29. Apr 2018, 18:40
von lord waldemoor
ich hatte mal welche in einem steintrog, dort verkamen sie langsam
Re: Gentiana - Enziane
Verfasst: 30. Apr 2018, 11:20
von Roeschen1
lord hat geschrieben: ↑29. Apr 2018, 18:40ich hatte mal welche in einem steintrog, dort verkamen sie langsam
Weil du sie nicht gedüngt hast?
Vielleicht ist das der Schlüssel zur erfolgreichen Kultivierung.
Re: Gentiana - Enziane
Verfasst: 30. Apr 2018, 12:06
von cornishsnow
Dornroeschen hat geschrieben: ↑29. Apr 2018, 18:22Der Gärtner, von dem ich Gentiana acaulis bezogen habe gab folgende Hinweise, die mich auch überascht haben.
Eher saure Erde, auch Blumenerde mit Kies, Sand vermischen und mit Blaukorn! (oder anderer Dünger) März/April düngen. Seine Pflanzen (im Topf) schauten alle gut aus und blühten.
Was hat Dich denn überrascht? Gentiana acaulis kommt auf saurem Silicatböden vor und braucht ähnlich wie Zwiebelpflanzen, in der kurzen Vegetationszeit ausreichend Dünger, da funktioniert mineralischer Dünger immer noch am besten und schnellsten. ;)
Re: Gentiana - Enziane
Verfasst: 30. Apr 2018, 12:31
von lerchenzorn
Ich kann mir vorstellen, dass er trotzdem nicht Gentiana acaulis im engeren Sinn, sondern Gentiana angustifolia oder eine andere, leichter kultivierbare und Kalk ertragende Form meinte.
In unseren Sand brauche ich die auch nicht setzen. Da vertrocknen sie in der ersten Sommerhitze. Ich habe an ein paar Stellen eimerweise steifen, bei Nässe schmierenden Lehm in gegrabene Löcher gekippt. Dort halten sie sich und wachsen einigermaßen. Im Moorbeet, in torfigem Substrat, sind sie noch wüchsiger, frieren im Winter aber hoch.
Den Blüten hilft das leider alles nicht.
Re: Gentiana - Enziane
Verfasst: 30. Apr 2018, 12:46
von lord waldemoor
ich bin mir nicht sicher ob acaulis wirklich nur kalkfrei will