Seite 4 von 11

Re:Anlegen einer Datenbank unserer Obstsorten

Verfasst: 19. Dez 2008, 21:36
von saskat
Hallo ApfelfreundIst eine super Idee von dir die Datenbank, hoffe das noch viele User mitmachen es gibt noch so viele Sorten.MfGsaskat

Re:Anlegen einer Datenbank unserer Obstsorten

Verfasst: 28. Dez 2008, 14:20
von juppme
Hallo Apfelfreund, vieleicht kann ich zur Reiserdatenbank noch ein paar Sorten beifügen. Könntest du mir bitte die Excell Tabelle zukommen lassen?Gruß - jürgen

Re:Anlegen einer Datenbank unserer Obstsorten

Verfasst: 1. Jan 2009, 12:08
von Apfelbirne
Hallo,ApfelfreundIch möchte mich auch an der Datenbank beteiligen.Die Sorte Roter Mond habe ich im Frühjahr veredeld.Kann noch keine Reiser schneiden.

Re:Anlegen einer Datenbank unserer Obstsorten

Verfasst: 2. Jan 2009, 16:47
von sepp1464
Hallo,ich bin heute zufällig auf dieses Forum getroffen und bin erstaunt wieviele Leute wie ich Freude am Veredeln von Obstbaumsorten haben.Ich habe derzeit ca. 20 verschiedene Apfelsorten und würde mich gerne auch in die Datenbank eintragen.Wie geht das genau?gruss Sepp

Re:Anlegen einer Datenbank unserer Obstsorten

Verfasst: 2. Jan 2009, 19:53
von Gurke
Schick deine Mailadresse per PN an Apfelfreund dann bekommst du von ihm eine Exceltabelle zum ausfüllen. Die schickst du zurück und bekommst dann das Gesamtwerk per mail zurück.

Re:Anlegen einer Datenbank unserer Obstsorten

Verfasst: 6. Jan 2009, 09:45
von A-String
Es sollte evtl. noch eine Spalte mit j/n angelegt werden, je nachdem ob die jeweiligen Personen bereit wären, gegen Porto + Verpackung Reiser zu versenden.

Re:Anlegen einer Datenbank unserer Obstsorten

Verfasst: 6. Jan 2009, 16:55
von Apfelfreund
Hallo Astring,danke für den guten Hinweis; ich denke jedoch, daß eine kurze freundliche Anfrage bei dem Betreffenden auch zur Klärung beiträgt. Es ist mir klar, daß die Tabelle bei weitem nicht vollständig ist, so sind auch Lage, Höhe und vieles anderes von Bedeutung, doch leider wird eine Tabelle auch schnell unübersichtlich. Und dann macht es nicht mehr so viel Spaß damit zu arbeiten.Vielleicht sollten wir uns darauf verständigen mit der Tabelle ein, zwei Jahre zu arbeiten, um sie dann nach einiger Erfahrung weiter zu verbessern!

Re:Anlegen einer Datenbank unserer Obstsorten

Verfasst: 20. Jan 2009, 09:29
von Apfelfreund
Hallo,ich wollte in der heißen Zeit des Edelreiserschnitts nochmal auf unsere Datenbank aufmerksam machen.Viel Spaß

Re:Anlegen einer Datenbank unserer Obstsorten

Verfasst: 16. Feb 2009, 22:24
von Giaco85
Diese Datenbank gibt es nun in der Version 14.Die 1600 er Marke von Einzeleinträgen ist geknackt!!! ;DLaßt uns diese Vielfalt weiter ausbauen.VGGiaco

Re:Anlegen einer Datenbank unserer Obstsorten

Verfasst: 26. Feb 2009, 14:10
von Apfelfreund
Inzwischen ist die Version 16 bereits raus!!!Jeder ist willkommen seine Obstsorten mit erfassen zu lassen.Schickt mir dazu Eure Emailadresse zu.Als super Ergänzung hierzu möchte ich hier mal bemerken, daß ich soeben die neue Obstsorten Cd mit Bildern und Beschreibungen von der Baumschule Boysen in Händen halte. Ein Klasse Produkt!! Es sind über 300 Apfelsorten, viele Birnen, Pflaumen und Kirschen sowie Beerensorten da drauf mit Befruchtertabellen, Schnitt- und Pflanzanleitungen.Näheres auf der Homepage http://www.baumschule-boysen.deGruß Apfelfreund

Re:Anlegen einer Datenbank unserer Obstsorten

Verfasst: 13. Mär 2009, 09:50
von Apfelfreund
Version 20 ist auf dem Weg!!1800 Bäume und Sträucher sind erfaßt.Und, wir werden zunehmend international, damit ist sozusagen die nächste Dimension unseres Projektes erreicht. Jetzt sollte auch der letzte Zögerer aufgeweicht sein und sich bei mir melden ;)Schönes WochenendeEuer Apfelfreund

Re:Anlegen einer Datenbank unserer Obstsorten

Verfasst: 21. Mär 2009, 00:10
von Giaco85
Version 21 ist verfügbar!Mittlerweile über 2000 Einträge und die Datenbank ist noch internationaler geworden.Macht mit!Danke an Apfelfreund!VGGiaco

Re:Anlegen einer Datenbank unserer Obstsorten

Verfasst: 6. Apr 2009, 22:29
von Giaco85
@ApfelfreundNun werden oder werden demnächst die eine oder andere Obstsorte von den an der Datenbankbeteiligten neu angepflanzt. Hast Du schon eine Idee, wie der Änderungsdienst der eigenen Obstsorten erfolgen soll, da zwischendurch die Struktur der Datenbank ergänzt wurde? Sollen die Neuzugänge kenntlich gemacht werden?VGGiaco

Re:Anlegen einer Datenbank unserer Obstsorten

Verfasst: 6. Apr 2009, 23:10
von ivan mitschurin
mir gefällt ja das "Selbstverwaltungsprinzip" von http://www.fruitiers.net/ sehr gut!Jedes registrierte Mitglied trägt seine Sorten unter den jeweiligen Arten ein und beteuert ob Vermehrungsmaterial verfügbar ist oder nicht. Die Liste ist für die Öffentlichkeit einsichtig, jedoch nicht die Liste der jeweiligen Besitzer, diese ist nur von den registrierten Nutzern sichtbar. Somit gibt es Anfragen nur innerhalb der Teilnehmer, dennoch aber einen gewissen Informationswert auch für externe Nutznießer...

Re:Anlegen einer Datenbank unserer Obstsorten

Verfasst: 7. Apr 2009, 18:25
von Apfelfreund
Hallo Giaco,ich denke Ihr solltet bis Mitte Mai die Füße still halten. Dann ist die Pflanzzeit im allgemeinen zu Ende. Tragt dann Eure Neuzugänge in das Formblatt ein und ich werde es dann in die Gesamtliste einfügen. Entweder als einen Anhang oder Namensweise. Muß ich mir noch überlegen.Euer Apfelfreund